Elternforum Schwanger - wer noch?

Herztöne ausgedruckt bekommen?

Herztöne ausgedruckt bekommen?

Thero23

Beitrag melden

Huhu, wie der Titel schon beinhaltet, frage ich mich, ob und wann ich meine Frauenärztin fragen kann ob sie mir vielleicht die Herztöne ausdruckt. Der Gedanke dahinter ist, dass mein Partner und ich gerne diese von unserem Zwerg als Tattoo machen möchten. Hat das schon mal jemand gemacht? Ich habe morgen am Freitag mein 2 Screening. Kann ich da schon fragen oder sollt ich bis zum CTG warten? LG aus dem 6 Monat


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thero23

Ich kenne das nur das sich Eltern die Herztöne die unter der Geburt aufgenommen werden tätowieren lassen, solange du schwanger bist darfst du dich ja eh nicht tätowieren lassen.


Thero23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Es geht ja auch nicht um das jetzt sofort tätowieren. Das ist mir auch klar, dass man das nicht sollte. Es wäre nur allgemein schön zu wissen bevor es zu spät ist und ich die Herztöne dann nicht mehr bekommen kann.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thero23

Ctg wird ab 2021 verboten. Es wird nur in dringenden Fällen und unter der direkten Geburt benutzt. Daher warte doch bis zur Geburt ab.


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Soweit ich weiß wird doch nur "Babykino" von nicht medizinsch ausgebildetem Personal verboten, oder? Es gibt anscheinend Ultraschallstudios, wo Schwangere Fotoshootings buchen können. Die Angestellten dort sind keine Ärzte oder MFAs. Das soll es nicht mehr geben. Dass zusätzlich etwas an der Schwangerenbetreuung durch Ärzte geändert werden soll, wüsste ich nicht. Zum eigentlichen Thema: ich habe keinen Ausdruck der Herztöne bekommen, aber ich habe auch nicht danach gefragt :) das geht bestimmt.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Ne betrifft auch ctg Der Gesetzgeber hat es ab 2021 wegen kindlicher Gesundheitsbelastung untersagt, Ultraschall (US) ohne medizinische Indikation durchzuführen. Grundlage dafür ist eine Verordnung vom 5. Dezember 2018 im Bundesgesetzblatt: die „Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen“ (BGBl 2187-2196, Jahrgang 2018, Teil I Nr. 41) Das bezieht sich auch auf das CTG-Schreiben, das bei 90 Prozent der Frauen ab Schwangerschaftsmitte durchgeführt wird, obwohl die Mutterschaftsrichtlinie und die medizinischen Leitlinien eine Routine-Anwendung der hochenergetischen Technologie nicht vorsieht. Alle Schallexpositionen, die über die medizinisch notwendigen Anwendungen hinaus gehen, gelten dann als Ordnungswidrigkeit. Meine Schwester hatte 2017 das ctg Stunden zur Geburt ohne Pause daran


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Hm, wurde bei mir ab der 30. Woche etwa gemacht, meine ich... Je ne halbe Stunde, bei jedem Besuch. Ich werds nicht vermissen, wenn ich noch mal schwanger werden sollte. Nicht wegen möglicher Schäden, dafür müsste ich mich mehr damit befassen, damit ich das einschätzen kann, sondern weil es mich genervt hat, da rumzuliegen^^