Elternforum Schwanger - wer noch?

Hebamme

Hebamme

Blümchen34

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal 'ne Frage. Von einigen habe ich schon mitbekommen, dass sie bereits eine Hebamme haben. Ab wann sollte man sich denn eine suchen? Bei meiner ersten SS habe ich im Geburtsvorbereitungskurs eine Hebamme kennengelernt, die ich dann auch bei der Nachsorge hatte. Ich muss zugeben, dass ich mir auch keine großen Gedanken darüber gemacht habe. Dachte, die kommt eh nur ein paar mal nach der Geburt zur Kontrolle. Und die VU werden doch beim FA gemacht. Wie macht ihr das denn?


sandra0588

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blümchen34

hallo also bei meinere ersten schwangerschaft hat man mir erklärt, dass man sich eine hebamme zwischen der 12.ssw - spätestens 18.ssw suchen soll, da ja viele hebammen gut zu tun haben, und nicht immer alle aufnehmen, außerdem kommt es darauf an was du von ihr möchtest, meine ist beleghebamme im KH wo ich entbunden habe und da wollte ich, dass sie mich bei der geburt betreut, somit musste sie ja dort frei sein und nicht vielleicht im urlaub sein, ich würde mich an deiner stelle recht schnell für eine hebamme entscheiden


Jorle90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blümchen34

Hallöchen.. Ich bin das erste mal Schwanger und hab mich um die 15. SSW um ne Hebamme gekümmert.Ich geh immer im wechsel zur FÄ und zur Hebamme. Beim FÄ wird bei mir die normale VU gemacht, und meine Hebamme macht immer CTG und danach wird meistens ein stück Kuchen verdrückt und wir unterhalten uns über Probleme oder Sorgen die ich habe, und wie das Leben nach der Geburt so wird. Ist für meinen Freund auch sehr schön, der kommt sooo gerne mit, da versteht er mehr als bei dem Fachchinesisch beim Arzt :-) und kann auch seine Fragen stellen. Allerdings hab ich mich nur so früh gekümmert weil mir das sicherer scheint weil ich Risikoschwanger bin. So hab ich auch mitten in der Nacht und am Wochenende einen kompetenten Ansprechpartner wenn mal was sein sollte. Die Nachsorge wird sie auch bei mir machen. Ich bereu meine Entscheidung kein bisschen. Ob ich bei einer zweiten SS auch nochmal dauerhaft eine Hebamme haben möchte werde ich dann spontan entscheiden. :-) Wünsch dir alles gute


stephanie-m

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blümchen34

Ich hatte mir meine im vierten Monat gesucht. Sie kam regelmäßig vor der Geburt zu uns und den letzten Besuch hatten wir kurz nach dem 1. Geburtstag :) Mit der Hebamme kann man viel länger und entspannter reden als mit dem Arzt und man muss auch nicht immer extra in die Praxis fahren. Und man kann sie jeder Zeit anrufen. Gibt ja immer Tage an dem man denkt man hat was und die Arztpraxis hat dann zu.


JuliaA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blümchen34

Hallo, ich kannte meine Hebamme schon und hab sie quasi gleich nach dem Test informiert. In der ersten Schwangerschaft hab ich geschaut, welche Hebammen Beleggeburten in meiner Wunschklinik machen und hab die kontaktiert. Das waren 5 Hebammen, die ich in der 7.SSW angerufen hab und nur eine hat sich zurückgemeldet!!! Ich würd also so bald wie möglich Kontakt aufnehmen. Suchen kannst Du auch über www.hebammensuche.de oder einfach googeln - ganz viele Hebammen haben mittlerweile Homepages. LG, Julia


M.S.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blümchen34

Da ich eine Beleghebamme wollte, musste ich mich schon sehr früh drum kümmern. Hab in der 13.ssw angefangen zu "suchen". War gar nicht so einfach. Habe aber zum Glück noch eine sehr nette gefunden.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blümchen34

kommt drauf an wo du wohnst. also hier in hamburg hättest du in der 18 ssw schon keine guten karten mehr! bekommen würdest du bestimmt schon eine aber ob du die dann auch leiden magst ist eben eine andere sache. ich habe mir in der 12 ssw angefangen eine zu suchen und habe nach 2 absagen dann eine gefunden die noch einen platz frei hatte.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blümchen34

In Berlin findet man noch ganz gut welche. Hatte erst Bedenken ob ich mir eine suche weil ich mit meiner damals sehr unzufrieden war (nicht von den schönen Homepages blenden lassen). Wie manche schreiben, dass die ne Stunde bleiben und zusammen noch nen Kaffee trinken, kenne ich nicht. Sie war bestenfalls 5 Minuten da, bei der Vorsorge Blutdruck gemessen und nach den Herztönen gehört (nein, kein Blut abnehmen oder Urin Test wie auf der Homepage steht) und bei der Nachsorge hat sie sich den Nabel des Babys angesehen und es gewogen. Keine Wundkontrolle von Dammschnitt oder Labienriss geschweige denn Gebärmutter abgetastet. Ja, ich reg mich darüber immer noch auf. Und zur Babypflege hat sie mit auch nichts gezeigt. Zum Glück hatte ich nie Milchstau oder so, sie hat ja bei den anderen Stillproblemem die wir hatten schon nicht geholfen.


tomson2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blümchen34

Meine Hebi habe ich schon seit der etwa 17. SSW lieber etwas früher, als später. glg Sonja + sophie (35. SSW)


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blümchen34

...jeweils in der 7./8. SSW klargemacht. Denn ich wollte sie zur Geburtsbegleitung haben, und dafür muss man schnell sein, weil jede Hebamm, die Haus-, GH- oder Beleggeburten betreut, üblicherweise nur so um die 4-5 Frauen pro Monat annimmt. Ich hatte dann jeweils die Vorsorge, GVK, Geburtsbegleitung, Wochenbettbetreuung und Rückbildungskurs bei ihr und war nur zum US und für Bescheinigungen bei meinem (sehr guten) FA. Ich fand das perfekt so, denn so hatte ich die gesamte Betreuung aus einer Hand. Dir eine schöne SchwSch, Sabine


mimi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blümchen34

Bei uns wAr es auch ganz schwierig jemanden zufrieden,hatte sehr Glück die 1.war auch super lieb...Treffen uns zwischen den FA Terminen so sind die Abstände nicht so arg lang,sie bietet GVK an den werde ich allerdings im Kh machen dann Nachsorge Rückbildungsgymnastik Babymassage etc....