Elternforum Schwanger - wer noch?

HCG Anstieg nach Fehlgeburt wegen Resten

HCG Anstieg nach Fehlgeburt wegen Resten

Zitrone1

Beitrag melden

Hallo,da ich mich etwas verrückt mache,wollte ich mal hören,ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Am 22.6 wurde eine angebliche frühe Fehlgeburt in der 5.SSW festgestellt.Drei Tage vorher hatte ich positiv getestet und bin wegen Blutungen und Schmerzen ins KH.HCG lag an dem Tag bei 73,im US nichts zu sehen. Am 26.6 fiel der HCG auf 55. Am 8.7 stieg der Wert auf 109, daraufhin überwies mich mein Frauenarzt ans KH. Dort lag der Wert am 10.8 bei 111,5, deshalb habe ich heute eine Ausschabung bekommen.US war auch dort unauffällig,bis auf eine Ovarialzyste(3,8 cm),die in den letzten zwei Wochen entstanden sein muss und Restschleimhaut in der Gebärmutter. Eine Bauchspiegelung sei nicht notwendig sagen die Ärzte,da es sich vermutlich um die Reste handeln würde,die den Wert wieder ansteigen lassen haben. Ich frage mich warum er dann erst gesunken ist. Da ich mittlerweile in der 9.SSW wäre,mache ich mir wirklich Gedanken,ob es eine Eileiterschwangerschaft sein könnte. Heute bei der Ausschabung wurde auch kein HCG gemessen,mein Frauenarzt soll den Wert überprüfen bis er negativ ist.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zitrone1

Hat man denn eine Fruchthülle im Ultraschall gesehen?


Zitrone1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Nein,bei der ersten US-Untersuchung wurde schon nichts gesehen. Freitags hatte ich positiv getestet ,da meine Periode neun Tage überfällig war.Abends bekam ich Schmierblutungen,die dann am Montag in eine starke Blutung mit Gewebe übergingen. Im KH haben zwei Oberärzte untersucht und geschallt und waren beide der Meinung,dass es an Geweberesten liegen müsste


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zitrone1

Hm... Aber dann dürfte der Wert aber jetzt nicht mehr steigen. Würde versuchen morgen zum Gyn zum HCG Test zu gehen... Damit du das Ergebnis noch vor den Wochenende bekommst. Und wenn es schon abgeblutet ist, frag ich mich warum du ne Ausschabung haben musstest... Geht auch natürlich oder mit Tabletten.


Zitrone1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zitrone1

Achso,und sollte trotz der Ausschabung der Wert nicht sinken, könnte man eine Behandlung mit MTX versuchen,da es sich um einen niedrigen Wert handeln würde und dementsprechend die Reste gering sein müssten.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zitrone1

Also wenn der Wert nicht ultra hochsteigt... Und deine Entzündungswerte in Ordnung sind, kannst du auch bis zur nächsten Menstruation warten. In der Regel werden die möglichen Reste dann mit abgeblutet.


Zitrone1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Davon wusste ich bisher auch nichts Gestern Abend und heute Morgen musste ich jeweils eine Tablette einnehmen,die den Muttermund weich machen und eventuell Blutungen auslösen. Blutungen habe ich keine bekommen,aber heute morgen bekam ich Mensartige Schmerzen.Da hatte ich schon den Gedanken,ob eine Behandlung mit diesen Tabletten nicht gereicht hätte. Mein Frauenarzt wollte keine Auschabung,sondern direkt eine MTX- Behandlung Ich möchte dieses Chemie-Medikament aber gerne vermeiden. Ich werde mich morgen früh direkt Mal um eine Blutabnahme bemühen. Bin eigentlich davon ausgegangen,direkt nach der Ausschabung wird der Wert nochmal im KH kontrolliert.Wurde er aber nicht.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zitrone1

Wenn du magst kannst du 2 x täglich Nestreinigungstee trinken. Das hilft die Gebärmutter "aufzuräumen" und zu heilen.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zitrone1

Hätte ich auch gedacht... besonders weil der Wert bei dir komischerweise gefallen und gestiegen ist.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zitrone1

Ja leider klären nicht alle Ärzte über alle Möglichkeiten auf... Finde ich nicht gut. Ist immer noch dein Körper...


Zitrone1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Danke für den Tipp. Habe erst für morgen früh einen Termin zur Blutabnahme bekommen.


cmrx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zitrone1

Guten Morgen Zitrone1, ein ganz genaues Ergebnis wird nur der Laborbefund des ausgeschabten Gewebes liefern. Nach meiner Erfahrung sorgt jedoch Restgewebe sehr wohl zu steigenden hcg Werten. Hier meine Geschichte: Nach IVF hatte ich am 22.1. einen positiven Bluttest, am 27.1, wurde die Verdopplung geprüft und es war perfekt das doppelte jeden zweiten Tag. Am 4.2. bin ich wegen leichten Blutungen zum Arzt und der Hcg lag schon bei über 1300, aber keine gute Verdopplungsrate mehr. Das ganze ging bis 19.2. mit einem hcg von 9127 wurde ich ausgeschabt und im Labor hat man dann embryonale Gewebereste gefunden. Nicht immer schafft es der Körper alleine eine Fehlgeburt abzustoßen viel Erfolg weiterhin auf eurem Weg und dann in baldiges Gelingen wieder


Zitrone1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cmrx

Ach herrje, das hat sich bei dir dann ja auch eine Weile hingezogen bis du Gewissheit hattest. War denn bei dir auch nie etwas im Ultraschall zu sehen?


Zitrone1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cmrx

Guten Morgen,der Laborbericht ist da. Kein embryonalen Gewebe gefunden


cmrx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zitrone1

die Ärztin in der Kinderwunschklinik hat oft und sehr lange und genau geschallt, war sich aber nicht sicher, ob es sich um eine Fruchthöhle handelte, da aber die HCG Verdopplung ja auch nicht wirklich gut war und aber auch keine Blutung kam, wurde ich eben ins Krankenhaus geschickt. An sich kann man ja auch warten, ich wollte es jedoch einfach nur hinter mich bringen, um abschließen zu können ... aber die Entscheidung kann nur jeder individuell treffen.


cmrx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zitrone1

... und auch nicht anteile eine intrauterinen aborts? Was ist der Ansatz woran es liegt?


Steli85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zitrone1

Hallo zitrone, Kann sehr gut mit dir mitfühlen. Ich hatte im april 2020 eine MA danach eine Ausschabung weil noch Plazentareste angewachsen waren und das HCG weiterhin angestiegen ist nach der MA. Zum Glück sank der Wert danach. Jetzt hatte ich Anfang Sept eine erneute Fehlgeburt, beim Kontrollultraschall war nichts mehr zu sehen und der HCG Wert sank. Bei der nächsteb Blutkontrolle war er aber leider wieder angestiegen. Da im Ultraschall nichts zu sehen war und er weiter anstieg wurde ich nun mit MTX behandelt. Hoffe es klappt. Aber bin natürlich traurig weil es jetzt wieder 3 Monate warten heisst. Zudem vermutet die Ärztin, dass die 2. Fehlgeburt von einer Narbe kommeb könnte, welche durch die Ausschabung entstanden ist. Bin natürlich etwas verunsichert deswegeb aber hoffe weiter. Wünsche dir alles Gute!