Elternforum Schwanger - wer noch?

Hat jemand in TÜ oder RT entbunden?

Hat jemand in TÜ oder RT entbunden?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, hat jemand von euch in Reutlingen oder Tübingen entbunden und könnt mir eure Erfahrungen und Empfehlungen berichten? Gibt es da auch Beleghebammen? - finde im Internet nichts dazu. Überhaupt: habt ihr auch irgendwelche Hebammenempfehlungen in dieser Region? Freue mich über jeden Bericht! LG Chloe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Chloe! Ich habe nicht dort entbunden, aber meine KrSchw-Ausbildung an der Uni Tü gemacht. Außerdem arbeitete meine SchwieMutter lange auf der Geburtenstation in Rt, fühle mich also beiden Kliniken "verbunden". An deiner Stelle würde ich im Kreissaal Tü oder Rt anrufen und fragen, ob dort Beleghebammen arbeiten. Von früher kenne ich einige Hebammen, aber ob du dich bei ihnen "wohlfühlst" musst du im persönlichen Gespräch selber herausfinden. Gerade in Tübingen wimmelt es ja geradezu, da wirst du sicher fündig . Ich würde eher nach Tü tendieren, da die eine angeschlossene Neonatologie haben, und wenn mit dem Baby was sein sollte (muss ja nichts dramatisches sein, meine Tochter lag nach der Geburt wegen einer Blutgruppenunverträglichkeit 3 Tage auf Intensiv) wärest du vor Ort. LG und alles Gute und grüß mir meine alte Heimat! Lora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lora, ich kenne die Uni-Frauenklinik TÜ und würde da nicht gebären. Außen hui, innen pfui ;-) Beleghebammen sind leider rar in der Gegend, weil die Gynäkologen eine ganz große Lobby gegen freiberufliche Hebammen betreiben. Das ist echt schlimm... In der Uniklinik gibt es keine Beleghebammen. Es gibt in Tübingen eine(!) Hebammenpraxis, die Beleggeburten in Herrenberg anbietet. www.hebammen-tuebingen.de In Ammerbuch-Entringen gibt es ein Geburtshaus www.hebammenpraxis-ammerbuch.de Für Reutlingen sieht es soweit ich weiss ähnlich aus. Ich würde an deiner Stelle einfach mal unter www.hebammensuche.de schauen und wenn sich nichts findet, eine beliebige tübinger oder reutlinger Hebamme anrufen und fragen, ob sie eine Hebamme kennt, die irgendwo in der Nähe einen Belegvertrag hat. Ich glaube, wenn ich da unten wohnen würde, würde ich entweder ins Geburtshaus nach Ammerbuch gehen (ich kenne die Hebamme, die es leitet persönlich - sie ist abslut spitze!) oder nach Filderstadt fahren. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lora, warum musste deine Tochter auf die Intensivstation? Musste sie eine Austauschtransfusion bekommen? LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenen die Uni-klinik in Tü und das KH in reutlingen beide. Nach RT würden mich persönlich keine zehn pferde bringen, in Tü hab ich unsre beiden Mädels bekommen und werde dort auch unsren Sohn bekommen.(unsren großen sohn hab ich in ruit bekommen) Ach ja und mich würd auch niemals jemand in die Filderklinik zum entbinden bringen, da hab ich nämlich schon sehr früh sehr üble erfahrungen gemacht. Und seit die Frauenklinik im neuen gebäude ist find ich sie mega klasse. Ach ja und wenn Du sonst noch was wissen magst zwecks hebi etc. schreib mir mal kurz ins postfach. lg andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja also Geburtshaus hatte ich mir auch schon überlegt, da ich ja auch meinen Sohn im Geburtshaus (allerdings noch in Hessen) geboren habe. Das Geburtshaus ist nur leider von hier über ne halbe Stunde weg und man muss durch Tübingen durch. Und wenn dann Feierabendverkehr ist, dauert das ja ewig. Deswegen weiß ich nicht ob ich das machen soll. Hm, schwierige sache...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, eine Austauschtransfusion hat sie nicht bekommen, sie ist mit ihren Billi-Werten einfach nicht runter, war aber auch noch nicht genügend für ne Tansfusion. Das war in der Kinderklinik Ulm, nicht in Tü. Sie lag "nur" im Inkubator unter der Sonne und wurde intensiv überwacht. Tü kenne ich von der Ausbildung her, der "Kampf" zwischen Hebammen und Ärzten war auch vor 15 Jahren schon aktuell!