Leyla5
Hallo Ich habe gerade mit meiner Friseurin telefoniert. Sie meinte schwangere nehmen gerne: haarfarbe essensity. Hat jemand Erfahrung damit? Es gäbe auch Pflanzliche Farben aber die gehen eher ins rötliche meinte sie und die sind nicht so gut für grau haar Abdeckung. Habt ihr Haare gefärbt? Mit was? Lg Leyla
Ich komme gerade vom Friseur, ich habe nur die Längen färben lassen, also keine Farbe auf der Kopfhaut und ich konnte im Freien sitzen wegen der Dämpfe. Normales Färben würde ich nicht machen.
Rote Beete
Rote Beete und Karotte! Eine Mischung aus Rote-Beete- und Karottensaft verleiht Deinen Haaren einen rötlichen Farbton. Dafür einfach ca. 250 ml Saft (bei ganz langem Haar mehr) mit etwas Kokosöl vermischen und auf Deine Haare auftragen. Danach mindestens 1 Stunde einwirken lassen, ohne Shampoo ausspülen und bei Bedarf mit Apfelessig nochmals spülen. Mit dem Verhältnis von Rote Beete und Karotte bestimmst Du den Farbton, den du auch noch durch häufigeres Anwenden intensivieren kannst.
Kaffee und Schwarztee! Um Deine Haare dunkler zu machen oder dunklen Haare noch eine weitere Farbnuance hinzuzufügen, kann Dir wirklich starker Kaffee oder Schwarztee helfen. Dafür den Kaffee stark aufbrühen oder den Tee lange ziehen lassen (je nach Haarlänge brauchst Du mehr oder weniger Flüssigkeit). Dann entweder den ausgekühlten Tee oder Kaffee mit etwas Tee- bzw. Kaffeesud mischen und auf das trockene Haar geben. Für mehr Geschmeidigkeit kannst Du auch Conditioner zur Mixtur hinzufügen, die Du wiederum mindestens 1 Stunde einwirken lassen solltest. Danach mit klarem Wasser gut ausspülen und für ein länger anhaltendes Ergebnis nochmals mit Apfelessig spülen.
Wer jemals einen Walnussbaum im Garten hatte, weiß, dass die Schalen und Blätter oft hartnäckige Verfärbungen am Boden hinterlassen. Dies kannst Du Dir zunutze machen, wenn Du Deinem Haar eine schöne dunkelbraune Note verleihen möchtest. Dafür ca. 250 g unreife, also grüne, Walnussschalen zerkleinern und mit ca. 1 Liter Wasser mindestens eine halbe Stunde, für größerer Intensität noch länger, kochen lassen. Dann den Sud sieben und auskühlen lassen. Vorsichtig – Walnussschalen können auch Kleidung stark färben – in das trockene Haar einmassieren und wieder mindestens eine Stunde einwirken lassen. Danach vorsichtig mit lauwarmen Wasser ausspülen.
Also ich persönlich habe in der 1.und auch jetzt in der 2. Schwangerschaft komplett aufs färben verzichtet. Da teilen sich wohl die Meinungen. Wenn dann würde ich nur auf Naturfarben gehen oder wenn dann nur die Längen färben, aber wie gesagt ich selbst verzichte da komplett drauf.
Na klar kannst du deine Haare färben, allerdings würde ich auf Strähnchen zurückgreifen, die gehen nicht an die Kopfhaut. Natürlich nicht blondieren oder mit heftigen Mischungen färben. Mit Strähnchen kommt nichts an die Kopfhaut und meine Friseurin hat mit der Farbe aufgepasst. Man kann so auch gut grau kaschieren, es sei denn man ist schon komplett grau. Entscheiden muss das natürlich jeder für sich selbst. In den ersten 3 Monaten habe ich nicht färben lassen.
Hallo, Meine Frauenärztin sagte mir dass ich es bedenkenlos machen kann. Man sagt nur das man es nicht machen sollte, da es keine Studien dazu gibt, da man diese bei Schwangeren nicht machen darf. Das gleiche gilt auch fürs Blondieren. Ich habe mir trotzdem nur Strähnen machen lassen, sodass nichts direkt an die Kopfhaut kommt. Liebe Grüße :)
Hallo, ich habe in der Schwangerschaft 2x Strähnchen mit Farbe machen lassen, alles ok. Habe nur das Ansatzfärben gelassen und erst jetzt wieder damit angefangen.
Ich färbe meine Haare in der Schwangerschaft nicht. Meine beste Freundin hat jegliche Regenbogenfarbe gehabt in der Schwangerschaft. Mit dem Färbemittel, das sie sonst auch hatte. Inklusive Ansatz. Daher kann ich nur sagen, ich würde es nicht tun, aber Andere nehmen die ganz normale Farbe die sie sonst auch nehmen.
Vielen Dank für eure Antworten und vielen Tipps !!