Elternforum Schwanger - wer noch?

guckt mal was ich gefunden habe, an alle die ihr baby 2004 bekommen !!!! wegen erziehungsgeld

guckt mal was ich gefunden habe, an alle die ihr baby 2004 bekommen !!!! wegen erziehungsgeld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Erziehungsgeld gekürzt! PS: Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt wurde im Rahmen des Haushaltsbegleitgesetzes auch eine erhebliche Kürzung beim Erziehungsgeld beschlossen. 1. Weniger Erziehungsgeld Das Erziehungsgeld wird zum 01.01.04 von mtl. € 307 auf mtl. € 300 gekürzt. Wer sich – statt die Leistung zwei Jahre zu beziehen – für einen einjährigen Betrag entscheidet, erhält statt € 460 nur noch € 450. Damit wurde das Erziehungsgeld, dessen Höhe seit 1986 nicht an die Preisentwicklung angepasst wurde, nun erstmals direkt gekürzt. 2. Niedrige Einkommensgrenzen Beim Erziehungsgeld gibt es 2 Einkommensgrenzen: die eine gilt für die ersten 6 Lebensmonate des Kindes. Für diesen Zeitraum erhielten bisher die meisten Eltern die volle staatliche Erziehungsleistung. Nur Eltern mit einem hohen Jahreseinkommen von € 51.130 gingen leer aus ( bei einem Kind). Diese bisherige Einkommensgrenze wird auf € 30.000 abgesenkt. Bei allein Erziehenden mit 1 Kind sinkt die Einkommensgrenze von € 38.350 auf € 23.000. Viele bekommen daher künftig sogar für die ersten Lebensmonate nach der Geburt gar kein Erziehungsgeld mehr !!!! 3. Ab 7. Monat härtere Einkommensanrechnung Andere – und zwar noch niedrigere Einkommensgrenzen – gelten ab dem 7. Lebensmonat des Kindes. Die volle staatliche Leistung erhalten, nur Ehepaare mit einem Kind, deren anrechenbares Einkommen bis zu € 16.500 beträgt. Für allein Erziehende liegt die Grenze bei € 13.500. Verdienen die Betroffenen indes mehr, so werden ab sofort 62,4 % des übersteigenden Betrages auf das Erziehungsgeld angerechnet. Vorher waren das lediglich 50,4 %. Der Anspruch auf Erziehungsgeld entfällt ab dem 7. Lebensmonat, wenn das Jahreseinkommen über € 22.086 ( Familie mit 1 Kind ) bzw. € 19.086 für allein Erziehende. 2003 galten hier noch die Beträge € 23.553 und € 20.581. Bei höheren Einkommen wird nun das Erziehungsgeld angerechnet. Bislang wurde dieses um 50,4 % des die Einkommensgrenzen übersteigenden Einkommens gekürzt, jetzt um 62,4% !!!! 4. Erziehungsgeld für Arbeitslose entfällt günftig So genannte Entgeltersatzleistungen – dazu gehören das Arbeitslosengeld, die Arbeitslosenhilfe und das Krankengeld – zählen künftig mit zum anrechenbaren Einkommen, wenn geprüft wird, ob Eltern überhaupt Anspruch Auf Erziehungsgeld haben. Bisher wurden diese Leistungen überhaupt nicht mitgerechnet, wenn das Familieneinkommen errechnet wurde. Die Folge der neuen Berechnungsgrundlage: Für viele Familien mit einem arbeitslosen Elternteil gibt es gar kein Erziehungsgeld mehr !!!!! 5. Für wen gelten die neuen Regelungen Die genannten Regelungen gelten für alle Eltern, deren Kinder ab dem 01.01.04 geboren werden. Wer für die Erziehung eines früher geborenen Kindes derzeit bereits Erziehungsgeld bezieht, kann – so lange die Leistung bewilligt ist – den „alten“ Betrag weiter beziehen. Für diejenigen, die bis Ende April 2004 Erziehungsgeld für das 2. Lebensjahr eines Kindes beantragen, gilt grundsätzlich noch das alte Recht, danach grundsätzlich das neue !!! Weitere Informationen findet Ihr unter www.bmfsfj.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja wieder mal ein Geniestreich unserer politiker. Und dann reden die von kinderfreundlichen Staat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da möchte man die geburtenrate hier wieder etwas steigern lassen. die mutter entscheidet für sich, das sie ein kind bekommt und aus dem berufsleben erstmal ausscheidet, weil sie nur für die kinder da sein möchte. ich meine sie wird nicht gezwungen ein kind zu bekommen, aber sie möchte es halt. und dann wird man noch bestrafft. das erziehungsgeld ist doch ne art lohn für die mühe und arbeit, oder sehe ich das anders. ich meine wir können ja froh sei, das man überhaupt noch was bekommt. aber wenn dann auch noch das einkommen vom mann mitangerechnet wird, und man somit kein erziehungsgeld mehr bekommt, dann muss man doch quasi zum sozialamt gehen, weil man es sich nicht mehr leisten kann. oder ... man entscheidet sich halt gleich gegen kinder und arbeitet ein leben lang. liebe grüße katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mich schon die ganze Zeit gewundert, warum sich niemand über die geplante Erziehungsgeldkürzung aufregt. Das ging wohl vor allem in der Diskussion um die Praxisgebühr unter. Naja, wenn sie jetzt hier in Bayern auch noch die Lernmittelfreiheit streichen, bzw. man für Schulbücher eine hohe Leihgebühr bezahlen muss, können wir uns wohl auf ganz harte Zeiten einstellen. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe am Montag einmal bei der Hotline angerufen um nochmal einiges in Sachen Erziehungsgeld abzuklären. Hier vielleicht also noch ein paar nütliche Infos: 1. Es wird das Einkommen des Mannes aus dem Jahr vor der Entbindung abzüglich aller Werbungskosten (Fahrten Wohnung ARbeitsstätte; Fortbidlungskosten u.ä.) und abzüglich einer pauschale von 24% in die Berechnung mit einbezogen; nicht das Bruttoentgelt. 2. Bei der Mutter wird nur das Einkommen mit angerechnet das im Jahr der Entbindung auch tatsächlich vorhanden war (also das Geld auf der Lohnsteuerkart sowie die Zahlungen vom Mutterschaftsgeld); nicht das Einkommen aus dem Vorjahr!!! Hier werden mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls Werbungskosten und die 24 % Pauschale abgezogen. Das was dann zusammengerechnet wird von Mann und Frau darf dann 30.000 € nicht überschreiten. Günstig ist also auch, wenn man im Verhältnis gesehen das Kind am Anfang des Jahres bekommt und nicht gegen Ende des Jahres.....aber wer kann das schon beeinflussen??!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das habe ich gar nicht mitbekommen. Finde es keinesfalls familienfreundlich. Andererseits kenne ich viele Leute, die nur wegen den Geldern Kinder bekommen und nicht arbeiten wollen. Die werden sich wohl jetzt mal überlegen, doch arbeiten zu gehen. Ich find es nämlich auch nicht so toll Sprüche zu hören wie : Wir bekommen doch genug Gelder bei 3 Kindern, da brauchen wir doch (beide) nicht zu arbeiten. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bekomme meine Kinder auch nicht wegen dem Erziehungsgeld. Außerdem hat man das doch eh max. nur 2 J. und die kids kosten doch viiiel länger Geld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wird uns was gestrichen und gekürzt, wir müssen das akzeptieren, dann sollte der Staat auch in der Lage sein, die neue Anträge auch rechtig vorrätig zu haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, das stimmt doch aber gar nicht ! erziehungsgeld bekommt jeder der mit seinem Einkommen nicht höher als der...?Betrag jährlich liegt.Das hat mit der Arbeitslosigkeit nichts zutun!Mutterschaftsgeld bekommst du nicht wenn du arbeitslosen geld bekommst weil sich der Betrag gleich rechnet.Ruf mal beim Verbraucheramt an.-nici