Darklilith75
Hallo Hamburger, wir müssen uns jetzt langsam entscheiden im welchen Krankenhaus in Hamburg entbinden möchten. Wir haben uns AK Altona, UKE, Diakonie (ehemaliges Elim) angeschaut. UKE ist rausgefallen, weil uns die Atmosphäre nicht gefallen hat. Hat einer Erfahrung mit AK Altona oder Diakonie? Altona wurde ja jetzt komplett neu gemacht und deswegen gebe ich nicht auf alte Erfahrungsberichte, die ja nicht so gut ausgefallen sind. Denn es soll sich einiges verbessert haben. Wäre schön, wenn ihr eure Meinung mal weitergeben könntet. Danke, LG
Einige meiner Freundinnen haben im "Maria hilf" in Harburg entbunden und waren sehr zufrieden da. Gruss in meine Heimat :)
Alos wir haben uns an den Infoabenden Altona, UKE und Albertinen angesehen. Altona fand ich extrem schlecht. DIe eine Ärztin die am meisten erzählt hat, hat sich namentlich gar niuchgt vorgestellt und war extrem unfreundlich. Gleiches galt für die Hebamme. Als der kreissaalrundgang anstand, motzte sie nur rum, dass sie nicht mit 80 Leuten dadurch kann. Und außerdem sollten wir uns beeilen, weil sie morgen wieder früh da sein müsste. Sicherlich nur eine von vielen Hembammen dort aber uns hat die Atmosphäre nicht gefallen. Insgesamt habe ich von meinen Freundinnen so oder so ne GEschichten aus Altona gehört. Manche fanden es sehr gut andere haben mr von abgeraten. EIne Freundin von mir, war sogar zur GEburt angmeldet, wurde aber als sie mit Wehen dort eintraf wegen Überfüllung wieder weggeschickt. Echt super.... UKE fanden wir schon etwas besser aber sehr anonym. Wir haben uns letztendlich für das Albertinen entschieden. NEtte Ärzte, nette Hebammen und etwas persönlicher da nicht so groß. Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte. Aber besuche aber einfach die Infoabende, die die anbieten und lass dein Bauchgefühl entscheiden,´.
Ich glaube nur das UKE und Altona haben eine Perinatalstation Level 1 - für den Fall, dass das Kind intensivmedizinisch so gut wie möglich versorgt werden muss. Das würde für mich bei der Entscheidung eine Rolle spielen. Glück/Pech mit Überbelegung, Hebammen und Ärzten kann man überall haben denke ich. Vermutlich wärst Du jetzt auch zu spät dran für eine Beleghebamme?! Sonst wäre das immernoch eine Alternative. http://www.hamburg.de/krankenhausverzeichnis/1143816/uke.html http://www.hamburg.de/krankenhausverzeichnis/1180368/diakonieklinikum.html http://www.hamburg.de/krankenhausverzeichnis/981932/altona.html
Danke schon mal für die Antworten. Wir waren bei den Infoabenden. Wir fanden Altona extrem nett. Alle haben sich vorgestellt und waren locker drauf. Die Besichtigung der Entbindungsräume verlief auch ohne Probleme. Es wurden zwei Gruppen gebildet und dann ging es los. Ich fand auch die Diakonie sehr angenehm von der Atmosphäre, deswegen wollte ich gerne eure Meinungen hören. UKE fand ich sehr steif und unpersönlich, hat uns beiden nicht gefallen. AK Harburg ist leider etwas weiter weg, denn wir wohnen in Altona. AK Altona wäre demnach auch nur ca. 10 Min. entfernt. LG
Hallo, ich werde meinen Sohn wieder im UKE bekommen. Habe da schon 2 meiner fünf Kinder bekommen und habe mich sehr wohl gefühlt. Die Hebammen waren sehr nett und sind auf mich eingegangen, und wenn was mit dem Baby ist dann ist da gleich, auf der gleichen Etage wo du liegst die Baby intensiv Station. Lg
Ich kann Altona sehr empfehlen. Kommt (wie überall) darauf an, wer Dienst hat; aber sollte etwas sein, wäre Dein Kind dort super versorgt. Ich habe mic h im AK Altona immer sehr gut aufgehoben gefühlt (nicht nur in der Geburtshilfe) und habe auch von meinen Freundinnen nur Gutes gehört.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag
- NUB Theorie? 🩷💙❓😇
- Suche Schwangere in Ganderkesee (Bremen-Oldenburg)
- 6Ssw Blutung
- Ungewollt schwanger...mit Partner reden?
- 21 plus 2 gewicht baby normal
- Ramzi Methode
- Schmerz unter linker Brust
- ES+12 / NMT-3 / positiver SST / Unsicherheit