Mitglied inaktiv
Huhu... Frage letztes jahr im oktober ist mein kind 5wochen 4tage zu früh gekommen...und ich wurde aufgeschnitten...jetzt hab ich anfang sep.geburtstermin nun hab ich so extreme angst wieder aufgeschnitten zu werden,da die hebamme den schnitt machte wo die wehe weg war...meine frage ist ob es sein kann wieder geschnitten zu werden??? LG
wie bekommt man da keine betäubung ??? ist das so schmerzhaft ...frage weil das meine erste entbildung sein wird...l.g.bella
Hallo, es kann sein, dass du wieder geschnitten wirst, ist aber bei der zweiten Geburt seltener der Fall, weil das erste Kind ja schonmal "vorgedehnt" hat. Normalerweise wird auf der Höhe der Wehe geschnitten und du bemerkst es nicht. Dass die Hebamme bei dieser Geburt wieder ausserhalb der Wehe schneiden wird ist mehr als unwahrscheinlich. LG, Silke
Es wird nicht betäubt, aber für gewöhnlich schneidet man auf dem Höhepunkt der Wehe und dann tut es nicht weh oder nur sehr wenig (etwa so, wie wenn man sich an einem Blatt Papier schneidet).
Es kann sein muß aber nicht. Beim 1. wurde ich geschnitten, beim 2. riss ich etwas und bei Nr.3 und 4 war garnichts. Ich weiß nicht, ob es daran lag, daß die letzten beiden Kids viel klener waren als Nr.1 und 2. Ungünstig kamen alle - als Sternengucker. lG Kerstin
Na ich weiß nicht... ist man echt vorgedehnt, wenn man schon ein Kind hat? Ich denke nicht, daß Frau dann irgendwie weniger "eng" ist. Das bildet sich doch alles wieder zurück. lG Kerstin
Hej, ich würde an deiner Stelle mir eine Beleghebamme suchen und ein Krankenhaus, dass Dammschnitte wirklich nur im Notfall macht. Leider wird noch sehr viel routinemäßig geschnitten, wofür es keinerlei Grund gibt.Tat denn der Schnitt an sich weh oder danach die Wunde? Das Schneiden sollte eigentlich nicht weh tun, da das Babyköpfchen auf einen Nerv drückt und so den Damm betäubt, zusätzlich zur Dehnung, die auch betäubend wirkt. Mir ist es auch superwichtig, dass meine Hebamme weiß, dass ich keine Schnitt möchte und er nur im Notfall gemacht werden soll - so etwas sollte respektiert werden und eigentlich auch vom Personal angestrebt werden. Sprich es doch vorher bei der Anemdlung an und such dir ggf. eine Beleghebamme, die die ganze Geburt bei dir bleibt und du sicher sein kannst, dass sie um deine Wünsch weiß. Liebe Grüße Laura
hallo bei nr1 und nr2 wurde ich geschnitten. ich schwöre, wenn die hebamme bei nr2 das skalpell nicht gezückt hätte, hätte ich es selbst getan. der druck vom köpfchen war extrem. danach war ich fast schon erleichtert. nr3 war zu schnell. die hebamme kam gar nicht mehr dazu, zum messer zu greifen. sie hat den kleinen mann zurück gehalten und langsam rausrutschen lassen und siehe da: kein riss, obwohl er von meinen 3en die größte ommel hatte. lg
Hej, also die Dehnung durch eine Geburt ist enorm! Es gibt kleinere Geburtsverletzungen, also Risse im Bindegewebe, von denen man nichts merkt, die aber immer da sind. Muskeln bilden sich zurück, Bänder jedoch wenig. Deshalb gehen zweite Geburten oft schneller. Man hat davon aber keinen Nachteil, es gibt mittlerweile Studien, dass die Dehnung durch eine vaginale Geburt nur geringfügig das Risiko, später an Inkontinenz zu leiden, erhöht - wenn man sinnvoll angeleitete Beckenbodengymnastik nach der SS und am besten währenddessen macht. Also kein Grund gegen ein vaginale Geburt, aber die Dehnung findet definitiv statt und es ist auch keine komplette Rückbildung möglich. Liebe Grüße Laura
Kerstin, man ist "vorgedehnt". Klar, mit Rückbildungsgymnastik bildet sich das einigermaßen wieder zurück, aber eine Multipara hat niemals so eine enge Vagina wie eine Nullipara. Das sieht man meist schon, wenn die Frau auf dem gyn Stuhl liegt, ob sie schon Kinder hat oder noch nicht.
Jetzt will ich mir nicht vorstellen, was mein gyn denkt, wenn ich anch 4 Geburten auf dem Gyn-Stuhl liege. Ich hoffe es kommt beim Reden kein Echo
Danke für die Infos.
lG kerstin
*lol* Keine Sorge, dein Gyn denkt gar nichts, er weiss ja, dass er eine 4Para vor sich hat! Du bist sicherlich nicht die einzige Frau, die zu ihm kommt und mehrere Kinder geboren hat *gg*
Mein sohn ist ja zu früh gekommen er war nur 46cm gross und 2280gramm schwer die geburt hat 3 stunden gedauert aber der schnitt hat mir so weh getan weil ja die wehe weg war...ich versteh sowieso nicht warum man schneidet...ich hab halt totale panik jetzt.......
Ich bin bei meiner 1. Geburt gerissen. Muss aber sagen, ich habs nicht mal gemerkt, wahrscheinlich weil ich nicht weiß wie es ohne Reißen ist. Die Geburt selbst war so anstrengend und schmerzhaft, das mir das irgendwie nicht mal aufgefallen ist. Ich war schon wie in Trance. Hab nicht mal das nähen oder die betäubung gut mitgekriegt. Also ich fands nicht schlimm, aber nachher die Schmerzen von den Nähten waren schrecklich, deshalb hoffe ich das es mir diesmal erspart bleibt. Lg Natascha
ich habe ganz klar gesagt,dass ich keinen will,klar für die gehts schneller und die können mehr abrechnen,aber risse heilen immer besser,weil sie immer nur an der sollbruchstelle reissen und nicht so viele muskeln und nerven durchtrennt werden. und logischer´weise merkt man den riss nicht,denn der kann ja nur während der wehe passieren... hätten die mir trotzdem einen verpassen wollen,wäre mein mann dazwischen gegangen bzw ich hätte hinterher keine skrupel gehabt,die zu verklagen wg körperverletzung (was anderes ist das nämlich nicht,wenns nicht unbedingt nötig ist) diesmal habe ich eine beleghebamme,da brauch ich mir keinen kopf machen :0) glg pitti
Ich wurde nur bei der ersten entbindung geschnitten und habe das überhaupt nicht gemerkt tat auch nicht weh... Sonst kamen die anderen immer ohne schnitt und riss zur Welt...
Hallo, Verfasse einen schriftlichen Geburtsplan, in dem Du aufschreibst, was Dir fuer die Geburt wichtig ist. Da das mit dem Dammschnitt fuer Dich der wichtigste Punkt zu sein scheint, schreib' das unuebersehbar und ganz klar rein: Dammschnitt ausschliesslich mit Deinem Einverstaendnis oder Dammschnitt nur bei Gefahr fuer Leib und Leben oder aehnliches. Sprich das auch mit jemandem durch, der bei der Geburt dabei ist (Dein Mann, eine Freundin, Beleghebamme?). Ein Dammschnitt ist, wie Pitti schon schrieb, eine Koerperverletzung, die ohne Dein Einverstaendnis nicht durchgefuehrt werden _darf_. Und laut gar nicht mal so alter Studien ist er auch ausschliesslich dann sinnvoll, wenn die Geburt wegen Gefahr fuer die Gesundheit beschleunigt werden _muss_. Alle anderen Begruendungen ("das reisst ja eh", "wir machen mal einen kleinen Schnitt, damit es nicht in die falsche Richtung reisst", "wir machen's Ihnen jetzt mal ein bisschen leichter") sind Humbug und fuehren nur dazu, dass die Rate an schweren Dammverletzungen erhoeht wird! Darueberhinaus heilt ein Schnitt ueblicherweise schlechter als ein Riss. Also, betrachte es nicht als unter Deiner Wuerde, den Hebammen und Aerzten da ganz klare Anweisungen zu geben. Eine Wassergeburt kann ich uebrigens sehr empfehlen, um den Damm weich zu machen - bei meinen beiden Wassergeburten blieb der Damm heil, obwohl der Grosse 37cm KU hatte. Alles Gute! Sabine
Hallo huehnchen... wollte eine wannengeburt aber die hebamme hat gesagt beim ersten kind geht das nicht....da er ja in der 34ten woche gekommen ist dachte ich sie wirds wissen... ich wollt auch nicht geschnitten werden das hab ich bereits am anfang gesagt zu ihr..aber sie hat die schere schon hergerichtet...ich wurde aufgeschnittn wie ein hendl...ein wahnsinn....das war das schmerzvollste was ich erlebt habe....
...da tut mir schon beim Lesen alles weh...
Wenn Du wieder den Eindruck hast, dass da jemand unkooperativ sein koennte (Schere schon mal herrichten...), dann sei' Dir nicht zu schade, bereits vorher mit dem Anwalt zu drohen.
Viele KHs haben ja ganz, ganz merkwuerdige Regeln, was Wassergeburten anbelangt. Nicht bei der 1. Geburt hoere ich jetzt zum ersten Mal, ist aber mE auch nicht sinnvoller oder schwachsinniger als "nicht unter 1,60m Groesse", "nicht nach Einleitung", "nur mit vorherigem Einlauf", oder was es sonst so an Schmankerln gibt. Ich war jedenfalls auch in der Hinsicht ueber meine Hausgeburten gluecklich, wo mir keiner vorschreibt, ob ich in die Wanne darf, und auch keine andere Frau drinsitzen konnte
mW wird bei Fruehgeburten oft ein KS oder DS gemacht, damit nicht zu viel Druck auf den Kopf ausgeuebt wird. Aber bis zu welcher SchwSch-Woche welche Vorgehensweise sinnvoll ist (und ob ueberhaupt), das weiss ich leider nicht. Von der Groesse her kann ich jedenfalls sagen, dass mein Kleiner auch nicht viel mehr wog als Deiner, und bei dem war weissgott kein DS noetig, der kam mit 2 Wehen rausgeschossen.
Dir alles Gute fuer die naechste Geburt, vor allem einen heilen Damm!
Sabine
hallo ein Dammschnitt wird nur gemacht, wenn der Kopf vom Baby zu gross ist und nicht normal durchkommt.was ist dir lieber: ein Dammschnitt oder untenher gerissen zu sein?!Bei meiner Tochter wurde auch ein Dammschnitt gemacht und ich war so taub, dass ich kaum was gemerkt habe und wurde noch genäht! Wenn du nach einer Geburt im Dammbereich gerissen bist, sind die nächsten Geburten noch unangenehmer!
Die letzten 10 Beiträge
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?
- 36ssw bitte um einschätzung
- 2positive Schwangerschaftstest
- Wie habt ihr es euren Männern gesagt?
- 6+3 starke Blutungen und unterleibsschmerzen ich brauch dringend eure Hilfe 😭
- Komischer Schmerz in der Harnröhre
- 12+2 SSW Darstellung der Nase
- Wie Bindung zum Baby aufbauen