Elternforum Schwanger - wer noch?

Führerschein

Führerschein

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hätte eine Frage und zwar findet Ihr das man unbedingt einen Führerschein braucht wenn mah ein Baby hat? Ich hab zum Beispiel keinen und hab auch nicht die absicht einen zu machen. Wie ist es bei Euch? LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde schon das man gerade mit Kindern einen haben sollte. Selbst wenn du nicht täglich ein Auto hat. Ich bin zwar viel mit dem Bus unterwegs aber wenn ich mal irgendwo schnell hin will gibt mir mein Mann das Auto da ich im Oktober zwillinge bekomme ist es sowieso von vorteil denn ich habe schon eine Tochter mit 16 Monaten. Ich kann es nur empfehlen aber das muss jeder für sich entscheiden. Mein KA ist zum Glück nur 2 min zu Fuß aber wenn er weiter ist wäre es mit Auto schon besser


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, als meine 1. Tochter vor 8 Jahren geboren wurde, hatte ich noch keinen Führerschein. Ich fand es schon sehr beschwerlich mit dem Kinderwagen Bus und Bahn zu fahren. Und je nachdem in welcher Gegend Du wohnst bist Du ja darauf angewiesen. Aber machbar war es. Zwischenzeitlich habe ich den Führerschein gemacht und bin dann viel flexibler, denke ich, wenn mein 2. Baby im September geboren wird. Gruss Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann auch nur sagen, ja ich finde ihn sehr sinnvoll. Hängt natürlich auch davon ab, ob Du auf dem Land oder in der Stadt wohnst. Nur was ist z.B. wenn dein Kind nachts, wenn kein Bus mehr fährt, zum Arzt muss. Gut es gibt ein Taxi, nur ich mach sowas doch lieber selbst. Schon allein größere Einkäufe mit Kind und Bus... auweia Grüße vom Lande, wo ich ohne Auto aufgeschmissen wär Su


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, vielleicht liegts daran dass wir aufm Land wohnen aber auch bei uns in der Stadt kann man sich auf den Bus nicht verlassen. Also ohne Führerschein wäre ich aufgeschmissen! lg Käferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe zwar nen Führerschein, fahre aber total ungern Auto, bin schon ewig nicht gefahren und das war bisher auch mit meinem Sohn (2Jahre) kein Problem. Also, Einkaufsmöglichkeiten und Ki.-Arzt sind gleich ums Eck bei uns und ansonsten gibts die öffentlichen...oder zur Not sprech ichs mit meinem Mann ab und wir fahren gemeinsam wohin :-) also, ich bauch eigtl. kein Auto. Mit haben schon viele gesagt, was ist aber im Notfall und Du mit dem Kleinen ins Krankenhaus musst? Naja, dazu kann ich nur sagen: Was würde ich tun, wenn ich an dem Tag das Auto nicht da hätte (hat eh meisten mein Mann), dann müsste ich auch hinkommen und zweitens wer weiss, ob ich mit weinendem Kind unter Schmerzen überhaupt nervlich in der Lage wäre selbst zu fahren (das nächste Ki.-Krankenhaus ist mind. ca. 20 Min. mit dem Auto weg)....ich würde wenn es furchtbar eilt einfach mal bei Ntdienst anrufen und fragen wie ich mich verhalten soll und ansonsten entweder mit dem Taxi oder wahrscheinlich mit einem Bekannten ins nächste Krankenhaus fahren.... Mein Fazit ist, dass man durchaus ohne Auto auskommen kann, allerdings erleichtert es einem vieles und wenn man an das Auto gewohnt ist, kann man es sich anders gar ned vorstellen....aber hängt natürlich auch von der Wohngegend ab :-) Liebe Grüße, Stephie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe zwar einen Führerschein, aber kein Auto.......ich bin Mutter von 3 Kindern, und wir haben bewusst kein Auto.....ich muss meinen Vorrednerinnen recht geben....es kommt drauf an WO man wohnt. Wir wohnen in einer Grossstadt ( allerdings am Stadtrand) in der die öffentlichen Verkehrsmittel äusserst praktisch sind. Wir sind sehr viel mit dem Rad unterwegs. ( auch mein Mann der eine Stunde Anfahrtsweg zur Arbeit hat, bewältigt diesem mit den Öffis oder dem Rad) Einkaufen geht auch ohne Auto ( ja, auch ein Wochenendeinkauf) wir haben einen Fahrradanhänger, oder bei Schlechtwetter nehmen wir den Bus. Wichtige Argumente die in unsrer Familie gegen ein Auto sprechen: .)Umweltbewusstsein .)Sparen ( man macht sich keine Vorstellung wie viel man spart wenn man kein Auto hat...ich weiss wovon ich spreche ich kenne das Leben MIT oder OHNE Auto) ich verstehe durchaus die Menschen die MIT Auto leben ( vor allem wenn man kleine Kinder hat....meine beiden grossen sind selbständig unterwegs, und mit einem Kleinkind ist es einfacher zu organisieren) In meiner derzeitigen Lebenssituation kommt es allerdings nicht in Frage. Gruss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hierzu will ich doch auch mal meinen Senf geben. :-) Also ich bin 2002 zum ersten Mal Mama geworden und bin bis dahin sehr gut ohne Führerschein durchs Leben gekommen. Aber als der Kleine dann da war, musste ich doch immer wieder feststellen, wie beschwerlich es ist mit dem Kiwa und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Oftmals nehmen die Mitreisenden absolut keine Rücksicht und Hilfe zu erwarten bein Ein- oder Aussteigen war meistens auch zuviel verlangt. :-( Ich habe mich dann im letzten Jahr doch noch dazu aufgerafft, den Führerschein zu machen. Ich hatte zwar Anfangs total Angst vorm Selberfahren und es ist auch jetzt nicht meine Lieblingsbeschäftigung ;-), aber trotzdem würde ich ihn nicht mehr missen wollen. Gerade wenn mal ein Notfall eintreffen würde....Er gibt mir ein Gefühl der Sicherheit und der Selbständigkeit. Deswegen hab ich ihn auch gemacht. Ich benutze nach wie vor auch den öffentlichen Bus, aber erst wieder lieber, seit ich Björn im Buggy mitnehmen kann. Der ist schön leicht und ich muss nicht die Hilfe von den Mitreisenden beim Ein- und Aussteigen beanspruchen. Also ich kann den Führerschein nur empfehlen, obwohl ich ihn erst mit 31 Jahren gemacht hab. Liebe Grüsse Moni mit Björn *01.08.02 und winzigkleines Knöpfli inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Happy und Her, @happy: du machst mir Mut. Bin nämlich auch schon 29 und habe keinen Führerschein. Habe lange Zeit als Stadtbewohnerin keine Notwendigkeit gesehen. Und Angst habe ich auch total davor. Bin schon kleine Proberunden gefahren, habe dann aber irgendwie gemerkt, dass das nix für mich ist. Vielleicht kommt er ja noch... @her: deine Argumente mit der Umweltproblematik und dem Sparen finde ich gut, das bedenken viele nicht. Wenn man erst mal ein Auto hat, dann fährt man dann halt doch auch die kleineren Strecken, weil es einfach schneller und praktischer ist. Mein Mann möchte sich jetzt aber ein Auto kaufen. Ich bin eigentlich dagegen. Außerdem hasse ich Autofahren und mir wird ständig schlecht dabei. Also können wir sowieso keine kleinen Ausflüge mit dem Auto machen:(( Mit Kind ist es garantiert einfacher, vielleicht werde ich ihn auch noch machen??!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe selber ein auto und fahre auch viel. ABER ich kenne es auch gut ohne. Spart seehr viel Geld, und es kommt vor allem drauf an, wie du wohnst, und was DU willst. ich wohne auf dem land, wo man ohne auto teilweise hilflos ist. ABER ich kenne auch eine, die das genau hier anders sieht, nämlich kilometerweit mit dem rad fährt. Und im Notfall, haha, was ist, wenn Dein auto grad nicht anspringt oder in der Werkstatt ist? Alles relativ. Probiers doch ohne, und wenn du meinst, für dich, Du brauchst eins, mach den Führerschein. Überleg dir, wie weit alles weg ist, wo du hin willst/Musst, wie komm ich da hin, mit dem Rad + anhänger, zu Fuß, Bus...? Das auto ist vielen bequemer, bei uns im Ort holen ALLE ihre Kids 800m vom Kindergarten mit dem Auto ab.... ist das wirklich nötig???? Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra, ich werd auch mal meinen Senf dazu abgeben, muß aber vorweg auch sagen, daß es einfach auf den Wohnort ankommt und die eigene Einstellung, ob man ein Auto und einen Führerschein oder nicht. Wir wohnen hier am "A... der Welt", ein Bus fährt hier 4 mal am Tag, wovon 2 total überfüllte Schulbusse sind :-(. Die nächste Gelegenheit zum Einkaufen ist in ca. 2 km Entfernung, allerdings mit einem Berg mit 40% Steigung dazwischen, also nix mit Fahrrad oder KiWa schieben und Getränke holen... Der nächste Bahnhof ist in 15 km Entfernung, die Zugverbindungen sind eher dürftig (so eine Art Milchkannenbahnhof *g*). Unser Kinderarzt hat auch eine Entfernung von 20 km, da näher keiner war, als unser Sohn zur Welt kam. Ohne Auto wäre ich aufgeschmissen, vor allem jetzt, wo bald unser 2. Zwerg zur Welt kommt. Mein Mann arbeitet in einer 50 km entfernten Stadt, ohne Auto hätte er morgens und abends einen Weg von gut 2 Stunden (falls nicht noch ein Bus oder Zug ausfällt...) und da er zur Zeit aufgrund der Firmenlage von 6.30 bis meist 18 Uhr arbeitet, würde ich gar nichts mehr von ihm sehen, mal davon abgesehen, daß morgens der erste Bus um 5.50 Uhr fährt und er um 6.30 Uhr gar nicht auf der Arbeit sein könnte... Aus diesen Gründen haben wir beide einen Führerschein und auch zwei Autos, was natürlich schon sehr ins Geld geht, aber hier leider nicht anders machbar ist. Wenn Du gut mit den Öffentlichen vorankommst und Dich damit wohlfühlst, besteht allerdings kein Grund, extra wegen dem Kind einen Führerschein zu machen! Liebe Grüße vom A*** der Welt *gg* Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Also ich denke nicht das du unbedingt einen haben musst. Ich selbst habe seit meinem 18 Lebensjahr einen Führerschein und möchte ihn auch nicht missen. Ich finde er gehört in der heutigen Zeit einfach zur Grundausstattung. Das muß aber wie gesagt jeder selbst wissen und ich würde das nicht an einem Kind festmachen. Du hast jetzt nie einen Führerschein gehabt und kennst daher nicht die Vorzüge. Ich denke mal du bist immer Bus und Bahnfahrer gewesen und bist es gewohnt und es macht dir nichts aus. Ich kriege hier in Hamburg die Krise wenn ich bedenke ich müsste mich morgens in die Bahn zwängen mit meinem Kind oder auch allein und mein Nachbar stimkt nach Alk, Urin oder sonstwas... allein die Luft morgens davon könnt ich das würgen kriegen. Allein das ständige Angelaber von den Leuten... Du solltest ganz allein entscheiden ob du es für erforderlich hälst. Ich denke gerade wenn man zu Hause mit dem Kind ist, ist man einfach flexibler. Meine Freundin hat z.B. keinen Führerschein und will auch keinen machen. Sie denkt nämlich jetzt schon ich mach einen auf Taxifahrer, aber den Zahn habe ich ihr gleich gezogen. Das ist auch der Punkt warum ich einen Führerschein haben will. Ich will nicht alles meinem Mann überlassen oder einer Freundin. So kann ich auch mal einkaufen fahren und mein Mann muß das nicht machen nach der Arbeit. Ich habe immer ein eigenes Auto gehabt und möchte es nie missen. Das ist aber wie gesagt Geschmackssache und eine Sache wie man es gewohnt ist. Wenn du sagst ich komme ohne Auto klar, dann ist es doch gut. Mich würde es stören immer jemanden Fragen zu müssen ob man mich fährt. Der Mann meiner Freundin sagt es macht ihm nichts aus... klar er hat ja auch keine andere Möglichkeit als sich damit abzufinden. Mach es wie du es für richtig hälst...dann ist es auch richtig ! Alles liebe steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Also ich finde das du Recht hast mit der Umwelt. Allerdings muss ich aber dazu sagen das die Länder nicht gerade alles dafür tun das die Leute umsteigen würden. Es werden immer die Fahrpreise erhöht und die öffentlichen Verkehrsmittel sehen aus wie Sau. Es fängt auch allein schon an wenn ich bei mir vor der Haustür in die U-Bahn steigen will. Da gibt es keine Rolltreppe oder ein Lift.... herzlichen Glückwunsch und das mit Kinderwagen. Dann die Sicherheit in den Bahnen..... dass lässt auch deutlich zu wünschen übrig. Ich glaube wenn mehr Geld dort reinfinanziert werden würde, würden mehr mit der Bahn fahren. Hinzu kommt, ich lebe in Hamburg. Mit dem Auto brauche ich 5 Minuten zur Arbeit. Mit der Bahn und Bus ne halbe Stunde. Wenn ich das mal hochrechne im Monat würde ich also 20 Stunden im Monat damit verbringen auf den Bus oder auf die Bahn zu warten bzw. damit zu fahren.... dass ist für mich Zeitverschwendung. Umwelt hin oder her, es wird uns ja nicht leicht gemacht. Ich habe bis zum Eintritt meiner SS im Schichtdienst gearbeitet. Da hatte ich auch mal nachts um 2 Uhr Schluß.... Man mag es nicht für möglich halten, in einer Weltstadt wie Hamburg fährt keine Bahn und kein Bus...zumindest nicht bis zu meiner Haustür und ich wohne zentral. Mein Mann möchte nicht das ich nachts mit dem Fahrrad allein unterwegs bin und das kann ich auch verstehen. Also ich wäre mit Sicherheit bereit auf Bus und Bahn umzusteigen, aber nicht unter den Vorraussetzungen. Bei usn kostet übrigens eine einfach Fahrt mittlerweile 2,70 Euro...d as ist echt der Hammer... und die U-Bahnen sind vollgep..... und vollgesch....und vollgeko..... EHRLICH !.. und dafür soll ich bezahlen ? Grüssle steffi