Barschki91
Hallo ihr Lieben, Ich habe gestern be meiner Frauenärztin erfahren das ich Schwanger bin, Ssw 5+4. Ich war der Meinung, dass ich alkoholfreien Fruchtsecco gekauft habe. Hatte mir ein Sektglas eingeschenkt um mit meinem Freund darauf an zu stoßen, dass wir Eltern werden. Nach dem Glas sah ich erst, dass der Fruchtsecco mit Alkohol war. Ich mach mir jetzt so große Vorwürfe und habe Angst das was mit meinem Baby passiert.
Erstmal, du kannst jetzt nichts mehr daran ändern…! Das „alles oder nichts Prinzip“ gilt streng genommen schon nicht mehr, da die Zellen nicht mehr omnipotent sind. Du kannst deinem Baby also mit Alkohol schaden. Ab wie viele Alkohol so eine Schädigung beginnt, da ist man sich nicht sicher. Bis in die späten 90er gab es eine Menge an Alkohol, den man täglich angeblich unbesorgt konsumieren durfte, zuvor war man damit teilweise noch unvorsichtiger, Alkohol zur Beruhigung der Nerven wurde teilweise sogar empfohlen. Auch in reifem Obst, manchen Backwaren, Süßigkeiten, homöopathischen, für Schwangere zugelassene Mittel ist Alkohol enthalten. Du hast ja nun nur einmal eine sehr kleine Menge Alkohol getrunken und war ja auch „nur“ Fruchtsekt und kein Whiskey, das wird eurem Baby (höchstwahrscheinlich) absolut gar nichts gemacht haben! Das fetale Alkoholsyndrom ist absolut ernstzunehmen und es ist gut, dass die Empfehlung hin zu „gar keinen Alkohol“ geht, damit Frauen nicht denken „ach, dieses eine (zweite, dritte, vierte) Glas wird schon nicht so schlimm sein! Aber du wirst deinem Baby jetzt dennoch nicht mit einem kleinen Glas Fruchtsekt geschadet haben. Ich würde aber in Zukunft auch auf alkoholfreie Biere etc. verzichten, diese haben sowieso oft Restalkohol und dann kann man sich auch nicht ausversehen vergucken!
Okay, vielen lieben Dank für deine Amtwort. Du hast mich etwas beruhigt. Ich glaube auch, dass es besser ist auf alkoholfreien Sekt und alkoholfreie Biere zu verzichten, dass mir nicht nochmal so was passiert.
In alkoholfreiem Bier und Sekt ist immernoch ein Teil Alkohol vorhanden. Lieber auf 0,0 zurück greifen. Es kommen gleich vielleicht Stimmen die sagen, dass naturtrüber Apfelsaft auch einen gewissen Anteil an Alkohol besitzt und manche sagen das sei vergleichbar mit alkoholfreiem Bier. Aber ich verzichte aktuell trotzdem drauf. So hab ich ein besseres Gefühl.
Also erstmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft natürlich sollte man keinen Alkohol trinken, aber du hast es ja nicht absichtlich gemacht! Rein theoretisch könntest du dir ja ausrechnen wieviel Promille du hattest… allerdings ändert das ja jetzt nichts mehr. Nach einem Glas Sekt, ist das aber nicht sehr viel und wird wahrscheinlich gar keine Folgen haben.
Eine Freundin von mir hat auf einem Geburtstag an der Theke alkoholfreies Radler bestellt, bekommen hat sie naturtrübes Radler mit Alkohol. Aufgefallen ist es nach drei Flaschen, der kleine ist jetzt 2 Jahre alt und top in Ordnung
Ich denke du solltest einfach genießen dass du schwanger bist
Hallo,
mach dir keine Vorwürfe, es ist nicht schlimm, alles gut. Es war ja auch kein Schnaps, sondern nur Sekt und nicht viel.
Ich habe bei meiner ersten Schwangerschaft bis etwa Anfang der 7. Woche richtig viel getrunken (es war auch Silvester...), weil ich nichts von der Schwangerschaft wusste. Hinterher haben sich auch alle Vorwürfe gemacht, die mir was Alkoholisches angeboten haben und ich natürlich auch. Geraucht habe ich sogar auch. Es war aber alles gut.
Liebe Grüße!
Hallo, ich selbst habe in der frühen Schwangerschaft auch versehentlich Alkohol getrunken, als ich noch nicht wusste, dass ich schwanger war (weil wir es vorher jahrelang vergeblich probiert hatten und meine Zyklen unzuverlässig waren). Natürlich ist trotzdem nichts passiert. Und ich habe gleich mehrere Bekannte, denen dasselbe passiert ist, auch ohne Folgen. Einmal ein paar Schluck Prosecco lösen nichts aus. Natürlich wirst du ab jetzt ja sicher auf Alkohol verzichten. Aber versuche, das Glas Prosecco abzuhaken, du musst dich jetzt nicht unnötig sorgen. LG
Meine Tochter hatte Silvester noch ordentlich gefeiert .... eine Woche später einen positiven Test gehabt. Das Kind ist gesund und munter. Da passiert noch nichts
Hallo Bei einem Glas Sekt passiert nichts sollte man zwar nicht aber es war ja ein Versehen. Es gibt viele Frauen die wissen noch nicht das sie schwanger sind und trinken. War bei mir auch so hab noch Karneval gefeiert und auch relativ viel getrunken paar Tage später hatte ich den positiven Test in der Hand und es ist alles gut gegangen. Bier 0,0 hab ich in der Schwangerschaft getrunken und das darf man auch
Ohne Alkoholkonsum verharmlosen zu wollen (ich bin kein Freund davon und trinke auch keinen), es war "nur" ein Fruchtsecco und nichts höherprozentiges. Darüber würde ich mir keine Gedanken mehr machen, es war ein Versehen und du kannst es nicht mehr rückgängig machen. Uns alles wo 0,0 Promille draufsteht, darfst du natürlich weiterhin. Übrigens ist selbst in Fruchsäften und in reifem Obst ein geringer Alkoholanteil drinnen, und das wird ja auch von Schwangeren und von Kindern konsumiert, problemlos. Also von nun an auf alkoholische Getränke verzichten und einen Haken dahinter setzen.
Es gibt Studien, die sagen dass Alkohol erst Auswirkungen aufs Kind haben, wenn ihr über die Plazenta verbunden seit. Das ist etwa ab der 8.SSW. Vorher macht Alkohol dem Körper eher schwer, sich auf die Schwangerschaft einzustellen, aber es gibt z.B. keine Studien, die dafür sprechen das (abgesehen von Vollräuschen) etwas Alkohol wirklich Einfluss auf eine Fehlgeburt haben. Mach dir keinen Stress. Ich hab, bevor ich wusste das ich mit meinem ersten Sohn schwanger bin, mir ein ordentliches Glas Wein gegönnt. Da war ich auch etwa soweit wie du. Ist alles gut gegangen.