Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, hätte mal eine Frage und hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen? Mein Lebensgefährte und ich erwarten im Februar unser erstes Kind und wollen, da wir noch nicht verheiratet sind, im Vorfeld das mit der Vaterschaftsanerkennung und dem gemeinsamen Sorgerecht regeln. Hab nun auch schon mit der zuständigen Dame beim Jugendamt telefoniert und möchte ihr bald die Unterlagen schicken. Dazu meine Frage: Benötige ich bei den Kopien der Geburtsurkunde des Vaters eine beglaubigte Kopie oder kann ich selbst eine Kopie machen??? Die Dame meinte nur "Kopie" und ich hab am Telefon nun vergessen zu fragen. Vielleicht kann mir jemand helfen???
kopie reicht, wir haben allerdings die anerkennung nach der geburt gemacht . dachte immer man braucht die GU vom baby? lg
Super, danke Dir :-)! Du kannst das auch vor ET machen, dann musst du statt der GU vom Baby die Seite mit dem voraussichtl. ET im Mutterpass kopieren! LG
Also wir haben alles auf einmal gemacht, nachdem das Kind da war! Wir haben alles beim Standesamt geregelt. Wir hatte beide Geburtsurkunden dabei! Ging alles in einem Aufwasch! Ich wollte mich vorher eigentlich auch darum kümmern, doch unsere Tochter kam 2 Wochen zu früh. Ach so und unsere Tochter wurde im Krankenhaus auch schon mit ihrem "zukünftigen" Nachnamen geführt! Da solls keine Probleme geben! LG Ines
Also wir haben das bereits erledigt, obwohl unser Nachwuchs erst im April kommt. Wir haben nur die Personalausweise und den Mutterpass mit dem voraussichtlichem ET benötigt. Wenn sie Kopien haben möchte, dann müssen die mit Sicherheit nicht beglaubigt sein. Ich finde es ganz gut, dass wir das schon erledigt haben. Wenn der Wurm erstmal da ist, haben wir doch ganz anderes im Kopf. Wir müssen der Frau vom Jugendamt dann nur noch den genauen Geburtstermin, Name des Kindes und Geburtsort zumailen, sobald unsere Kleine da ist.
Das wird glaube ich überall ein bisschen anders geregelt. Wir mussten persönlich beim Jugendamt erscheinen. Personalausweise und mein Mutterpass reichten. Dann hat er uns belehrt und wir haben die Dokumente unterschrieben. Das wars. Ich war froh, dass wir vor der Geburt alles geregelt hatten. Nach der Geburt muss der Kleine innerhalb von einer Woche angemeldet werden und ohne die Vaterschaftsanerkennung und die Sorgerechtserklärung hätte ich mitgemusst zum Standesamt - echt blöd, wenn man noch im Bett liegen muss... lg Sasumm
Bei uns hat die Kopie der Geburtsurkunden und die Personalausweise sowie der Mutterpass gereicht. War ne halbe Stunde auf JA (nur Vaterschaftsanerkennung).
...
Die letzten 10 Beiträge
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?
- 36ssw bitte um einschätzung
- 2positive Schwangerschaftstest
- Wie habt ihr es euren Männern gesagt?