SaraJune
Hallo zusammen, bin hin und her am überlegen. Mir steht ja eigentlich ein Einzelzimmer zu nur ist es besser in einem 2-Bett Zimmer zu gehen? Also um eben auch andere kennenzulernen? Wie habt ihr das empfunden? Die Mamis in 2-Bettzimmer; war es anstrengend mit jemanden im Zimmer und eher schöner? Ist es alleine evtl. eher fad? Danke für eure Erfahrungen! LG
Ach ja! Es geht um die Zeit direkt nach der Entbindung. LG
Hängt wohl vom Typ ab... für mich wären Einzelzimmer immer öde. Wers mag ganz allein zu sein für den ist das sicher toll.
Also Familienzimmer ist ganz klar Favorit. Mehrbettzimmer kommt für mich nicht in Frage - ich will meine Ruhe nach der Entbindung - zu Hause wird genug High-Life sein ;-)
Ich habe das Einzelzimmer gerne in Anspruch genommen und würde es immer wieder tun. Ich finde Mehrbettzimmer schrecklich!!!!!
...ein KH-Aufenthalt nach der Geburt sowieso nur was, wenn ich wirklich dort hätte bleiben *müssen*, weil es mir (oder dem Kind) absolut dreckig geht. Gerade dann hätte ich null Bock auf Zimmergenossinnen, die nach dem Roulette-Prinzip ausgesucht werden. Darum würde ich für den Fall ein Familien- oder Einzelzimmer nehmen. Ich hatte aber das Glück, dass mit meinen Hausgeburten alles klarging, so dass ich mein Wochenbett gemütlich im eigenen Schlafzimmer genießen konnte. Liebe Grüße, Sabine
Kommt ja immer darauf an wen man noch im Zimmer hat. Nach der letzten Entbindung hatte ich echt Glück. Wir haben uns ganz toll verstanden und wir haben gegenseitig kurz auf das Baby der anderen geachtet. Aber auf der Schwangeren-Station hatte ich eine Türkin im Zimmer... Die war zwar nett... aber es war immer soooo voll und laut... Da musste ich immer flüchten um etwas Ruhe zu haben. Da kommt scheinbar die ganze Familie... Einzelzimmer ist aber auch irgendwie langweilig... Schwierige Entscheidung, finde ich...
Ich würde auch Familienzimmer oder 1-Bett-Zimmer bevorzugen. Bei der 1. Geburt waren die Besuche und die Zimmernachbarin, welche immer Nachts mit Ihrem Mann in den USA telefonierte, nervig! Zudem hat sie noch geschnarcht. Auch hatten wir unterschiedliche Ärtze und Krankenschwestern und Hebammen, sodaß ständig jemand im Zimmer war und ich fast nie schlafen konnte, geschweige denn Zeit ganz innig und allein mit meinem Baby!
Hi, ich bin noch auf der anderen Seite...als schwester auf der Wöchnerinnen Station...ich hab die Erfahrung gemacht das die Frauen, wenn sie es bestimmen können lieber allein liegen...meist ist es auch so das die Babys eher nachts unruhig sind..stündlich an die Brust wollen und so weiter..man darf nicht vergessen was alles auf die Zwerge einwirkt..laut , kalt ,hell...nicht mehr so schön eng und kuschelig.... Und dann hast du evtl ne Frau mit im Zi. Die ständig besuch hat, auch wenn's nur der Partner ist oder nen anderen Rhythmus ht als du mit deinem Wurm.... Häufig haben diese Stationen einen buffet Raum, dort triffst du dann die anderen Muttis...aber du bist 100% eh mit dir und deiner fam beschäftigt... Ich würde das einzelzimmer nehmen.... Alles gute..
auch wenn es mir nicht zustand. ich hatte jedesmal nach der geburt jemanden im zimmer und es nervte. man war fertig, beim ersten noch etwas mit tropf etc. versorgt und dort stand massen an besuch und schnatterte und schnatterte ohne rücksicht auf verluste oder die versuche zu stillen. beim zweiten hatte ich eine, die wehen nachts bekam. eine nacht nach der geburt meines kindes, war eh fertig gewesen. war auch nciht so toll. als ich beim ersten ankam, war noch eine drin, die trotz allem dauergeheult hat. na prima. ich hab die paar tage allein genossen, die zwischendurch mal waren.
Ich kenne beide Seiten, arbeite im KH und hab auch schon entbunden. Man kann echt Pech haben. Ich hatte eine auf dem Zimmer, die war sehr anstrengend. Abwechslung braucht man nicht wirklich, du hast genug mit Dir und dem Kind zu tun, dazu kommt noch der Besuch, Visite,... Würde immer das Einzelzimmer wählen, allerdings ist hier der Aufpreis sehr hoch. Und andere Mütter lernst du noch genug kennen bei div. Kursen, ...
Danke an euch allen für eure Erfahrungen. Schön, dass ich von sternenfee75 auch mal die andere Seite lesen durfte :-) Ok., dann ist Einzelzimmer wohl doch entspannter weil stimmt, bei mir im KH gibt es auch Buffet wenn man aufstehen kann. Mir ging es halt auch darum andere Muttis kennenzulernen. LG
Hallo!
Ich habe meinen Sohn vor fast 3 Jahren entbunden und lag in einem 3 Bettzimmer. In den ersten Tagen war es voll belegt mit sehr netten Damen, also war für mich sehr positiv. Man hatte nette unterhaltung und wenn jemand von uns etwas mehr besuch hatte, hat man den aufenthaltsraum auf der station genutzt. nach nach wurden die Frauen entlassen und leider kam keine neue frau aufs zimmer. ich konnte meinen sohn erst 3 tage nach entbindung auf unsere station holen weil er auf der intensivstation lag. danach hatte ich ihn tagsüber bei mir und nachts war er im kinderzimmer. die kinderkrankenschwester hat uns mütter zum stillen geholt wenn die kleinen wach wurden. also ich hab es gern gehabt nicht allein zu sein, vor allem auch hat mein sohn sehr viel geschlafen( ist ja auch normal) und ich bin ein mensch der nicht gern allein ist und ich hatte ja auch nicht durchgehend besuch. ich bevorzuge mehrbettzimmer. ganz liebe grüße und alles gute kathrin
Nimm das Einzelzimmer!!!!! Ich hätte wer weiß was dafür gegeben wenn ich eins gehabt hätte, ich hatte so ne nervige im Zimmer, das ging gar nicht! lg
wenn ich die möglichkeit für ein einzelzimmer habe dann nehme ich das gern in anspruch. bin lieber alleine und habe meine ruhe. grad nach der geburt ist glaube ich die wenigen stunden schlaf für mich sehr wichtig.
und du musst ja auch bedenken das deine nachbarin ihr kind dann auch in der nacht bekommt und du wirst dann auch mit wach.
so war meine überlegung.
außerdem will ich in ruhe kuscheln mit mann und kind im bett.
hallo ,
beim ersten hatte ich ein zweibettzimmer. die erste zimmergenossin war ganz ok, die zweite konntest du in der pfeife rauchen :-). bei der kleinen hatte ich ein superneues einzelzimmer. war super, bis auf den preßlufthammer am 2. tag nach der entbindung von 07.00 - 16.00 uhr
. entspanntes wochenbett war das nicht gerade :-).
lg
claudia & familie
Nun, es kommt immer drauf an was für Personen mit im Zimmer sind. Davon ab, hasse ich den Aufenthalt in einem Krankenhaus. Es bedeutet für mich immer Stress und daher dentiere ich eher zu schnellen Entlassungen. Bei meiner ältesten war ich 4 Tage in einem 3-Bett Zimmer. Teilweise war es recht amüsant, manches mal Oberpeinlich und dann auch nervig wenn die ganze hucklig bucklige Verwandtschaft samt halber Freundeskreis kurz nach der Entbindung die Mama besucht und keine Rücksicht auf Mitpatienten genommen wird. Bei der jüngsten lag ich nur 12h in einem Zweibettzimmer, meine Bettnachbarin war eine ganz nette. So fern es möglich ist, werde ich auch dieses mal ambulant entbinden.
Einzelzimmer. War mir hier mit 1000 Euro zu teuer, würde ich aber nächstes Mal auf jeden Fall nehmen. Am falschen Ende gespart.
1000 Euro? Das wäre mir auch zuviel! Also da verstehe ich dich bei mir zahlt es die Kasse. Bei größeren Zimmer oder Extrabett müsste ich dann die Nacht bis max. 40 Euro dazu zahlen aber nicht so viel wie du. LG
Ich war bei meinen Mädels die erste Nacht im Zweibettzimmer, danach alleine. Ich fand es anstrengend, mit zwei Muttis und drei kleinen Babys ein Zimmer zu teilen. Danach hatte ich ein Einzelzimmer und viel Zeit und Ruhe, meine Babys kennenzulernen. Das war viel besser.
Hallo Keks, ja. Mir ging es aber auch darum mit jemanden mal zu quatschen. Die Mädels haben mich aber hier schon überzeugt. Hab ja nicht dran gedacht, dass evtl. Zimmernachbarin mit einer Flut Besuch kommen könnte usw. Denke Einzelzimmer ist da schon entspannter. LG
Hallo, auf jeden Fall Einzelzimmer. Hatte es bei allen 3 Kindern, und sehr genossen.
Hallo! Ich hatte beim 1. Kind ein 3 Bett Zimmer für mich allein und fand es etwas öde. Erst die letzte Nacht kam eine nette Mutti. Bin dann aber nach Hause entlassen worden. Dieses Mal hatte ich ein 2 - Bett - Zimmer mit einer sehr netten Mutti! Wir sind immer noch befreundet und telefonieren und treffen uns zum schwatzen. Ich war richtig traurig, als sie einen Tag vor mir nach Hause durfte. LG Manuela
... wenn man sich gut versteht, kann das der Beginn einer tollen Freunschaft auch zwischen den Kindern sein. Es kann aber auch sehr anstrengend sein, manche bekommen ständig Besuch oder das Baby weint sehr viel (dafür kann es natürlich nichts, hindert Dich aber vielleicht trotzdem am Schlafen, wenn Dein Kind gerade schläft) Ist also echt schwer zu sagen, ich hatte sowohl schon ein Einzelzimmer, was ruhig aber manchmal eben auch langweilig war, als auch schon ein Doppelzimmer, fand ich auch nicht so toll. Für meine jetzige Schwangerschaft plane ich, eine Nacht im Krankenhaus zu bleiben und dann direkt heimzugehen. Da hab ich Gesellschaft, wenn mir danach ist, kann mich aber auch zurückziehen, ohne daß dann gerade der Blutdruck oder so gemessen wird, wenn ich mal schlafen will.
Da ich von Krankenhäusern nicht grade begeistert bin, bin ich nach jeder Geburt ein paar Stunden später wieder nach Hause gegangen. Bei der letzten musste ich allerdings 4 Tage vorher schon ins Krankenhaus, weil mein Blutdruck erhöht war. Ich lag in einem 2-Bett-Zimmer. Die ersten 2 Tage war eine sehr nette Frau mit ihrem Baby bei mir. Das Geschrei des Kleinen hat mich nicht weiter gestört und es war Recht lustig. Nach ihrer Entlassung kam dann eine ausländische Mitbürgerin zu mir ins Zimmer und es war der blanke Horror. Nicht gegen Ausländer, aber den ganzen, lieben langen Tag war Besuch da. Das Zimmer immer gerappelt voll. Von dem Geruch mal ganz zu schweigen. Ich bin so oft es ging geflüchtet und sobald mein Baby da war, war ich auch schon verschwunden. Also ich würde immer ein Einzelzimmer nehmen, wenn ich denn die Wahl hätte und im Krankenhaus bleiben müßte. Ich hoffe aber, dass ich auch diesmal eine ambulanten Geburt habe und mich dann zu Hause ausruhen kann. LG Silke
Hallo, bei meinem ersten Kind hatte ich ein Einzelzimmer, worum ich sehr froh war. Bei meinem zweiten hatte ich ein Zwei-Bett-Zimmer. Der Nachteil bei den Mehrbettzimmern ist einfach, daß es unterschiedliche Rhythmen der Kinder gibt. Schläft das eine, schreit das andere. Und nicht alle Kinder sind eben gleich, die einen schlafen mehr, die anderen weniger. Der Besuch in einem Mehrbettzimmer kann auch nervig sein. Es gibt Mütter, die kriegen keinen bis wenig Besuch, andere die kriegen nur Besuch. Kurzum - Kontakte habe ich im KH noch keine geknüpft. Man kann sich auch nicht aussuchen, mit wem man auf dem Zimmer liegt. Ich würde immer wieder ein Einbettzimmer bevorzugen.
Also ich freue mich dieses Mal sehr auf ein Einbettzimmer. Letztes Mal hatte ich keines und es war nur furchtbar. Bei meiner Nachbarin kamen 20 Leute gleichzeitig zu Besuch, brachten Schüsseln mit stark gewürzten und dementsprechend riechenden Speisen mit und haben eine Privatparty gefeiert. Ich bin nicht mal zum Bad durchgekommen und mir ging es so schlecht so kurz nach der Geburt. Wollte sofort ein eigenes Zimmer haben, war aber nichts mehr frei. Und dann die Toilette: die Dame meinte wohl, ich sollte deren Binden entsorgen und Blutspuren auf der Toilettenschüssel wegwischen, einfach widerlich und so unhygienisch. Nie wieder mache ich so etwas mit. Dabei bin ich echt pflegeleicht. Habe davor in der SS wochenlang mit einer netten Zimmernachbarin keine Probleme gehabt... Langweilig wird dir mit den Zwillingen bestimmt nicht und im Frühstücksraum oder im Still- bzw. Säuglingszimmer kann man sich ja auch austauschen. LG
Also wenn nicht ne totale Zicke im anderen Bett liegt ist zum Beispiel nch jemand im Zimmer wenn man auf Toilette geht und hat ein Auge aufs Baby.....und ein bischen Unterhaltung tut gut