Elternforum Schwanger - wer noch?

Flaschen trotz Stillen

Flaschen trotz Stillen

rose_dust

Beitrag melden

Ich möchte gerne stillen, wenn der kleine da ist Holt ihr trotzdem Flaschen und so, falls es mit dem Stillen nicht klappt? Bzw damit man pumpen kann und der Papa mal füttert? Oder würdet ihr nur stillen? Bin noch nicht so ganz schlüssig, was ich machen werde...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Ich hab für den Fall des Falles Flaschen daheim. Kann ja auch sein, dass das stillen plötzlich nicht mehr klappt und dann steht man da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Ich habe in meiner 1ten ss meine gehabt weil ich der festen Überzeugung war, stillen zu wollen und zu können kommen was wolle. Der kleine kam in der 36 ssw. Hatte Schwierigkeiten zu trinken und ist immer eingeschlafen. Und ich hatte extreme Schwierigkeiten ihn anzulegen, im kh wurde ich ständig angemeckert, was die Sache nicht besser machte. Das Ende vom lied 1 Woche nach Geburt haben wir Flaschen und pre geholt, zugrfüttert, abgepumt und angelegt. Am Ende sind wird nach Wochenlangen Kampf bei der Flasche geblieben. Also ja, ich würde 2 Flaschen und eine pre zuhause haben wollen, was ich jetzt in der 2ten ss auch habe. Die Flaschen von mam kann ich empfehlen. Lg


Sangara

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dem kann ich mich nur anschließen. Wir holen auch wieder eine Packung Pre, falls es wieder Probleme geben sollte.


Johidesi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Ich hatte eine Notfall Flasche zu Hause.


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Mir wurde beim ersten Kind explizit geraten, keine Flaschen und Co für den Notfall zu kaufen, weil fast jede Frau von der Biologie her stillen kann, wenn sie will und richtig angeleitet wird. Stillen ist eine Kulturtechnik! Man könnte sich das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten nehmen wenn man sich anderweitig ausrüstet. Was mir erst nach ersten Problemen klar wurde: fast jedes von der Industrie vorgeschlagene Hilfsmittel kann die Stillbeziehung komplizierter machen...


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Die Beantwortung Deiner Fragen hängt auch davon ab, wie sich Dein/Euer Leben nach der Geburt gestalten soll. Wenn klar ist, dass Du 24/7 beim Kind sein wirst, brauchst Du nicht abzupumpen (so toll ist das nämlich nicht), und Flaschen und Milchpulver kannst Du dann immer noch besorgen, wenn sich herausstellen sollte, dass es wider Erwarten mit dem Stillen nicht klappt. Bei mir war es so, dass ich zeitweise arbeiten gegangen bin (ich bin selbstständig) und somit der Papa derweil die Babybetreuung und damit auch das Füttern übernehmen MUSSTE. An einer Milchpumpe und Flaschen kamen wir somit nicht vorbei. Das war übrigens auch kein Problem für unseren Kleinen. Er kam bei 33+5 zur Welt und hatte eine ausgeprägte Trinkschwäche, blieb nach der Geburt noch drei Wochen und sechs Tage im Krankenhaus und wurde dort während der ersten drei Wochen hauptsächlich sondiert, die Flasche nahm er nur ungern (erst in den letzten Tagen wurde das besser, deswegen konnte er dann auch entlassen werden) und die Stillversuche klappten im Krankenhaus nicht wirklich. Nach der Entlassung aber ging er an die Brust, als hätte er nie etwas anderes getan, und hat parallel dazu aber auch die Flaschenfütterung bei Papa gut akzeptiert. Nur Milch aus Milchpulver mochte er nicht.


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Es gibt Flaschen wie mam, Advent, medela die sich mit dem stillen gut vertragen welche dazu haben schadet sicherlich nicht. LG nita


mawi007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

ich dachte auch, dass man das zeug ja dann immer noch kaufen kann, wenns notwendig wird. und dann wurde ich an einem sonntag aus dem KH entlassen und das mit dem stillen klappte im KH gar nicht gut. hab dann samstag nachmittag meine mutter zum drogeriemarkt geschickt. im endeffekt hats dann doch daheim mitm stillen geklappt... fazit: ich würde mich um pumpe (die kann man immer mal brauchen) und 1 bis 2 fläschchen vorab kümmern. nahrung selber usw... würde ich erst kaufen, wenn es notwendig wäre. dann weiß man auch welche (z.b. die im KH genommen wurde). notfalls geben sie einem auch bestimmt eine notration mit...


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Hatte ich gehabt, war aber Quatsch. Ik der Klinik ist alles vor Ort WENN man es braucht. Dsnn kann man immer noch jemanden schicken, der einkaufen geht.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Wir hatten auch Flaschen da. Ich habe nämlich nicht ausschließlich gestillt. Das wäre beim großen nicht umsetzbar gewesen. Da war ich echt froh die Flaschen schon da gehabt zu haben.


Elli 1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Ich hab jetzt eine Flasche und eine Packung Nahrung als Notfallreserve gekauft. Möchte stillen und hoffe es klappt auch. Ehrlich gesagt hab ich jetzt was gekauft vor allem wegen Corona, weil mir das alles gerade Sorgen bereitet, wie es in ein paar Wochen ist. So kann ich jetzt besser schlafen


Senii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Besorge dir eine Handpumpe und etwas Pre Nahrung für alle Fälle. Mein Baby wird nur gestillt aber wenn ich zum Arzt oder woanders alleine muss, kriegt er eine Flasche mit abgepumpte Muttermilch. Ich habe mir auch Muttermilchbeutel besorgt und habe Milch eingefroren. Mit ist es ein paar Mal passiert dass, ich plötzlich für ein paar Stunden wenig oder keine Milch hatte und die eingefrorene Milch geben musste bis meine kommt. Mit der Pumpe kann man auch die Produktion anregen falls es dazu kommt dass mal die Milch nicht reicht. Das regelt sich normaleweise von selbst. Man weiss aber nie.