Elternforum Schwanger - wer noch?

Erdinger Weißbier und koffeinfreier Kaffee

Erdinger Weißbier und koffeinfreier Kaffee

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels, Wie ist das mit koffeinfreien Kaffee. Kann ich den "ohne Ende" trinken oder nicht? Ist trotzdem noch Restkoffein enthalten? Dasselbe beim Erdinger Weißbier ( Werbung ist immer in der Eltern zeitung). Das ist ja mit Folsäure und super lecker. Aber wenn ich täglich eins davon trinke, ist es dann schädlich? Ist doch trotzdem noch ein bißchen Alkohol drin, oder? Sorry, wenn ich so doof frage, aber ich denk da schon länger drüber nach. Ich will ja meinem Kleinen nicht schaden :) LG Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit Koffeinrfreiem Kaffe kann ich leider nicht weiterhelfen, wobei ich mir nicht vorstellen kann das man soviel trinken kann, das der Restkoffein der da drin sein kann, mehr als 3 Tassen normalen Kaffe übersteigt. Bei Alkohlfreiem Bier, kann bis zu 0,5% Restalkohol drin sein. Laut der Zeitschrift "Eltern" sollte man deswegen auch alkohfreies Bier nur sehr selten trinken. Aber selbst in Obstsäften sind Spuren von Alkohol enthalten. Ich trinke ab und zu gerne ein Alkhoholfreies Weizen ohne schlechtes Gewissen. LG M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde alkohol generell meiden. Auf RT kam vorhin ein bricht von einem kleinen Mädchen, deren Mutter getrunken aht in der SS. Da sagte auch der Arzt, dass schon kleinste Mengen schädlich send. Folsäure kann man auch anders aufnehmen. Alkohol ist für mich ein nogo in der Schwangerschaft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geht ja hier nicht um den Genuss von Alkohol! Ich trinke koffeeinfreien Kaffee (ca drei Tassen täglich)... Mittlerweile auch ca. eine Tasse mit Koffeein! Alk.freies Bier (gibts auch mit 0%) trinke ich auch und auch mal ein alk.freies Bier und Weizen. In denen ist minimal Alkohol enthalten, aber nicht mehr als in reifen Früchten! Ich denke das geht wirklich in Ordnung! Alkohol und Nikotin sind ansonsten für mich in einer Schwangerschaft auch komplett TABU! Selbstverstädnlich finde ich! Denke auch nicht, dass das hier die Frage war! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ging um das Erdinger Bier. und auch in alkoholfreien bier ist minimal Alkohol enthalten. Das meint eich damit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ging doch aber um das Erdinger Alkoholfrei, welches Anke meinte. Da ist nix drin. Ich geh davon aus, dass hier keine Schwangere ernsthaft erwägt, öfter mal ein normales Bier zu trinken. Ich trinke das Erdinger bzw. Franziskaner Alkoholfrei auch ganz gerne, der Hopfen darin wirkt ganz gut beruhigend, das hilft mir abends ein wenig schläfriger zu werden, vorallem, als ich im Studium noch viel Streß hatte und ich meinen Nachtschlaf dringend brauchte. Also dann, hoch die Tassen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles ist Massen ist schädlich - sogar Mineralwasser. Wenn du ein paar Tassen koffeinfreien Kaffee und mal ein Alkoholfreies Bier trinkst ist sicher nichts dagegen einzuwenden. Genieß deine Kugelzeit. Liebe Grüße Michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da auch im alkoholfreien Bier Alkohol enthalten ist, werde ich selbst das nchit trinken. Es kann doch nicht so schwer sein, neun Monate komplett auf alkohol zu verzichten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann musst du auch auf brot, obst und säfte verzichten - das enthält ähnliche mengen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alkohol ist für mich ganz tabu und ich trinke auch sonst keinen Alkohol :) Aber danke für eure Antworten. Ich werde nun mein alkoholfreies genießen können :)) LG ANke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja gut, dass Du keinen Alkohol trinkst. Ich denke, dass sollte doch für jede Schwangere selbstverständlich sein. Aber da hier ie Frage nach alkfreiem Bier gestellt wurde sieht das ja wohl etwas anders aus. Die maximal erlaubten 0,5%, die da drin sind, werden übrigens nicht von allen Marken ausgeschöpft. Aber wie auch immer solltest Du dann auch dran denken, dass Obst, Obstsäfte und Brot für Dich TABU sein sein sollten, denn z.B: Apfelsaft kann durchaus mal 1 - 2 % Alkohol haben. Das ist ein ganz ntürlciher Gärvorgang, der auch niccht aufzuhalten ist. Auch reife Pflaumen, Mirabellen etc enthalten natürlichen Alkohol und zwar unter Umständen sogar etwas mehr, als die im alkfreien Bier enthaltenen 0,5%. Und zumindest mein Arzt hat mir geraten möglichst viel Obst und Gemüse zu mir zu nehmen....Ich denke, man kann auch päpstlicher sein, als der Papst..... Ich zumindest trinke überhaupt keinen Alkohol in der SS, rauche nicht und ernähre mich möglichst gesund. Aber trotzdem trinke ich mit gutem Gewissen ab und zu mal ein alkfreies Weizen. Und Obst und Säfte nehme ich auch zu mir...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jeder so, wie er es meint. ich werde auch kein alkoholfreies Bier trinken. Weil ich nichts riskieren möchte. Ich finde es halt nciht gut, dass da Alkoholfrei drauf steht, aber trotzdem minimal Alkohol drin ist-. Und mein Arzt hat mir gesagt, dass es mittlerweile erwiesen ist, dass selbst kleinste mengen Alkohol schaden können. Aber wie gesagt, dass soll jede für sich selbst entscheiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja auch völlig in Ordnung, aber was machst du dann mit den Nahrungsmitteln, die natürlicherweise Alkohol enthalten? meidest Du da auch alles? das würde auf ne sehr ungesunde Ernährung hinauslaufen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau ads frage ich mich ja auch... Aber da reagiert sie ja nicht drauf....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alkoholfreies Weizenbier (und es ist ja klar das du alkoholfreies meintest ) ist tatsächlich gesund. Wie Du schon sagtest enthält es viel Folsäure und auch andere gesunde Zusätze. Mit Bananensaft schmeckt es nochmal viieeeel besser! Und ich trinke mittlerweile nur noch koffeinfreien Kaffe. So meine 2, manchmal auch 3 Tassen pro Tag. Das Koffein im "normalen"Kaffe putscht wohl zu sehr auf. Kürzlich hatte ich meinen Blutdruck extrem niedrig (90/60). Das kann die Durchblutung der Plazenta hemmen. Da meinte der Doc ich solle anstelle von koffeinhaltigem Kaffe entweder schwarzen oder Grünen Tee trinken. Das Teein putscht nicht so stark auf, sondern verteilt sich langsamer und schonender im Körper. Oder sogar Cola! Wo man ja eigentlich auch drauf verzichten sollte. Wenn man sich aber schlapp und übermüdet fühlt und man den Eindruck hat das der Blutdruck im Keller ist, dann kann man gerne Cola, oder halt auch Tee trinken.... Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank. Aber den Tipp mit Bananensaft werd ich mal ausprobieren :) LG Anke