Mitglied inaktiv
Guten Morgen! Bin neu hier in dem Forum! Habe mal eine Frage an Euch zwecks Dammschnitt. Ich bin in der 19. Woche der Schwangerschaft. Bei der ersten Entbindung bin ich 2.Grades gerissen und sehr unschön genäht. Meine Hebamme sagte damals immer, daß es aussieht wie ein Rollbraten. Nunja, jetzt habe ich irgendwie Angst vor der 2. Geburt. Das muß mit Sicherheit geschnitten werden, da es auch etwas enger genäht wurde, als es von Natur aus war (habe es danach noch einmal korrigieren lassen!). Wann machen die Ärzte denn dann ungefähr den Schnitt? Wenn das Köpfchen schon fast da ist, sprich, wenn alles unter Spannung steht? Wird das vorher betäubt? Tut das sehr weh? Sorry, Ihr denkt jetzt bestimmt, stellt die blöde Fragen, aber das sind nunmal meine Ängste... Ich hoffe, daß ich ne Antwort von Euch bekomme! Vielen Dank!!!
Der Dammschnitt wird ohne Betäubung am Höhepunkt einer Wehe gemacht. Ich hab damals nichts gemerkt. Er wird gemacht wenn der Arzt merkt das das Köpfchen nicht durchpasst und es einen Dammriss geben könnte. Bei mir wurde sehr schön genäht und ich hatte auch keine Beschwerden oder gar Schmerzen mehr danach. Olivia
Hallo! Ich habe - Gott sei Dank - keine eigenen Erfahrungen mit einem Dammschnitt, hatte nur bei beiden Geburten einen kleinen Riß, den ich nicht bemerkt habe (ich meine als es gerissen ist). Meine Freundin hatte bei der ersten Geburt einen Dammschnitt und es hat ihr sehr weh getan. Bei der zweiten wurde dann vorher betäubt, es muß ja hinterher zum Nähen sowieso betäubt werden. Wenn Du also sagst, Du möchtest es vorher betäubt haben, sollte das kein problem sein und nimmt Dir vielleicht ein wenig die Angst. Alles Gute, Milena
...der dammschnitt könnte durch dammmassage ab 34 SSW und incl. wassergeburt verhindert werden! meine freundinnen waren begeistert! ausserdem hab ich eine erfahrene hebi die das verhindern konnte :-) hebi sollte erfahrung mit dammmassage und wassergeburten haben. grüssele Barbara
Hallo, mein Dammschnitt war kaum schmerzhaft und ist gut verheilt. War kurz bevor der Kopf austrat, glaube ich. Wenn bei dir auf Grund der "oertlichen Gegebenheiten" ein Schnitt sehr wahrscheinlich ist, sprich am besten mit dem Arzt, wenn ihr ins KH kommt, vielleicht kann er dich nochmal extra dort betaeuben, wenn die Pressphase beginnt. LG Berit
Bei meiner ersten Geburt hatte ich auch einen Dammschnitt. Während einer Wehe hat der Arzt, der dabei war wohl geschnitten und ich hab davon überhaupt gar nichts mitbekommen, echt. Erst nach der Geburt, als er mich fragte, ob ich eine Betäubung für die Naht will, wurde ich informiert, dass er einen Dammschnitt gemacht hat. Ich hab mich ohne örtliche Betäubung nähen lassen, das hab ich zwar gemerkt, hat aber auch nicht wirklich weh getan, war nur ein bisschen unangenehm. Während der Geburt ist man solchen Schmerzen ausgesetzt, dass so ein kleiner Schnitt ein Klaks dagegen ist, und noch ein paar Tage danach ist man dermassen unempfindlich was Schmerzen angeht... die Erfahrung hab ich jedenfalls gemacht. Mit einer örtlichen Betäubung wirds wohl evt nichts werden - schliesslich muss man sich kurzfristig entscheiden, ob ein Dammschnitt gemacht werden muss oder nicht. Wenn du das aber schon im Voraus weisst, kannst du ja mal nachfragen, wenigsten so Kühlspray könnte man ja anwenden, das betäubt auch sehr gut... Liebe Grüsse Joelina www.8ung.at/fairy-garden
Hallo, erst mal muß ich Bä@ recht geben, mit Dammassage läßt sich einiges vermeiden (wissenschaftlich erwiesen!), auch die alte Naht kannst du weicher massieren. Du brauchst nicht erst in der 34. SSW anfangen, das kannst du auch gleich machen. Zum Dammschnitt: du kannst dir eine Betäubung geben lassen, soweit ich weiß wirkt die recht schnell. Geschnitten wird direkt bevor das Köpfchen durchtritt, wenn es sich rausstellt, daß ein großer Riß sonst nicht zu vermeiden wäre. Spüren tut man es normalerweise aber eh nicht. Die Schere wird in der Wehenpause angesetzt (sonst kriegt man sie nämlich nicht rein) und während des Wehenschmerzes wird geschnitten, da ist man anderweitig beschäftigt. Für nachher: Arnica Globuli (bessere Wundheilung, weniger Blutung), Blutwurzeltinktur (zum draufpinseln, zieht die Wunde zusammen) und ev. Sitzbäder mit Eichenrindenextrakt (fördert die Wundheilung) LG Inge
Hallo! Bei mir wurde bei der 1. Entbindung ein Dammschnitt gemacht. Kurz bevor das Köpfchen rauskam. Es hatte zu lange gedauert, und das Fruchtwasser war schon grün, da wollte niemand ein Risiko eingehen. Während einer Wehe (am Höhepunkt) wurde ich betäubt, und bei der nächsten Wehe dann geschnitten. Beide Male hatte ich nichts gemerkt, nur daß es sehr warm wurde (wohl vom Blut). Die Betäubung war ja eigentlich für das Nähen später gedacht, aber bis die dazu kamen, wirkte sie leider nciht mehr...Meine Plazenta hatte sich nämlich sehr viel Zeit gelassen und kam fast ne Stunde später erst raus. Dann mußte ich zum Nähen nochmal 4x gepiekst werden (Betäubung), was unheimlich weh getan hat. Aber mir wurde währenddessen mein kleiner Sohn in die Arme gelegt - und dann kann man nicht verkrampfen oder so, weil man zu viel Angst hat, dem Zwerg irgendwie wehzutun. Ich wurde sehr gut genäht, und ich hatte auch absolut keine Probleme mit der Naht. Hat nicht gepiekst oder wehgetan oder sonstwas! Ich konnte sofort wieder sitzen, hat nie gezogen, nix!!! Bei der 2. Entbindung brauchte ich keinen Schnitt, obwohl der Kopf einen cm größer im Durchmesser war -bin auch nicht gerissen. Aber Angst brauchst Du auf gar keinen Fall davor zu haben. Normalerweise ist man viel zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt, (z.B. ein Kind zu gebären:-)) als daß man sich da zu sehr drauf konzentrieren könnte. Liebe Grüße Andrea
Hallo, ein früherer Riss oder Schnitt muss nicht grundsätzlich wieder geschnitten werden oder reissen. Mir sagte heute Morgen eine Hebamme im KH, dass das gewebe nach einer Geburt und SS ohnehin nie wieder die festigkeit erreicht wie vorher. Es kann gut sein, dass bei der nächsten geburt alles glatt geht. Gruß, Henriette
Hallo, ich hatte erst EINE Geburt, da wurde geschnitten. mein Mann fiel dabei fast aus den Latschen, obwohl er einiges gewöhnt ist - er meinte, ich müßte an die Decke gehen.... Ich habe es nicht gemerkt. Die heilung war problemlos, ich habe regelmäßig Sitzbäder mit entzündungshemmer gemacht... Meine Hebamme riet mir aber, dieses mal Dammmassage zu machen, dann wird das genähte Gewebe weicher. Und - erstens kommt es anders, zweitens als du denkst.... wer weiß, vielleicht macht es Dir dein Zwerg leicht, und flutscht so raus? nee, im Ernst, versuch, dir darüber nicht zu sehr den Kopf zu zerbrechen und frag deine Hebi, was sie noch für Tipps hat.. Silke
Hallo, Du magst zwar durchaus recht haben aber leider darf nicht jede Frau in die Wanne...und nicht jede Geburt ist in der Wanne besser. Ich zB. wollte sehr gern in die Wanne aber durfte aus verschiedenen Gründen nicht. Und ich habe ab der 30. SSW Dammmassage betrieben mit dehnen und allem drum und dran und meine Hebamme hat schon über 10.000 babies auf die Welt geholfen und kennt sich auch mit Dammschutz sehr gut aus und hätte einen Riss nicht verhindern können weil mein Damm sehr hoch ist...Sie sagte ich wäre komplett gerissen wenn nicht geschnitten worden wäre. Manche haben nunmal nicht das Glück! Und Tamyy....ich habe meinen Dammschnitt kein bischen als Schmerz empfunden. Wenn ich behaupten würde ich hätte es nicht gemerkt würde ich lügen aber es hat kein bischen wehgetan. Gleich nach der Geburt wird der Damm betäubt und es wird vernäht während Dein Kind untersucht wird. Das geht ganz flott und tut auch nicht weh. Schmerzen im Wochenbett hatte ich auch nicht und meine FÄ hat gedacht ich sei garnicht geschnitten worden weil keine sichbare Narbe zurückgeblieben ist...es wurde also sehr gut vernäht bei mir. Solltest Du im Wochenbett doch Schmerzen bekommen dann kannst Du DIch auf einen aufgeblasenen Schwimmreifen setzen...dann tuts beim sitzen nicht weh. Außerdem kannst Du Dir auch etwas gegen den Schmerz geben lassen. Außerdem kann ich Dir empfehlen das Bidet zu benutzen wannimmer Du auf Toilette warst...das kühle Wasser tut sehr gut :c) lg KÄferchen
also ich hatte auch einen dammschnitt..der wurde gemacht weil die herztöne runtergingen..war 14 tage ölang sehr schmerzhaft konnt nur pipi machen weils beim druecken serh wehgetan hat..daheim angekommen habe ich mich erstmal ne stunde auf klo gesetzt und hab den rest einfach aleine geschen lassen...dann gings wieder hat aber noch sehr lange weh getan...im kh und daheim habe ich schmerztabletten genommen... uebrgens wurde bei mir betäubt ohne das ich danach gefragt haabe.....wann der schnitt gemacht wurde kann ich dir nicht sagen ich war irgendwie in trance wollte nur noch das es vorbei war... hoffe dir keine angst gemacht zu haben aber schmerzhaft ist es zumindest wars fuer mich so...hätte also nix gebracht wuerde ich dirsagen es täte ueberhaupt ncht weh und wär ein klacks lg Nadine
Hallo! Ich hatte bei meiner 1. Geburt einen Dammschnitt, der Arzt hat ihn gemacht kurz bevor das Köpfchen geboren wurde. Gemerkt habe ich davon gar nichts, man muss auch mal bedenken das der Körper eigentlich mit körpereigenen Betäubungsmitteln vollgedröhnt ist wenn man in den Geburtswehen liegt! Die Schmerzschwelle zu der Zeit ist um ein zigfaches höher als normal. Bei mir wurde zum Glück gut genäht und es ist schnell verheilt. Wünsche dir fürs nächstemal auch alles Gute! LG
wieso nix mehr mit ssv,wie weit warst du
Die letzten 10 Beiträge
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?
- 36ssw bitte um einschätzung
- 2positive Schwangerschaftstest
- Wie habt ihr es euren Männern gesagt?