Elternforum Schwanger - wer noch?

Blöde frage zwecks Taufpate

Blöde frage zwecks Taufpate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab mal ne wirklich blöde Frage. Bei uns ist das so, das man für ne Hochzeit keine Trauzeugen mehr braucht. Warum weiss ich nicht. Aber wie ist das mit Taufpaten? Braucht man die noch? Wenn ja, was ist eigentlich der Zweck? Bitte nicht steinigen, aber zu meinen Taufpaten hab ich z.B. absolut keinen KOntakt mehr. Gruss Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, so weit ich weiss, sollen die Taufpaten sich um das Kind kümmern, wenn den Eltern mal etwas passiert. Aber das kann man ja auch so regeln. Liebe Grüße, Feli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Taufpate -ein kirchliches "Amt"- soll eigentliche als "neutrale" Person dem Kind zur Seite stehen, ein Erwachsener eben, aber kein Elternteil. Grosser Freund. Ausserdem soll er sich an der christlichen Erziehung beteiligen und, wie schon erwähnt, bei Verlust der Eltern die Fürsorge übernehmen. So war es mal gedacht. Die meisten Leute meines Freundeskreises (mich eingeschlossen) haben aber kaum Kontakt zu den Paten und sind auch nicht religiös. Schönen Sonntag Gruss Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Wir möchten unsere Tochter auch gerne taufen lassen. Ich hatte die Frage hier auch schon gestellt mit den Taufpaten aber leider keine Antwort bekommen. Mir geht es halt darum ob man überhaupt Taufpaten braucht, weil ich davon eh nicht allzuviel halte. Bei mir würden sich die Familieangehörigen um das Kind kümmern wenn uns irgendetwas passiert, also wäre es Blödsinn eine Freundin obwohl ich eine sehr sehr gute habe als Patentante benennen würde...weil sie würde sich eh nicht anschließend kümmern können, weil meine Familie das Kind übernehmen würde. Ich lehne grundsätzlich eine Patenschaft ab. Wenn wir doch Paten bräuchten wird es meine Zwillingsschwester..aber ansonsten halt niemand. Also in erster Linie sollen die Paten für das Kind da sein und das Kind im christlichen Glauben mit erziehen. Meine Freundin ist vier Mal Patentante bei Freundinnen... Ich habe sie mal gefragt wie oft sie sich mit den Kindern über die Kirche unterhalten hat, geschweige denn mit ihnen in der Kirche war.... nicht einmal... und zu zweien hat sie kein Kontakt mehr weil sie sich mit der Mutter zerstritten hat... Herzlichen Glückwunsch. Mein Mann hat seine Patentante noch nie gesehen... war mal ne angeblich so gute Freundin seiner Mutter... Gruß steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, soviel ich weiß, benötigt man zur Taufe mind. eine Person mit christlichem Glauben. Der Pate hat heute allerdings nicht mehr die Aufgabe der Kindesaufnahme bei schlimmen Ereignissen, da dieses dann sowieso übers Jugendamt geregelt wird. Aber ein Pate hat die Eltern bei der christlichen Erziehung zu unterstützen. Ich kann mir allerdings auch vorstellen, daß es zumindest in der evangelischen Kirche ohne Paten geht, da es bei der Taufe auch um die Aufnahme in die christliche Gemeinschaft geht. Dieses liegt dann aber sicherlich im Ermessen des Pfarrers. Daher würde ich mich einfach mal bei Eurem Pfarrer erkundigen. Viele Grüße Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, der taufpate (die paten, meist sind es ja zwei, ich hatte drei) soll: - für das kind in notzeiten da sein; - die eltern bei der christlichen erziehung unterstützen; - als stellvertreter der christlichen gemeinschaft das kind in eben dieser willkommen heißen. ich kann mir kaum vorstellen, dass eine taufe ohne pate möglich ist, aber der wird dir dein pfarrer/pastor sicher mehr dazu sagen können. wir sind nicht mehr in der kirche, fanden aber gerade das patenamt sehr wichtig, haben eigentlich hauptsächlich deswegen eine nicht-christlche geburtsfeier gemacht. und was aus dem patenamt wird, liegt ja auch an euch und eurer auswahl. ich habe z.b. eine patentante, die es nur deswegen wurde, weil sie sonst ncoh kein patenkind hatte in der verwandtschaft, sie kam einmal im jahr zu meinem geb. mit ihrem mann, gab mir ein geschenk, setzte sich dann zum klönen zu kaffe und kuchen zu meinen eltern in die stube. das ist natürlich ein blöder grund, aber damals spielte der familienproporz eine große rolle. ich würde mir leute suchen, wo ich mir auch echt gut vorstellen könnte: zu denen könnte mein kind gehen und sein herz ausschütten, wenn es zu den eltern mal nicht will. lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du dein Kind aus christlichen Fragen taufen lassen willst, dann benötigt es Paten, weil es zumindest im Moment noch nicht sprechen kann. Da solltest du mal mit einem Pfarrer reden, wenn du gar keine Ahnung von Taufe hast. Wenn du es eh nur machst, weil es alle machen, fände ich das ziemlich dämlich. Dann spar dir doch die ganze Taufe und auch die Paten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also, die Paten müssen in der Kirche angemeldet sein, also praktizierende Christen oder wie das so heißt. Das gilt sowohl für die Katholiken als auch für die Evangelen. Ich bin katholisch und mein Mann ist nicht getauft, läuft offiziell bei den Katholiken und Evangelen als "Gottloser" (meine Güte!). Wir haben unseren Sohn katholisch taufen lassen, und einer der Paten mußte katholisch sein, der andere konnte evangelisch sein. jedenfalls einer katholisch. Das ist bei den Evangelen genauso. Mein Bruder hat seine Kinder evangelisch taufen lassen. Ich bin Patin beim ersten Kind und ein evangelischer Verwandter ebenfalls. Beim zweiten Kind sollte mein Mann Taufpate sein, aber der evangelische Pfarrer hat das nicht akzeptiert. Es kam noch toller: Als ich sagte, wir sind aber katholisch in einer Kirche getraut worden und es ginge schließlich darum, daß man das Kind im Notfall nach christlichem Glauben erziehen kann, sagte er "die Katholiken machen wohl langsam alles!". Wir haben da so einige Erfahrung, daß wider Erwarten die Evangelen strenger sind als die Katholiken mit diesem Thema. Jedenfalls haben wir jetzt beim zweiten Kind auch das Problem einen katholischen Taufpaten zu finden, unsere Freunde sind nämlich entweder evangelisch, die meisten aber gar nicht in der Kirche....