Elternforum Schwanger - wer noch?

Beistellbett

Beistellbett

Nicoletta110

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben & frohe Ostern. Wir sind gerade auf der Suche nach einem schönen Beistellbett. Könnt ihr uns ein tolles empfehlen?


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicoletta110

Wenn es ein richtiges beistellbett sein soll, dann fabimax. Gibt es bei Amazon zum Beispiel


Nicoletta110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Die finde ich ein bisschen klein... Wir hätten gern eins was später dann auch als normales Kinderbettchen genutzt werden kann.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicoletta110

Dann bleibt dir nur über ein normales Bett zu nehmen, das Bett was ich dir gezeigt hab ist, nach dem roba das größte.


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicoletta110

Wir haben das letzte Woche als Geschenk von meiner Mama bekommen, bei Babywalz hat die das gekauft. Ist umbaubar zum normalen Babybett und später Juniorbett...

Bild zu

Nicoletta110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Ist das dieses Roba Room Bed?? Das hatten wir auch schon ins Auge gefasst. Aber laut Rezensionen soll nachts wohl etwas schwierig sein das kleine dort rauszubekommen wegen der recht kleinen Öffnung. Wie empfindet ihr das?


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicoletta110

Ja das ist es. Ich kann dir leider noch keine Erfahrung berichten, mein Baby kommt erst im juli... Ich persönlich mach mir über das aber keine Gedanken... Ich stelle mir vor, dass ich die Öffnung benutze um zu "gucken" oder um einfach mit der Hand körperkontakt zu halten... Herausheben werd ich es denke ich "ganz normal" von oben... Also... So ist der Plan


Minne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicoletta110

Wir haben das normale Babybett genommen, es in der Höhe angepasst (je nachdem das kleine oder große Bett), und den Zwischenraum gut und fest ausgepolstert. Hat super geklappt.


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicoletta110

Wir haben uns sehr lange mit dem Thema beschäftigt. Zunächst dachte ich auch es sei besser ein Bett zu nehmen, dass man länger benutzen kann. ABER: Wenn man das neben das eigene Bett stellt dann ist es schon sehr riesig und man kann nur noch schwer rein und raus klettern. Ich persönlich würde immer Normgrößen nehmen, denn so bleibt man unabhängig bei Matratzen, Spannbettlaken und Co. Und das sind nunmal die Beistellbetten mit Größe 90x55 bzw. 90x50 oder direkt eine Nummer größer die Kinderbetten mit 140x70. Wir haben uns nach langem hin und her entschieden beides zu kaufen. Das Fabimax ist echt super, es ist stufenlos höhenverstellbar und passt daher an alle Betten (außer Wasserbett und so) und fürs Kinderzimmer haben wir ein 140x70 Kinderbett von Pinolino, was man auch als Juniorbett und später als Kindercouch umbauen kann. Da wir noch ein zweites Kind wollen, fanden wir die Investition passend. Letztendlich bin ich sehr froh nicht das große Kinderbett im Schlafzimmer stehen zu haben, die Dinger sind echt größer als man denkt. So haben wir eine Lösung für die nächsten 7 Jahre.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Frau Storch wenn der Mann etwas tricksen kann passt es sogar ans wasserbett! Lg


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicoletta110

Wir haben das von Waldin, jetzt bereits zum zweiten Mal gekauft. Das erste wurde zunächst als normales Beistellbett genutzt, dann haben wir es im Bad als MiniLaufstall benutzt, damit ich mal 10min duschen konnte ;-) Da steht es immer noch und mein junger Herr (2,5 Jahre) und immer mal wieder will er rein gelegt werden und guckt uns zu. Nun kommt ja das zweite Baby und da kommt dann eines neben das Bett, das andere wird dann eben wieder als Stubenwagen genutzt. (Sind auch 2 WohnEtagen) Einzig allein die Matratze ist nicht gut (nur dünner Schaumstoff) da hab ich eine neue gekauft.


Aramia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicoletta110

Beim ersten Baby haben wir von Anfang an ein normales Gitterbettchen neben unseres gestellt. Da hatten wir aber auch super viel Platz. Bauchi streicheln und Händchen halten geht super auch vom eigenen Bett aus. Zum rausheben muss man halt eben aufstehen, da die Öffnung, wo man die Gitterstäbe rausmachen kann sehr umständlich ist. Aber da sie eh nur 6 Wochen an der Brust trinken wollte war das auch nicht weiter schlimm. Beim zweiten Kind hatten wir nur sehr wenig Platz. Da haben wir dann auch ein Beistellbettchen gehabt. Es hat alles super geklappt, vor allem da ich sie 8 Monate gestillt habe. Allerdings hat sie sehr schnell (war und ist sehr aktiv) angefangen in der Nacht zu mir zu robben, so dass wir schnell das Babybett draus gemacht haben. Da war es dann allerdings so klein, dass sie sich dauernd wo angestossen hat und aufgewacht ist. Wir mussten es also schon nach ca. 9 Monaten ersetzen. Es hat alles vor und Nachteile. Hätte ich genug Platz gehabt hätte ich auch beim Zweiten ein normales Kinderbettchen daneben gestellt.


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicoletta110

Wir haben ein Wasserbett und uns aus dem Grund für ein normales Bett (140/70) entschieden aus Massivholz. An der einen Seite haben wir die normalen Gitter ran gemacht, an der anderen Seite die Umbau Leiste fürs Jugendbett. Da kann das kleine dann auch direkt neben mir schlafen, begrenzt nur durch das Stillkissen und zum stillen kann ich mich mit dem Oberkörper aufs Baby Bett mit rauf schieben, dann kommt das kleine nicht ins Wasserbett, finde ich sehr wichtig, den das ist dir solche Zwerge noch nichts. Deswegen haben wir auch ein massives genommen, kostet zwar deutlich mehr ist aber stabil genug mich auch zu tragen. Aufgebaut und getestet (von meinen großen Kindern mit den alten Baby Matratzen die eigentlich nur zum toben sind) und es ist schön und genau so wie geplant. Im Juni zieht dann der Zwerg ein und wenn das Kleine durchschläft gibt es die zweite Gitterseite ran, dann reicht es auf jeden Fall lange genug und das Baby kam das erste Jahr gut bei uns schlafen...