Elternforum Schwanger - wer noch?

Bauchtrage

Bauchtrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen! Wollte mal wissen, ob ihr auch so eine Bauchtrage habt und ob ihr mir da eine empfehlen könnt? Eine, die man schon für die ganz Kleinen verwenden kann. Worauf sollte ich beim Kauf achten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! also wir haben einen babybjörn und ich und die kleine sind absolut begeistert davon! wir haben ihn gekauft als xenia ca 4 wochen alt war damals hat sie zu mir gesehen und meist geschlafen... seit sie 11 oder 12 wochen ist schaut sie nach vorne und entdeckt die welt... ich finde so etwas lohnt sich in jedem fall!!!! und es vereinfacht zB das einkaufen, ich mag es nicht so gern wenn sie im maxicosi auf dem einkaufswagen steht das ist mit alles zu wackelig und außerdem kann man da nicht mal schnell in einen anderen gang huschen und den wagen stehen lassen aber mit der bauchtrage geht das wunderbar! die bauchtrage hat uns auch sehr geholfen als sie so schlimme koliken hatte darin gings ihr immer gleich besser!!! liebe grüße nadine & xenia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich kann auch nur die Baby Björn Bauchtragen empfehlen!! Sie sind das beste auf dem Markt. Und wenn man sich mal umsieht, haben eigentlich alle, welche eine Bauchtrage haben, eine Baby Björn, die sind super stabil, bequem für Mutter und kind und äußerst praktisch. Sie kosten allerdings im Geschäft 69 Euro!! Findest du aber auch in ebay oder auf Flohmärkten. Sie gibt es in total unterschiedlichen Designs und Farben, echt toll. Ich z.B. habe auch schon eine, hatte ich zufällig auf einem Flohmarkt entdeckt im Jeanslook. Liebe Grüsse Valerie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen Ich kann mich meiner Vorrednerin in allen Punkten nur anschliessen. Habe bereits bei meiner Tochter den BabyBjörn benutzt... und jetzt bei unserem Kleinen (ist am 1.11. geboren) benutzen wir sie auch wieder - und das eigentlich, seitdem er da ist. Kann ich wirklich jedem empfehlen!!! Liebe Grüsse, Clarissa mit Sascha *01/11/2004 und Shannon *15/10/2002


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Babybjörn soll gar nicht so toll sein, weil er die nötige Spreizhaltung der Hüfte nicht unterstützt. Ich würde am ehesten noch ein Tragetuch empfehlen, ist viel variabler und auch nicht unbedingt teurer. Und vor allem leichter zu knoten, als man denkt! Wer doch lieber eine Trage haben möchte, sollte sich mal den Glückskäfer Tragesack anschauen. Und vor allem sollte man das Kind NIE mit dem Gesicht nach vorne tragen, die Kinder müssen dann ein Hohlkreuz machen und werden mit Reizen überflutet, weil sie sich nicht wegdrehen können. LG, Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich rate auch eher vom Baby Björn ab. Ein Tragetuch ist am Anfang und auch später super. Da man hier auch verschiedene Trageweisen machen kann. Nicht nur vorn. Ansonsten kann ich ab dem 5. Monat den Ergo baby carrier sehr empfehelen. den kann man auch vorne und hinten tragen und die Spreizstellung der Beine ist gewährleistet. Ausserdem ist er angenehm wie ein Rucksack zu targen. Schau mal hier: http://www.wickelkinder.de/ Hier werden auch andere sinnvolle Tragehilfen angeboten, die auch fürs baby ergonomisch sind. Liebe grüsse Tamy mit 2 und MiB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann auch nur vom Baby Björn abraten,der ist leider für die kindliche Entwicklung ganz und gar nicht gut...erstens wegen der Spreizhaltung,und auch wegen dem Tragen mit dem Gesicht nach aussen,das ist ganz und gar nicht gut für so kleine Wichte!! Ich würde Dir auch ein Tragetuch empfehlen,und ab dem 5. Monat den Ergo,das ist wirklich ein super Teil! Oder vielleicht wäre auch ein Glückskäfer-Sack das richtige für Euch...auf jeden Fall aber Finger weg vom Baby Björn!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben auch die bauchtrage von baby Björn. Allerdings das neue Modell. Da wird der Rücken der mama oder dem papa auch mit gestützt. Hatte die im laden um und habe selbst ohne Kind die Entlastung des Rückens gemerkt. Hat allerdings auch 90euro gekostet. Aber es lohnt sich. Denn du kannst sie benutzen bis dein Kind 12Kilo wiegt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für unserem Sohn (jetzt knappe 2 Jahre) habe ich im 1-Welt-Laden ein Tragetuch gekauft (gut und günstiger als z. B. Dydimos), darin habe ich ihn ab der zweiten Woche getragen (wo wir eben wieder daheim waren) und er hat es genossen und ist sehr oft darin eingeschlafen. War auch gut bei Schreiphasen und Blähungen. Ich habe die sogenannte Kreuztrage verwendet, da wird auch die Spreizhaltung unterstützt. Anleitungen gibt es beim Kauf, im Internet und es gibt auch Tragetuchkurse, wo Du das mit Kind üben kannst (Hebammenpraxis, Volkshochschule...) Wenn das Kind größer ist, kannst Du es auch seitlich oder auf dem Rücken tragen. Es gibt auch sogenannte "Tragidi"-Tücher, wo ein Ring dran ist, damit man's leichter binden kann. LG Isabelle PS: Ich freu mich schon drauf, unser Baby im nächsten Sommer im Tragetuch zu tragen - damit habe ich schon Wäsche aufgehängt, spazieren gehen ... und mein Sohn hat geschlafen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben uns für den Glückskäfertragesack entschieden. Die Sitz-Spreizhaltung und dass man ihn fast nach der Geburt benutzen kann, hat uns gefallen. Ausserdem kommt mein Freund besser mit dem Sack zurecht, als mit dem Tuch... Gruss Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.. bei www.babygerecht.de. Die Tragen, die dort verkauft werden, kann man bedenkenlos verwenden. Fuer solche Fragen ist das Forum von www.rabeneltern.org gut geeignet, da werden Tragen, Stillen etc. sehr wichtig genommen. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, lt. Ökotest ist der BabyBjörn und ähnliche Tragen nicht empfehlenswert was die Haltung der Babys anbelangt. Mir ist er auch arg auf den Rücken gegangen. Ich bin absoluter Didymostuchfan und habe es in 2 Längen hier. Den BabyBjörn hatten wir auch eher für meinen Mann, aber selbst der findet das Tuch angenehmer. Alternative zum Tuch ist noch der Glückskäfersack, welcher ebenfalls wie das Didymostuch empfehlenswert ist, aber wie der Komfort und die Handhabung für den Träger ist, weiß ich nicht. Das Binden vom Tuch hat man übrigens auch schnell raus. LG Anja :-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...schließe mich an! wer mal den vergleich gesehen hat (beinhaltung beim tragen), dem ist schnell klar, dass das tuch gesünder ist. und víelseitiger - ich hatte in den ersten monaten mit nick nicht mal ´´nen kinderwagen und benutze das tuch noch heute! sonst ist ein ergo baby carrier super. liebe grüsse, gesa mit nick levin *17.02.2003