Elternforum Schwanger - wer noch?

Babys Nachname

Babys Nachname

Channy90

Beitrag melden

Ich hab mal eine Frage.....wie ist das eigentlich mit dem Nachnamen wenn man nicht verheiratet ist. Bekommt das Kind automatisch meinen Namen oder gibt es eine möglichkeit das es den Nachnamen vom Papa bekommt. Wäre schön wenn ihr mir helfen könnt....


schneeziege

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Channy90

Guten morgen, also du kannst vor der Gebrut ein Termin beim Jugendamt machen und das Geteilte Sorgerecht und die Vaterschaftsanerkennung machen lassen. Ist soweit ich weiß vor der geburt kostenlos. Dann hat Dein Baby auch das Anrecht den namen des Vaters zu tragen. Wenn du das nicht machst bekommt Dein Baby deinen Namen. Aber informiere Dich lieber Noch mal beim Jugdamt. lg Schneeziege


Mariechen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Channy90

Hallo, bei unserem 1. war es auch so, dass wir noch nicht verheiratet waren. Mein jetziger Mann hat schon während der schwangerschaft die Vaterschaftsanerkennung unterschrieben und wir haben auf dem Standesamt ein Formular unterschrieben, dass der kleine seinen Nachnamen trägt. Ist also kein Problem, ihr solltet das nur im besten Fall vor der Geburt beim Standesamt klären:-)


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Channy90

Hallo, wie schon geschrieben, sollte es nach der Vaterschaftsanerkennung kein Problem sein. Sag das dann aber auch im Krankenhaus. Ich hatte das verschwitzt und unser 1. Sohn wurde dann überall mit meinem Nachnamen eingetragen (U-Heft etc.) Beim 2. wusste ich es dann und er hatte dann von anfang an den Nachnamen des Vaters. LG coryta


MelNicLuc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Channy90

Guten Morgen, unsere beiden Großen kamen ja vor der Hochzeit zur Welt und wir haben nach der Geburt den Nachnamen meines jetzigen Mannes eintragen lassen.


Channy90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Channy90

Danke für eure Antworten dann werde ich wohl mal beim Jugendamt einen Termin machen und alles in die Wege leiten


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Channy90

Hey bei uns ist dies der fall gewesen. wir waren vor der geburt beim Jugendamt und haben eine Vaterschaftsannerkennung und eine Sorgerechtserklärung gemacht. Also das wir BEIDE das sorgerecht haben. Im Krankenhaus sagte ich auch direkt den Namen vom Kleinen und das er den Namen meines Mannes haben soll. Auf dem Standesamt fragte sie dann nach der sorgerechtserklärung und der vaterschaftsannerkennung. Beides habe ich abgegeben und es war kein problem. Der kleine hat jetzt den Nachnamen meines Freundes.


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Channy90

würde ich unverheiratet den Nachnamen meines Freundes geben. Viele sind damit schon auf die Schnauze gefallen. Wenn man heiratet, dann bekommen die Kinder automatisch den Nachnamen. Vorher never ever!!! Man weiß nie, ob das Glück hält, wenn das Baby dann da ist. Dann steht man da mit einem Kind, das anders heißt als man selbst und dann hat man den Salat. Aber jeder wie er mag. ICH würde es NIEMALS machen.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

achso, verheiratet zu sein ist ein garant dafür das das baby nicht die beziehung zerstört? wusste ich ja auch noch nicht. mensch da haben wir ja richtig glück gehabt. ich hätte vielmehr die krise bekommen wenn ich mich jetzt nach der hochzeit auch noch um die namensänderung von meinem sohn hätte kümmern müssen. man hat ja als frau schon genug dreck damit am hacken. ich weiß auch nicht was das drama wäre wenn das kind eben so heißt wie der vater. aber das passt ja in die schublade das die väter eh immer die arschkarte haben und immer die bösen sind.... im übrigen könnte man den namen vom kind auch nach einer trennung ändern lassen auf den namen der mutter.


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

...würde ich bei einer eventuellen Heirat den Namen meines Partners annehmen. Dann hält das womöglich nicht, und ich stehe da mit dem Namen meines Ex... Aber wie du schon sagst - jeder wie er mag. Bei uns hat der Große den Nachnamen vom Papa, der Kleine von mir. Beste Grüße, Sabine


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Channy90

Ich bin auch für never ever vorher... ich hab einfach schon zu viele negative Dinge gesehen und erlebt und wenn man mal heiratet dann kann man das immer noch machen.


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ist das mit der Namensänderung dann auch nicht. Und dass die Hochzeit ein Garant dafür ist, dass die Beziehung nicht kaputt geht, habe ich nie behauptet. Nur, dass mein Kind und ich denselben Nachnamen tragen, ist für mich wichtig.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Channy90

Würde auch nie nie anders heißen wie meine Kinder. Die ersten zwei hatten noch meinen Namen, nach der Hochzeit ging das fast Automatisch.


Channy90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Channy90

Mein Kind wird ja auch immer sein Kind bleiben und somit kann es auch seinen Nachnamen haben.......meine Eltern sind auch geschieden und es hat mir kein abbruch getan......also ne ehe ist nicht zwingend das man bis an sein Lebensende glücklich bleibt und zusammen bleibt.....aber das Kind bleibt ein Leben lang seins sowie meins. Und somit kann es auch seinen Nachnamen haben....es ist ja nichts schlechtes fürs Kind.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Channy90

Du hast ja recht! Aber, mein Sohn ist lange im verschiedenen KH gewesen. Und obwohl mein Mann die Vaterschaft anerkannt hatte und wie geteiltes Sorgerecht haben, wurde immer hinterfragt ob er der Vater ist. Ich war bei meiner Tochter daheim und wie eine Untersuchung anstand in der er einwilligen musste und mit seinem Nachnamen unterschrieb, gab es schweirigkeiten. Oder beim ersten Elternabend im Kindergarten wurde sich virgestellt. Direck wurde davon ausgegangen das er nicht der Leibliche Vater ist. Total nervig. Auch ein Grund für unsere Hochzeit. Nie würde ich bei einer Scheidung den Kindern den Vater nehmen. Aber auch ich würde nie anders heißen wollen wie meine Kinder.


mirico11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Channy90

Hi, die Vaterschaftsanerkennung reicht nicht aus, ihr müsst geteiltes Sorgerecht machen und dann mit euren beiden Geburtsurkunden zum Standesamt, am besten vor der Geburt, reicht aber auch danach noch, ich meine bis zu 3 Monate sogar ! Wir haben das gemacht ! Ich habe den Nachnamen meines Exmannes, genauso wie meine 2 großen. Meine 2 kleinen haben den Nachnamen von meinem Partner, es geht ja nicht, das sie so heißen wie mein Ex, oder ???!!!! Ne, für uns echt unproblematisch und eine schöne Konstellation ! Beim zweiten wars so, das die im Standesamt sagten das wenn wir geteiltes Sorgerecht wieder machen, dann haben wir gar nicht mehr die Wahl, sondern das Kind muss dann so heißen, wie das erste ! Lg


sweetme89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Channy90

Ich geb Helena vollkommen recht. Gut mein Mann und ich sind verheiratet also hat unsere tochter automatisch seinen nachnamen. ABER 3 Monate nach der Geburt wurd ihm das wohl zu viel mit Baby und Verantwortung usw. und ist gegangen, hat uns verlassen . Hat auch gleich eine neue freundin gehabt. Ein ganz schön beschissenes gefühl wenn man grad ein kind geboren hat. Nun stand ich da, alleine, ohne wohnung, ohne geld mit einem schreikind. Dieses Kind hat jetzt den namen von dem mann der mich am meisten verletzt hat und es gibt kein zurück mehr. Es sei denn er gibt seine einverständnis, was er natürlich niemals mahen wird weil die männer zu stolz sind.. Lass es bloß sein


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetme89

RRRRichtig! Ich muss jetzt auch mit dem Nachnamen meines widerlichen Exmannes leben, weil ich meinen Mädchennamen nicht annehmen möchte, weil ich nicht anders heißen will als meine Kinder. Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich das nie gemacht. Und hier hat man sogar noch die Wahl...