Elternforum Schwanger - wer noch?

Babybjörn oder Maxi-GoGo oder andere Tragehilfe?

Babybjörn oder Maxi-GoGo oder andere Tragehilfe?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte bei meinem ersten Kind ein Tragetuch und war damit auch zufrieden, allerdings erst als das Baby so 3-4 Monate alt war. Vorher hab ich das nicht richtig hingekommen mit dem binden. Deshalb möchte ich mir jetzt eine Bauchtrage anschaffen. Allerdings bin ich unsicher welche und wäre über ein paar Erfahrungsberichte sehr dankbar. Also der BabyBjörn schaut ja recht gut und stabil aus, aber der Preis hats auch in sich. Dann gibt es Maxi GoGo und Maxi Gogo Mino, die bedeutend günstiger sind. Bin mir das wirklich unsicher. DAnke für eure Antworten. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also an Deiner Stelle würde ich wieder das Tragetuch benutzen. Da gibt es auch Bindeweisen um ein Neugeborenes liegend zu tragen. Mit nem Baby björn oder ner Maxi gogo kannst Du Dein Kind auch erst mit 3 Monaten tragen. Außerdem ist zum Beispiel die Maxi Gogo von Ökotest nicht gerade gelobt worden. Bei Baby björn bin ich mir nicht sicher... Ich weiß nur das ein Tragetuch-richtig gebunden- die beste Lösung ist. Du kannst es Dir doch von einer Hebamme zeigen und lehren lassen...die können das meistens. lg Käferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hab beide daheim, Baby Bjoern und Maxi Gogo. Zwischen den beiden ist die Entscheidung einfach: der Baby Bjoern ist viel viel besser!!!!! (ich hab den Maxi Gogo ein einziges mal verwendet und dann nie wieder) Der baby bjoern hat naemlich eine Unterstuetzung fuer das Koepflein, wenn das Baby noch klein ist und den Kopf noch nicht halten kann. Das Baby schaut dann zu dir her, und man klappt den baby bjoern ganz hoch und macht diese "Klappe" rechts und links fest. So kann mit dem Koepflein nix passieren. Hat der Maxi Gogo nicht!!! Wenn das Baby etwa 3 Monate alt ist, kann man es umdrehen, sodass es die Welt anschauen kann (diese Klappe wird dann nach unten geklappt, sonst wuerd das Baby ja in ein Stueck Stoff reinschauen, hihi). Mein kleiner Gabriel hat das geliebt!! Ausserdem ist das baby im Baby Bjoern richtig eingekuschelt, das ist beim Maxi Gogo auch nicht der Fall, da wackelt es rechts/links hin und her. Hoff, ich hab dir geholfen! :o) Liebe Gruesse, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal hier: http://www.babygerecht.de/ Ich habe damals übrigens am Anfang den Glückskäfer benutzt. Auf die Dauer ist das Tuch aber doch am besten. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch erst ein Tuch, mit dem bin ich (obwohl es ja oft sehr gelobt wird) gar nicht zurechtgekommen. Dann hab ich mir diese Maxi Gogo gekauft. Fürchterlich, die Träger schneiden total an den Schultern ein, und außerdem wackelt das Kind darin total hin und her. Ist es dann mal eingeschlafen, bekommt man es ohne es wachzumachen aus dem Ding gar nicht raus. Wir haben uns dann schlußendlich die Babybjörn-Trage gekauft. Ich persönlich fand das Teil superklasse. Das Kind ist schnell drin und vor allem auch schnell und ohne Rugezerre wieder ausgepackt. Wir haben mit dem Babybjörn auch viele lange Spaziergänge durch den Schnee gemacht (weil der Kiwa nicht mehr durchging) und mir ist unser Sohn nie zu schwer geworden. Hoffe ich konnte Dir ein bischen weiterhelfen. Liebe Grüße Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Bauchtrage gerade für ganz kleine Babys sollte die Spreiz-Anhockhaltung unterstützen, d.h., die Babys sollten die Beine gespreizt und angewinkelt haben und mit rundem Rücken möglichst nahe und sicher am Bauch der Mutter sitzen. In Tragen mit einer geraden Rückenlehen wie dem Baby-Björn hängen sie und sacken zusammen, anstatt sicher gestützt zu sein, und die Beine hängen gerade herunter. Das begünstigt Wirbelsäulen- und Hüftfehlbildungen. Mit dem Gesicht nach vorne soll man das Kind schon gar nicht tragen. Ich würde für die ersten Monate, wenn Du das Tuch nicht magst, zum Glückskäfer-Tragesack raten, das ist die beste Alternative. Dort haben die Kinder die richtige Haltung. LG Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, gerade in der Anfangzeit ist das Tragetuch am allerbesten, weil es das Baby optimal stützt. Keine andere Tragehilfe kann das so gut. Laß Dir doch das Binden noch einmal von Deiner Hebamme zeigen oder einer erfahrenen Tragetuchnutzerin. Und ab der 7. Woche kannst Du auch fast alle Bindeweisen nutzen, da ist bestimmt was für Dich dabei. Liebe Grüße von Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu!!! Schau doch mal auf www.wilkinet.de, ich habe mir diese Trage ersteigert und gestern mal mit einem Teddy probegewickelt, es geht ganz leicht, die Trage ist von der Haltung des Kindes mit Sicherheit besser als der Babybjörn, der ja bei ökotest als ziemlich schlecht bewertet worden ist. Ich hab zwar noch keine Erfahrungen mit einem richtigen Baby, aber das Wickeln der WIlKINET Babytrage ist superklasse!!! Liebe Grüße Carina und Lara (oder doch lieber Hanna??)-Sophie inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe bei meinem Sohn sowohl das Tagetuch als auch die Wilkinet Babytrage benutzt und war mit beidem super zufrieden. Die Wilkinet Trage ist genauso wie das Tuch orthopädisch sehr empfehlenswert, denn das Kind hat die Beine in der wichtigen gespreitzten Position. Auch wenn die Babybjörn schneller angeknöpft ist, ist die Wilkinet Trage schneller mal neu Eingestellt, vor allem wenn Partner mal wechselnd tragen. Nach kurzer Zeit hat man die WILKINET Trage genausoschnell an wie andere Tragen auch. Der große Vorteil für die Mutter besteht darin, dass die Trage auch um die Taille gebunden wird. Daher verteilt sich das Gewicht besser über den Rücken und auch schwere Kinder können länger getragen werden, weil sie nicht nur auch den Schultern hängen. Der Tragekompfort ist also wie beim Tuch. Du kannst dann später auch das Kind auf der Hüfte oder auf dem Rücken tragen. Auch so wie beim Tuch, aber das Ding ist einfach kleiner und schneller angezogen als die Tücher. Ich kann sie nur empfehlen. Alles Liebe Conny