Elternforum Schwanger - wer noch?

Ausbildung und Minijob

Ausbildung und Minijob

Lena1996M

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Ich mal wieder ich habe nun noch ein zweites Problem, und zwar bin ich ja relativ ungeplant schwanger geworden, da ich mich momentan in der Ausbildung befinde und weder Kontakt zu Eltern oder sonst etwas habe lebe ich momentan vom Ausbildungsgehalt und Kindergeld, da ich alles alleine zahlen muss von Miete -Nebenkosten und alles halt was da sonst noch dazu kommt Habe ich mir vor kurzem einen Minijob gesucht den ich diesen Monat auch schon ausgeübt habe Nun ist mein Problem, da man laut Musch Gesetz,ja nur 8,5 Stunden täglich arbeiten darf habe ich nun finanziell ein großes Problem Da ich in bis jetzt in meinem Hauptjob täglich gearbeitet habe und Ca 7 mal im Monat direkt Nach der Arbeit noch auf die andere Arbeit gehe also circa von 6-12 normale arbeit , von 13-20:00 war ich dann beim Nebenjob, dies ist ja nun nicht mehr erlaubt .. ich fühle mich sehr gut merke quasi nichts von der ss Und die Belastung macht mir auch noch nichts aus, erlaubt sein wird es trotzdem Nicht mehr oder ? :( wenn ich den Minijob wieder kündigen muss habe ich noch mehr sorgen als davor zumindest finanziell, gibt es da vllt irgendwelche Schlupflöcher ?


Inena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1996M

Was die Arbeitszeiten angeht, hab ich jetzt nicht so Ahnung. Aber frag doch mal beim Amt nach, was dir an Zuschüssen zusteht. Wohngeld? Mehrbedarf durch Schwangerschaft? Ich könnte mir vorstellen, dass da noch einige Sachen zusammen kommen.


Sangara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1996M

Auch für einen Nebenjob gibt es Berufsverbot. Ich würde mal mit dem Chef vom Nebenjob sprechen. Am besten aber nicht kündigen.


Missi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sangara

Theoretisch gesehen bekommst du auch von deinem Nebenjob Geld, wenn du wegen deiner Schwangerschaft nicht mehr arbeiten darfst. Das macht/ weiß kaum jemand. Bekommst du ein individuelles Beschäftigungsverbot , bekommst du auch da dein durchschnittliches Einkommen.