Drachenzauber
Wie macht iht das? Katzen sind ja empfindliche Tiere. Wir haben 2, ein kater, eine katze, geschwister, sind jetzt 1 jahr alt. Bei meinem katerchen mach ich mir keine sorgen, doch unsere kleine 'zicke' macht mir etwas sorgen. Sie ist eine richtige demopisserin und pinkelt neben das katzenklo, wenn ihr etwas nicht passt, solange bis es weg ist. Also möbel verstellen ist okey, aber gerüche, die neu sind oder sachen die auf dem boden rum liegen, gehören laut ihr nicht in die wohnung. Die kinderzimmer Tür ist zu, die dürfen rein, aber nur mit uns und dürfen sich nur auf boden un fensterbank aufhalten. Auch lasse ich vorallem sie regelmäßig an crems, klamotten und kinderwagen richen (möbel kommen erst in ein paar tagen) dann möchte ich sie auch an den möbeln richen lassen etc. Ist das was ich mache mit ihnen richtig? Ich möchte die beiden soweit einbeziehen wie es möglich ist und langsam an die veränderung gewöhnen. Haltet mich für doof, aber ich habe das gefühl die beiden spüren, das ein baby in meinem bauch heranwächst, denn die beiden schnuppern immer an meinem bauch, trauen sich aber nicht mehr sich drauf zu legen. Achja. Die spieluhr spiele ich den beiden auch manchmal vor. Ich möchte baby und katzen streßfrei zusammenführen können. Habt ihr noch tipps, mach ich das richtig oder falsch?? Glg und schonmal danke :)
Hey, Ich besitze auch eine kleine Diva :) sie ist sehr sensibel, was Veränderungen anbelangt. Ich werde zusätzlich zu deinen Maßnahmen noch den ersten getragenen Strampler meiner Mutter mitgeben, damit die Katze daran schnuppern kann und wenn ich dann nach Hause komme, werde ich den kleinen erstmal zu der Katze auf den Boden legen. Lieben Gruss, Janine
Ich mach mir da auch schon so meine Gedanken, ob das alles klappt.
Unser Louie ist ein ganz unkomplizierter, gut erzogener und anständiger Kater (4) aber er ist "leider" auch mein verwöhntes Baby... Er wird schon ziemlich bemuttert und ist seeehr auf uns bezogen, darf auch überall mit hin. Ich könnte mir vorstellen, dass das nachher ein Problem geben könnte, wenn da noch ein Baby kommt..
Unser Kinderzimmer ist ja schon einige Wochen mehr oder weniger fertig und so hat er schon eine Weile Zeit sich an die neuen Sachen zu gewöhnen. Ich hoffe, das reicht..
Wir werden jedenfalls ab August den Stubenwagen an unser Bett stellen (er schläft ja auch bei uns im Bett) und -versuchen- uns anzugewöhnen, ihn mehr im Vorbeigehen anzusprechen und nur auf der Couch zu schmusen. Jetzt bleiben wir nämlich oft stehen oder setzen uns zu ihm auf den Boden, wenn er da liegt und kuscheln dann mit ihm. Geht ja mit Baby auf dem Arm nicht so.
Dann haben wir uns entschieden, dass er dennoch weiterhin ins zukünftige Kinderzimmer darf. Ich denke mir, er würde rumzicken, wenn plötzlich ein Zimmer tabu wäre. Ins Babybett geht er bisher nicht, da kommt er nicht hoch^^
Bin echt mal gespannt, wie das dann wird. Ich denke, wenn man die Vierbeiner nicht total ignoriert und fies behandelt, dann könnte das schon gut klappen. Hoffe ich zumindest^^
Danke für eure antworten :) Mit dem strampler ist eine sehr gut idee!! Wir verwöhnen die unsere beiden auch, haben aber schon angegangen denen zu zeigen, dass die nicht mehr der mittelpunkt sind und lassen die auch mal auf dem boden kurz liegen und stolzieren über die hinweg. Die plötzliche veränderung von heut auf morgen würden die bestimmt nicht so leicht verkraften. Dann hab ich ja noch ein paar tipps von euch und hoffe nur das beste. Unser stubentieger werden aber trotzallem bestimmt doof gucken, wenn aufeinmal ein neuer mitbewohner da ist :D
Unsere alte Nachbarin leitet hier in der Gehend die örtliche Katzenhilfe. Sie hat uns geraten eine der ersten getragenen Windeln mitzunehmen und einfach auf den Wohnzimmerboden zu legen.
Wir haben damals nichts besonders vorbereitet. Die katzen durften überall hin mit Ausnahmen vom Baby und Beistellbett, Kinderwagenaufsatz und Babyschale. Achso und auf den Wickeltisch dürfen Sie auch nicht. Sie haben es super akzeptiert und selbst jetzt als wir das Babybett zum Juniorbett umgebaut haben, steigen sie immer noch nicht da ein. Wie gesagt, wir haben nichts besonders vorbereitet. Als wir aus dem Krankenhaus nach Hause kamen haben wir als erstes den MaxiCosi auf den Boden gestellt und die Katzen schnüffeln lassen. Das Baby war 5 minuten interessant, danach gehörte es dazu. Die beiden waren auch nicht verstört durchs Geschrei oder so. Der eine hat sich verzogen wenn es ihm zuviel wurde, der andere hat sich neben mich gesetzt und das Kind "geputzt". Also überaus fürsorglich.
Hallo, meine Tochter hat auch so ein hypersensible Katze, die nach anfänglichem Dulden sogar auf das Kissen des Babys gepinkelt hat. Wir spielten schon mit dem Gedanken, uns von der Katze trennen zu müssen. Die Tierärtzin empfahl "Feliway" - ein Wundermittel!!! Man steckt einen Zerstäuber in die Steckdose (hält ca. 4 Wo. und kostet ca. 15,-€) und die abgesonderten Pheromone bescheren der Katze ein Wohlgefühl ;-) Für Menschen absolut geruchlos und auch ungefährlich. Lilly hat das Baby zwischenzeitlich in's Herz geschlossen und die 4 x 15,- € die wir investiert haben, sind marginal im Verhältnis zum Erfolg! Viele Grüße und alles Liebe eviba
Die letzten 10 Beiträge
- Boy or Girl?
- Nabelschnur oder Penis
- Krankenhausaufenthalt wegen vorzeitigen Wehen
- Schwangerschaft nach stiller Geburt
- hatte jemand eine Schulterdystokie? wie war nächste Geburt?
- Fehlgeburtsdiagnose
- Suche werdende Mamis zum Schreiben (muss gerade liegen)
- Angst vor der zweiten Geburt
- Fehlgeburt - kurze Zeit danach schwanger - Erfahrung?
- SSL "zu groß" bei 11+1