Anna235
Hey ihr Lieben, Nun steht die Geburt kurz davor und ein Thema beschäftigt mich tatsächlich nun doch.. Mein 3 Jähriges Kind schläft nachts immer noch bei uns in der Mitte.. Sie schläft in ihrem ein und kommt aber trotzt allem jede Nacht zu uns rüber, was ich perse auch wirklich nicht schlimm finde aaaaaber wie soll das werden wenn das Baby da ist ? Wie handhabt ihr das denn so ? VG
Da lese ich mal mit Bin in der 32 SSW und bei meinen Sohn ist es genauso. Er ist jetzt 4 Jahre alt und kommt jede Nacht zu uns!
Bin auch gespannt wie das dann mit Baby wird
Naja , ich bin da ehrlicherweise ängstlich . Weil die Geschwister einen festen , aber auch unruhigen Schlaf haben. Unsere Geister kommen Nachts auch zu uns ins Bett , liegen kreuz de quer. Wenn Du ein Balkonbett hast, wo das Baby , fern vom Geschwisterchen liegt, mag es gehen. Direkt daneben würde ich es nicht legen. Da in unserem Bett Nachts 3 Kinder ihr Quartier suchen, habe ich entschieden, mich mit Baby erstmal auszuquartieren. Wir schlafen nun im Kinderzimmer und mein Mann mit den anderen Kindern im Ehebett. Für uns ist das vollkommen okay. Jede Familie muss da ihren eigenen Weg finden.
Hallo :)
ich hab selbst erst eine Tochter und bin aktuell das zweite mal schwanger. Aber ich habe einen Arbeitskollegen, der hat nun sein 3. Kind bekommen und alle schlafen zusammen in einem Raum. er sagt, die großen werden durch das kleine überhaupt nicht gestört und umgekehrt auch nicht. Ich glaube dafür kann man erst eine Lösung finden, wenn es dann soweit ist :) zerbrich dir nicht den Kopf. Meistens gegen Vorstellung und Realität dann doch komplett auseinander
Das war bei uns ähnlich, nur dass unser Sohn erst 2 Jahre alt war und in unserem Bett auch einschlief. Er lag ebenfalls in der Mitte und wir haben es genau so gelassen. Musste er doch schon mit genug Veränderungen am Tag zurecht kommen, da wollte ich ihm zumindest die Nacht wie gewohnt lassen.
Für's Baby gab es dann erstmal ein Beistellbett und als das zu klein wurde ein Kinderbett, das eben dessen Platz einnahm. Als sie etwas größer war lag sie dann direkt neben mir, während unser Sohn immer noch in der Mitte lag. Geweckt haben die zwei sich übrigens viel seltener als gedacht, was ich so ehrlich nie erwartet hätte.
Inzwischen kommt unser Sohn (9) nicht mehr nachts, dafür aber unsere Tochter. Sie ist nun 7 Jahre alt und kommt echt fast jede Nacht noch rüber, so dass ich mit ihr jetzt auch schon wegen dem Baby unterhalten habe. Da sie noch immer an "der offenen Seite" liegt und nicht mittig, ich das Baby aber auch nicht mittig platzieren möchte (das ist mir mit den Decken einfach zu unsicher), habe ich sie schonmal vorgewarnt, dass das ab Dezember so nicht mehr geht. Mal gucken, welche Lösung wir da finden. Entweder muss sie mittig liegen, oder mein Mann und ich müssen Plätze tauschen (dann würde sie weiterhin links von mir liegen können - falls das der entscheidende Punkt ist
).
Aber noch bleibt ja genug Zeit. ^^
Wir haben ein familienbett. Ein kind auf die eine Seite von mir , das Baby auf die andre Seite mit Rausfallschutz. Kein Problem :-)
Halli, Hallo. Wir haben auch ein großes Bett und u sere Tochter wird im September erst zwei und schläft auch bei uns im Bett. Bin jetzt 38 ssw. Unser kleiner Mann kommt also demnächst und da haben wir ein Beistellbett. Wollen auch nicht jetzt was daran ändern weil eh schon für alle eine neue Situation kommt.
Ist bei und auch so. Wir haben es wie folgt: links schläft Baby im Beistellbett und großes Kind schläft in der Mitte. Außer das ich manchmal arg eingequetscht schlafen muss, funktioniert das für alle Beteiligten ganz gut weder großes Kind oder Baby stört irgendwas.
Die letzten 10 Beiträge
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?
- 36ssw bitte um einschätzung
- 2positive Schwangerschaftstest
- Wie habt ihr es euren Männern gesagt?