Mitglied inaktiv
* ...ob es dabei zu vorzeitigen Wehen kommen kann? * oder ob es einen Einfluss auf die Lage des Kindes haben kann (unser Baby liegt schon richtig...mache mir jedoch Gedanken, ob es sich dadurch evtl. drehen könnte?) * oder gibt es sonst irgendwelche negativen Einflüsse? ODER kann das nicht schaden, nur nützen und die Geburt verkürzen? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, die Ihr schon Kinder habt? Meine 1. Sitzung bei der Hebamme steht kurz bevor und ich komme grad bisschen ins Grübeln... --- Weiß jemand, welche Ausbildungen die Hebammen für die Akupunktur im Regelfall haben? Nur solche "Wochenend-Seminare" oder auch irgendwelche Diplome? (wenn die Krankenkassen bei bestimmten Erkrankungen -also nicht zur Geb.vorbereitung - Akupunktur bezahlen, dann zahlen die ja nur bei Ärzten, die ein Diplom haben mit um die 140 Stunden, soweit ich weiß. Bei Ärzten, die nur so Kurzseminare dazu besucht haben, zahlen die Kassen nicht...also ist ne gute Ausbildung zur Akupunktur ja auch wichtig, oder ist das bei der Geburtsvorbereitung anders, kann die Hebamme die entspr. Punkte so gut wie nicht verfehlen?). hmm??????????? LG Julina
Hallo, genau wie bei der Damm-Massage kann (!) es auch bei der geburtsvorbereitenden Akupunktur zu Wehen kommen. Daher sollte man frühestens bei 35+0 damit beginnen. lg June
Hallo Julina, ich habe bei meiner Tochter Akupunktur machen lassen. Sie war eine BEL, und hat sich ums Verrecken nicht gedreht. Von daher würde ich mir keine Sorgen machen! Ich war auch bei meiner Hebamme. Ob die KK die Kosten übernimmt, kann ich Dir nicht sagen (bin privat versichert), aber die Hebammen wissen normalerweise, was erstattet wird und was nicht. Du wirst ziemlich schnell spüren, ob Du auf die Nadeln "ansprichst" oder nicht. Meine hat nebenher das CTG laufen lassen - ich HABE drauf reagiert! :-) Und die Geburt selbst war dann auch sehr schnell. Von daher - probier's aus! Du musst eh mehrere Sitzungen machen. Gruss, Johanna
Die KK´s zahlen das nicht, da die Wirkung grundsätzlich nicht nachgewiesen werden kann - weiß ja keiner ob es ohne wirklich länger gedauert hätte. Nahweislich hat es aber Auswirkungen auf den MuMu. Bei mir ist er nach 2 Sitzungen von 5 auf 2cm verkürzt gewesen und leichte Wehen hat es auch ausgelöst. Es kann auch richtige Geburtswehen oder Blasensprung auslösen - ist aber sehr selten. Daher nicht vor 35+0. Die Lage wird sich dadurch nicht verändern. Aber das Wasser geht weg. Ich hatte seit der 30.SSW Wasser und nu überhaupt nicht mehr. *freu* Die Geburt wird kürzer, weil sich der GMH durch die Akkupunktur verkürzen soll und weicher werden soll. Ohne Akkupunktur passiert das durch Wehen und mit der A. spart man sich diese Wehen eben. Ich hoffe ich habe es verständlich geschrieben. Manja
Hi, ich kann nicht aus eigener Erfahrung berichten, doch habe mich dafür interessiert und deshalb meine Freundin ausggefragt, die es machen ließ. Bei ihr hatte die Akupunktur, obwohl wochenlang durchgeführt keinerlei sichtbare oder spürbare Auswirkungen - leider auch nicht auf eine evt. Geburtsverkürzung/ und/oder -erleichterung. Aber wie schon erwähnt, wahrscheinlich spricht nicht jeder darauf an. Dir viel Glück, LG, Ivonne
Hallo, ich hatte auch 3x Akkupunktur bei meiner 1. Sw. Ich hab auch Literweise Himbeerblättertee getrunken. gebracht hat es nichts. Mir war jedes mal schwindelig, wenn ich fertig war. Es wurden drei Punkte in den Beinen gesetzt. Gute Hebis können extra Punkte setzen damit das Wasser weggeht. Beim dritten Mal hat es am rechten Bein nur weh getan. Als ich das der Hebi sagte, meinte sie nur: Na dann sitzt er richtig! Ich konnte mein Bein den ganzen Tag nicht bewegen, keine Socke anziehen und zwei Wochen nicht auf der Seite liegen. Ich hab auch nur gehört, dass Akkupnktur nicht weh tut. Jetzt würde ich es nicht mehr machen. LG
Hallo Julina, Ich denke, dass bei mir die Akupunktur evtl. etwas gebracht hat, auf jeden Fall war die Eroeffnungsphase nur 5 Stunden lang, waehrend das im Schnitt ja scheinbar eher 10 sind. Wehen ausgeloest hat sie bei mir nicht, _kann_ sie aber wohl bei geburtsbereitem Kind. Mein Kind war 12 Tage ueber ET, und trotzdem hat die Akupunktur keine Wehen ausgeloest, erst der Rizinuscocktail am naechsten Tag brachte was. Weh getan hat mir nur die Stelle am kleinen Zeh, die anderen habe ich gar nicht gespuert. Allerdings hat und jeweils die akupunktierende Hebamme gesagt, dass sie die Nadeln wieder rausnehmen wuerde, wenn eine Stelle laenger weh taete, mehr als nur ein leichtes Kribbeln oder sowas wie ein Stromschlag beim Einstechen. So etwas, wie Sofia es schreibt, haetten die wohl nicht gemacht. Viel Glueck, Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?
- 36ssw bitte um einschätzung
- 2positive Schwangerschaftstest
- Wie habt ihr es euren Männern gesagt?
- 6+3 starke Blutungen und unterleibsschmerzen ich brauch dringend eure Hilfe 😭
- Komischer Schmerz in der Harnröhre
- 12+2 SSW Darstellung der Nase
- Wie Bindung zum Baby aufbauen