Mitglied inaktiv
Hallo, mein AG möchte daß ich mich komplett krank schreiben lasse, weil ich schon insgesamt 3wochen Krankenschein wegen Übelkeit und hohem Blutdruck hatte und es ihm zu unzuverlässig ist... ich arbeite mit Patienten und auf Termin, da muss also immer viel abgesagt werden. Habe mit meinem Arzt noch nicht darüber gesprochen, allerdings hätt ich da die Frage, weiß jmd wie viel Prozent vom Lohn ich dann noch bekomme? Beschäftigungsverbot würde meinen AG nicht weiterbringen, weil er für mich einen Ersatz einstellen möchte und nicht 2 Leute bezahlen kann. Möchte aber auch nicht nachher als dumme dastehn, hab im Lohn auch noch Fahrgeld, das wird ja in der Berechnung sicher auch noch wegfallen oder? Kennt sich jmd aus? Lg
Wenn du wegen der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot bekommst, dann DARF dein Lohn NICHT gekürzt werden. So viel ich weiß übernimmt die Krankenkasse den Lohn oder einen Teil davon (ich weiß nicht so genau), wenn der Arbeitgeber weniger als 20 Beschäftigte hat. Ich würde es mir schwer überlegen, auf etwas zu verzichten, was dir von Rechts wegen zusteht. LG Agnes
Hallo, ich habe dir mal was aus dem Forum von n.Bader rauskopiert.- Man muss grundsätzlich unterscheiden, was der Arzt im Einzelfall ausstellt: BESCHÄFTIGUNGSVERBOT(individuelle oder allgemein): Sie erhalten für die gesamte Zeit alle Leistungen vom AG weiter, auch Gehalt (Durchschnitt), Gratifikationen und Urlaubsansprüche. Kleine Betriebe können das Geld im sogenannten U 2 Verfahren von der KK zurückerlangen. KRANKSCHREIBUNG: 6 Wo. Lohnfortzahlung, dann Krankengeld von der KK, da kommt es dann jeweils auf die Diagnose auf der Krankschreibung an. Der AG hat weder ein Widerspruchs- noch sonstiges Recht diesbezüglich. Vieleicht hilft dir das weiter . Gruß Nicole
Hallo Pearl! Ich kann Dir erzählen, wie das bei mir ist! War anfangs der SS krank geschrieben (4 Wochen) Dann bekam ich von meinem FA ein absolutes Beschäftigungsverbot! Das bedeutet, daß ich weiterhin meinen Lohn vom Arbeitgeber bekomme und Urlaubsanspruch habe, den ich nach dem Mutterschutz nehme! Wenn ich Du wäre, würde ich mir ein Beschäftigungsverbot austellen lassen! Bei Krankschreibung bekommst Du einiges weniger an Lohn und der einzige, der aus der Sache einen Nutzen zieht is Dein AG! Meine Chefin is über mein Beschäftigungsverbot auch nicht glücklich gewesen, weil sie ja weiterhin Lohn zahlen muß, aber eine zusätzliche Arbeitskraft für mich einstellen muß, die mit weiteren Kosten verbunden ist! Übrigens hat meine Chefin damals auch zu mir gesagt, ich soll mich krank schreiben lassen! Logisch, daß sie das sagt! Aber ich persönlich und auch mein FA haben das nicht eingesehen! Kurz gesagt: bei Krankschreibung wirst Du im Endeffekt weniger Geld haben, beim Beschäftigungsverbot bekommst Du weiterhin Deinen Lohn! Wäre schön, wenn Du uns berichtest, wie es weiter gegangen ist! Interessiert mich persönlich auch! Liebe Grüße Anja
Hallo, danke für eure Antworten, ist jetzt leider noch viel schlimmer geworden. lest dazu bitte - AG sagt -Krankenschein oder Arbeitslos - sorry lang vom 10.02. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?
- 36ssw bitte um einschätzung
- 2positive Schwangerschaftstest
- Wie habt ihr es euren Männern gesagt?