Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe seit gestern eine ziemlich starke Erkältung und bekomme durch die Nase gar keine Luft mehr. Meine Frauenärztin sagte, ich dürfte ca. drei bis fünf Tage Nasenspray für Säuglinge benutzen, aber nur nachts. Und was mache ich nun tagsüber mit der verstopften Nase? Darf ich ein wenig Wick Vaporub einreiben oder inhalieren oder nur eine reine Salzlösung inhalieren? Habe mir eben schon Anisbutter geholt, aber die wirkt doch nicht so richtig befreiend. Oder kann man die auch inhalieren? Wer kann mir helfen, was ich nehmen darf und was nicht? Viele Grüße Sandy74
Hallo Sandy74 Ich hatte oder besser ich habe auch noch einbißchen eine Erkältung mit Schnupfen, das volle Programm. War sogar beim Notdienst, der hat mir Amoxicillin Tbl.verschrieben, ist ein Antibiotika, was man während einer SS nehmen darf, nur leider habe ich schon während der SS meiner Tochter auf Penecellin allergisch reagiert und hatte heftigen Hautausschlag. Also mein FA sagte ich dürfte ruhig Nasenspray nehmen, nehme schon seit einer Woche das Nasenspray von meiner Tochter für Kleinkinder ab 2 Jahre. Ich hoffe natürlich, daß es bald besser wird, aber ohne Nasenspray hätte ich keine Nacht schlafen können, mein FA sagte, daß würde dem baby absolut nicht schaden und eine Erkältung oder sogar eine Grippe mit Fieber kann dem Baby mehr schaden. Versuchs dochmal mit Kamillenblüten inhallieren und Abends mit einem Erkältungsbad.Das liegt wohl im Moment an dem super tollem Wetter!! Gute Besserung!
Man kann in der SS eigentlich alles nehmen was Baby´s Kleinkinder auch nehmen dürfen. Was gut hilft für verstopfte Nasen ist die Engelwurzsalbe oder Tymiansalbe. Riecht zwar nicht besonders hilft aber super.
..was mir immer ganz gut hilft ist etwas japanisches Heilpflanzenöl auf einen Waschlappen träufeln und den leg ich dann in meine Nähe z.Bsp. aufs Nachtkästchen da krieg ich auch gleich viel besser wieder Luft, weiß aber nicht ob das in der SS gestattet ist aber ich denke schon ist ja natürlich und nur äußerlich. Wenn man Salben verwenden darf die man auch Kleinkindern geben darf, dann gäbe es da doch auch so eine Wick Vaporup ähnliche die auf Kinder zugeschnitten ist, die könnte man bestimmt auch schmieren. Honig ist übrigens bakterienabtötend da kann man auch jeden Tag einen Teelöffel lutschen. Es gibt da auch einen super Zimttrank, aber hab gelesen Zimt sollte man in der SS nicht einnehmen...der hat mir auch immer super geholfen. Man kocht da einen halben Liter Wasser mit einer Zimtstange auf und gibt drei Nelken mit rein läßt das ziehen so etwa 20 Minuten, dann etwas Zitrone und Honig dazu. Das trinkt man dann soll auch alle Bakterien töten. Gute Besserng wünsch ich dir ! tigram
hallo, ich habe einen guten freund, der apotheker ist. ich hatte/habe auch das problem mit der verstopften nase und er hat mir einen guten nasenspray gegeben. er heisst luuv und du kriegst ihn rezeptfrei in der apotheke. er sagte auch, das man nicht auf alles verzichten muss in der ss. du bist ja schon recht weit fortgeschritten. die meisten schädigungen treten im anfangsstadium auf. auch kannst du ein wenig nasivin spray verwenden. ich kämpfe mich auch mit diesen beiden varianten durch und meinem baby schadet es nicht, da lt. meiner ärztin, die nasensprays lokal aufgenommen werden, direkt von der schleimhaut und kaum etwas in die blutbahn gelangt. sorry, ist jetzt ein wenig lang, aber ich hoffe, ich konnte dir helfen. nicole, mit freier nase und gesundem bauchzwerg
Hallo, ich habe auch Kindernasenspray genommen über eine Woche hat aber nicht wirklich was gebracht. Die schleimhäute sind trotzdem nicht abgeschwollen. War dann bei der Homöopatin, die hat mir geagt ich soll mir Luffa D4 Globulis in der Apotheke holen. Die haben dann auch innerhalb eine paar Stunden super gewirkt. Gute Besserung Gruß Ela
Und noch ein paar Tipps : Mir wurde in der Apotheke ein homöopatisches Schnupfenspray gegeben, es heißt Euphorbium und kann in der SS bedenkenlos angewendet werden. Im Gegensatz zu den Meersalznasensprays, die man auch nehmen kann, ist dieses sogar schleimhautabschwellend. Wenn du ganz auf Medikamente jeder Art verzichten willst, hier noch ein altes Hausmittel, dass auch mir schon oft geholfen hat : eine Zwiebel klein hacken und nachts neben das Bett stellen. Macht die Nase super frei, ist aber für nicht erkältete Partner eher unangenhm ;-) Sei eher vorsichtig mit Thymian und japanischen Heilpflanzenöl, diese können Wehen auslösen. Gute Besserung !
Die letzten 10 Beiträge
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?
- 36ssw bitte um einschätzung
- 2positive Schwangerschaftstest
- Wie habt ihr es euren Männern gesagt?