Mitglied inaktiv
Hallo, unser Baby kommt im August zur Welt, dann ist unsere Tochter 2 Jahre und 7 Monate alt. Wir überlegen jetzt, ob wir noch ein Gitterbett anschaffen sollen oder ob unsere "Große" dann schon in einem großen Bett schlafen kann. Wenn, dann würde ich gerne ein mittelhohes Bett von Flexa kaufen, da könnte ich dann ihre Kinderküche darunter einrichten, so daß sie einen abgegrenzten kleinen Wohnraum hätte. Bei der Beratung im Möbelhaus sagte man mir, dass diese Betten eigentlich erst ab 3-4 Jahre vom Hersteller empfohlen werden, aber viele Eltern diese Betten bereits früher kaufen würden. Das Bett ist kein richtiges Hochbett sondern eben nur ein halbhohes. D. h. untendrunter hat man ca. eine Höhe von 1m. Mann kann die Kinder noch ohne Probleme bei Krankheit pflegen oder zudecken! Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen damit??? Vielen Dank für Eure Antworten!!! Doro
Hallo, mein Sohn ist jetzt 3,5 Jahre alt und wir warten täglich auf das Halbhochbett. Ich denke, dass auch deine Tochter schon damit zurecht kommen könnte, wenn Ihr sie langsam daran gewöhnt. Sicher freut sie sich auf das tolle Bett! Steht sie nachts denn öfter auf? Gruß, Henriette
Hallo Doro, kann dich beruhigen! Unsere Große(7 Jahre) bekam ihr großes Bett mit knapp 1 Jahr! Sie hat auch solch halbhohes und es ist bisher nie was passiert! Und unser 4-jähriger hat auch sein großes Bett mit 1 Jahr bekommen! Also ist sie nicht zu "klein"! Wäre doch Quatsch, wenn ihr nun noch ein Gitterbett kauft! LG Katja
Hallo, Niklas, 4 Jahre, hat seit zwei Monaten das halbhohe Bett von Flexa und er ist suuuper begeistert. Aber um ehrlich zu sein, mit knapp 3 wäre er mir dazu zu jung gewesen. Warum kauft ihr nicht dieses halbhohe Bett und baut erst mal nur das normale, große Bett auf. In einem halben Jahr oder so montiert ihr eben das untere Teil dran. Ach ja, der Grund weshalb ich noch immer ein bißchen gemischte Gefühle hab: Niklas dreht sich sehr viel in der Nacht. Einmal lag er ganz nah an der Treppe, der Kopf hing schon fast nach draußen. Obwohl sein Kopfkissen genau auf der anderen Seite ist. LG Sabine
Unser Sohn ist wenn das Baby zur Welt kommt 2 Jahre und 3 Monate alt. ich werde auf keinen Fall ein zweites Gitterbett kaufen. Wir haben uns auch die Flexabetten angeschaut und sind ganz begeistert. Ich finde unser Sohn noch zu klein für ein halbhohes Bett . Aber das ist ja das geniale an den Flexabetten - man ist flexibel. Wir kaufen anfangs das normal hohe Bett. Wenn wir das Gefühl haben, dass unser Sohn gross genug für ein halbhohes Bett ist (vielleicht mit ca. 4 Jahren) bauen wir um. Vielleicht überspringen wir das halbhohe aber auch und warten bis er gross genug ist für das Hochbett (Schulalter). Ich wünsche dir viel Spass mit dem Flexabett!
Hallo, unser Großer ist auch in halbhohe Bett umgezogen als der 2. Sohn kam. Er war damals 2J und 10 Monate alt. Er hatte nie ein Problem damit und ist auch nie herausgefallen oder hatte einen Unfall oder so. Der Zweite ist jetzt gerade 2 Jahre geworden und krabbelt auch schon seit einiger Zeit rauf und runter. Ich hab echt probiert ihn davon abzuhalten und hab sogar einen Teil der Leiter abgebaut (untere Stufe raus). Er krabbelt aber trotzdem rauf und runter. Ist auch noch kein Unfall passiert. Für uns war es die Lösung und noch ein Gitterbett wollte ich nicht kaufen. Steffi
Lukas ist jetzt 3 jahre 8 Monate alt und hat sein Flexa-Hochbett letzte Woche bekommen. Da gibt es ja verschiedene Ausführungen. Wir haben niocht die kleinste Hochbettgröße genommen, sondern eine Stufe höher. Dazu hat er die schräge leiter mit Geländer bekommen. Das war MIR etwas sicherer. Im KiGa steht so ein Hochbett als Burg und die grade Leiter klettert er wie ein Wiesel hoch *Herzinfarktkrieg* Würde bei Eurer Tochter auch zunächst das bett so aufbauen und schauen wie sie klar kommt. Hoch bauen könnt Ihr jeder Zeit. LG Anke
hallo, meiner hat sein halbhohes mit 2 jahren und 9 monaten bekommen. die ersten nächte hatte ich panik, aber er konnte es. ist nachts sogar die leiter runter und zu mir gekommen, ist noch nie rausgefallen. ich habe das kopfkissen nicht ganz oben, sodas die leiter kein problem ist. er liegt mit dem kopfende an seinem stillkissen, höher darf er nicht, das weiß er auch. denke ihr solltet das machen. lg marion
Die letzten 10 Beiträge
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?
- 36ssw bitte um einschätzung
- 2positive Schwangerschaftstest
- Wie habt ihr es euren Männern gesagt?