Mitglied inaktiv
Ich möchte gerne einen 3D-Ultraschall machen lassen, weil ich gerne um das Geschlecht meines Krümels genauer Bescheid wüsste. In der 20.SSW hat es sich noch nicht wirklich gezeigt. Bis wann ist ein 3D-US möglich, damit man das Geschlecht erkennen kann?
Ein 3D Ultraschall ist die ganze Zeit möglich, aber durch den 3D ltraschall siehst du nicht unbedingt das Geschlecht. Bei mir ha man das Geschlecht einmal in der 20. Woche mit einem normalen Ultrascall gesehen, da Fynn da sehr günstig gelegen hat. Dann hatte ich in der 28. woche ein 3D Ultraschall, da hat man das Geschlecht nicht sehen können, hatte seine Beine verschränkt. Dann musste ich diese Woche auch noch mal hin und war am 3D und man konnte es sehen. Wenn das Kind richtig liegt kannst du genausogut mit einem normalen Ultrashall das Kind erkennen, also das Geschlecht. Hoffe konnte helfen. Lieben Gruß von Sina mit Fynn im Bauch
Also durch einen 3D Us kannst du auch nicht genau das Geschlecht erkennen.Es kommt nämlich darauf an wie dein Krümel liegt.Es kann auch passieren das du bis zum Ende der SS das Geschlecht nicht erfährst :o) Unser Lukas hat sich bereits in der 19 SSW geoutet.Da haben wir es mit ganz normalem US gesehen.AM besten ist der 3D US ab der 28 SSW weil da das Baby ausgereift ist. LG Nicole
Ich hatte in der 22. SSW einen und da hat sich unsere Tochter geoutet. Meine Große hatte sich die ganze SS über nicht gezeigt. Im KH wurde dann 24 Stunden vor der Geburt noch ein US gemacht (nicht 3D, also ein ganz normaler) und da hat man dann auch gesehen, dass es ein Mädchen wird. Also es ist sogar noch in der 42. SSW möglich es auf dem US zu erkennen ;-) LG Andrea
Bas kommt auch darauf an, wozu der Ultraschall dienen soll. Für Erinnerungsaufnahmen ist früher besser, weil dann das ganze Kind zu sehen ist, für die Betrachtung einzelner Körperpartien zu diagnostischen Zecken ist es später günstiger. Auf der Website http://www.regenbogenzeiten.de habe ich ausführliche Texte zum Thema Pränataldiagnostik zusammengestellt. Eingegangen wird unter anderem auf die gängigen Untersuchungen (Was wird gemacht? Was sind die Vorteile, wo liegen Risiken?), die Untersuchungszeitpunkte sowie auf die Erkennbarkeit verschiedener Formen von Behinderung und Fehlbildungen. Die Texte sind auch für medizinische Laien gut verständlich; schwierige Begriffe werden z.B. erläutert. Die Infos geben nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern es sind Sachtexte, die allgemeine Informationen bieten, nach denen man selbst entscheiden kann, was für einen persönlich sinnvoll und langfristig tragfähig erscheint. Der Text zur Nackentransparenzmessung ist auch unter dem Link http://de.wikipedia.org/wiki/Nackentransparenz einsehbar! Liebe Grüße Sabine Hier die Hauptthemen: - Pränataldiagnostik allgemein - Messung der Nackentransparenz (NT-Screening / Nackenfaltenmessung) - Double-Test - First-Trimester-Screening (Erst-Trimester-Screening) - Triple-Test (MoM-Test) - (Farb-) Doppler-Ultraschall ((Farb-) Doppler-Sonographie) - sonografische Feindiagnostik (Feinultraschall / Organscreening) - 3D-Ultraschall und 4D-Ultraschall (Live-3D-Ultraschall) - Chorionzottenbiopsie - Amniozentese (Amniocentese / AC / Fruchtwasserpunktion / Fruchtwasseruntersuchung) - Cordozentese (Nabelschnurpunktion) - pränataler Schnelltest (FisH-Test) - Schwangerschaftsabbruch nach der 16. SSW, Umgang mit Geschwisterkindern
Hallo. Mein Doc hat gesagt, bis spätestens zur 30. SSW sollte man das 3D US gemacht haben, danach ist das Baby so gross, dass das 3D nicht mehr so gut zu erkennen ist. LG Christine.
Die letzten 10 Beiträge
- Boy or Girl?
- Nabelschnur oder Penis
- Krankenhausaufenthalt wegen vorzeitigen Wehen
- Schwangerschaft nach stiller Geburt
- hatte jemand eine Schulterdystokie? wie war nächste Geburt?
- Fehlgeburtsdiagnose
- Suche werdende Mamis zum Schreiben (muss gerade liegen)
- Angst vor der zweiten Geburt
- Fehlgeburt - kurze Zeit danach schwanger - Erfahrung?
- SSL "zu groß" bei 11+1