Elternforum Schwanger - wer noch?

3 Jahre zu Hause bleiben

3 Jahre zu Hause bleiben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich habe eine Frage bezüglich 3 Jahre zu Hause bleiben. Mein befristeter Arbeitsvertrag läuft während meiner Elternzeit aus. Ich würde insgesamt gerne 3 Jahre zu Hause bleiben. Das Elterngeld lasse ich mir auf zwei Jahre aufteilen. Aber was ist mit dem dritten Jahr? Das ich im dritten Jahr nichts verdiene, können wir uns zum Glück leisten. Aber wie läuft das mit der Kranken-, Pflege-, Sozialversicherung u. s. w.? Wird das dritte Jahr von der Krankenkasse beitragsfrei übernommen oder muss ich mich dann freiwillig bei der gesetzlichen Krankenkasse versichern (also die Beiträge selbst bezahlen)? Arbeitslos melden geht ja nicht, da ich mich ja dann für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen muss. Hatte jemand diesen Fall selbst schon mal oder kennt sich jemand aus?


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin seit 2005 famileinversichert über meinen mann. ab und an muss ich der tk das bestätigen und gut ist es. lg christine


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

also renten und sozialversicherungstechnisch läuft in der zeit gar nichts. wie ist denn dein mann krankenversichert? privat oder gesetzlich?


y.jack

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dir stehen 3 Jahre Elternzeit zu und die Krankenkassen verlangen in der Zeit keine Beiträge und Du bist weiter kranken versichert und dein Kind auch. Ab dem 3. Geburtstag deines Kindes musst Du Dich familienversichern oder wieder wenigstens Teilzeit arbeiten gehen. Hab das schon zweimal hinter mir und es gab nie Probleme. Geniesse deine 3 Jahre mit deinem Kind. Übrigens in vielen Bundesländern gibt es nach dem Elterngeld noch einige Monate Landeserziehungsgeld,


milliHH

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ja bist du über deinem mann versichert ... wenn nicht musst du dich für dieses jahr bei deiner krankenkasse anders versichern das nennt sich dann freiwillig gesetzlich versichert, so ist es bei mir der beitrag kostet mich monatlich 145 euro schon vorhandene kinder sind mitversichert....


alsame

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milliHH

Bist du dir sicher? Wo bist du versichert? Vielleicht solltest du dich nochmal erkundigen, ob das in deinem Fall so rechtens ist. Man ist doch in der Elternzeit betragsfrei versichert. Wovon soll sie den im 3. Jahr die Beiträge bezahlen. Da würden sich ja 3 Jahre nicht lohnt. Ich hatte ursprünglich 2 Jahre beantragt und musste dann aber noch einen Monat ranhängen. Und da musste ich für die KK nur ein Formular ausfüllen, bis wann meine EZ nun wirklich geht. Aber zahlen musste ich nichts. alsame


Ungeduldine

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich bin jetzt auch im 3. Elternzeit-Jahr und muss keine Beiträge zahlen! Alles über KK.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seid Ihr sicher? Mein Arbeitsvertrag war auch während der EZ zu Ende. Deshalb musste ich nach dem Eltergeldbezug (ein Jahr) meine Beiträge bei der KK bezahlen.Ich bin "freiwillig" kranken versichert seit mehr als zwei Jahren. Habe mich immer wieder gefragt, wie soll das sein. Ich verdiene nichts und trotzdem muss monatlich 145 Euro bezahlen. Und jetzt saget Ihr, man muss während die 3 Jahren EZ gar nichts bezahlen. Bin ich eigentlich dumm? In welchen BL seid Ihr? NastiMami sagt klar, dass sie nicht familienversichert ist. Bitte, kann jemand das mir erklären? Ich will mich klagen.Es war-es ist- die Hölle gewesen, 145 Eur vom Kindergeld auszugeben und zwar 2 Jahrelang. Jetzt bin ich wieder schwanger und ich rechne nur mit dem Kindergeld, das doppelt wird. Ich gehe davon aus, ich muss weiter 145 E ausgeben. Bitte um HILFE!!!!