Elternforum Schwanger - wer noch?

2.&3.Vorname

2.&3.Vorname

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mal! Hab zum ersten Mal folgendes ins Vornamen-Forum geschrieben, freu mich aber auch über Eure Meinung: Der jeweilige Vorname für unseren Krümel (14.Woche im Moment) steht schon ewig fest: Nina bzw. Noah (Nachname Nachtigal). Jetzt gehts drum, ob die Patennamen noch dazu kommen, bzw. würd ich gern meinem seligen Opa die Ehre erweisen und seinen Namen ergänzen, falls es ein Junge wird. Also wären wir bei Nina Stephanie Nachtigal (Patin) oder Noah Oliver Johann oder Noah Johann Oliver (Pate und UrOpa). Was meint Ihr? Ich weiss, dass jeder seinen Geschmack vertritt, also braucht ihr nicht dazu schreiben ;o)) Ich nehms nicht persönlich, wenns jemandem nicht gefällt. Möchte bloss wissen, wie oft Zweit-Und Drittnamen im Alltag genannt werden und somit stören könnten. Danke! LG Alexandra²


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also unser Sohn heißt Lawrence Vin Cameron. Das liegt daran, da sich der Herr Papa nicht auf einen Namen festlegen konnte. :o)) Mußt halt nur bedenken, das bei amtlichen dingen alle Vornamen genannt werden müssen. Aber ansonsten gibt es wegen einem 2.& 3. Namen eigentlich keine Probleme. Und meine erfahrung in anderen foren ist eigentlich, das teilweise schon zu 2 Namen tendiert wird. Aber gar drei namen sind in der heutigen zeit wohl doch noch die ausnahme. LG dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn du die Namen ohne Bindestrich schreibst, könnt ihr ja nur einen Namen rufen und so wird es dann auch später in der Schule übernommen. Ich meine, dass man dann auch nur 1 Namen bei Formularen hinschreiben muß (ich hoffe, ich irre nicht?). Außerdem können sich die Kleinen später selbst aussuchen, wie sie genannt werden möchten. Die 3 Jungsnamen gefallen mir gut und ich finde die Idee, die dahintersteht, toll! Muß allerdings sagen, dass ich Nina Nachtigal total furchtbar finde. Gabs nicht mal eine auf den Kassetten von Regina Regenbogen? Klingt wie ein Künstlername. Für meinen Geschmack muß auch da ein 2.Name ran. Aber das war ja nicht deine Frage, sorry...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, Künstlername find ich persönlich jetzt sogar kein Kompliment. Aber wenn sies möchte, kann sie sich ja dann mit dem vollen Namen Nina Stepanie schreiben oder sich direkt Steffi rufen lassen. Ich schreibs aber nicht mit Bindestrich, sonst wirds zu lang. Danke trotzdem für Deine Meinung. LG Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, ich würd auch sagen ohne Bindestrich. Sie kann ja dann später sagen, wie sie gerufen werden will. Und mir fiel grad noch ein: wann würde man sie denn schon mit Vor- und Nachnamen rufen? Also...ansonsten ist Nina ja ein hübscher Name!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine jungs haben alle einen 2. namen. Der wird im normalfall eigentlich gar nicht genommen. Sondern nur auf amtlichen papieren oder wenn sie gar nicht hören wollen :-))) bei uns hat der 2. name nur beim 1. eine Bedeutung, nämlich der Name meines verstorbenen Vaters. Ansonsten sind die namen frei rausgesucht. Nach Paten würde ich persönlcih nichct bennen, da die leider nicht immer so da bleiben, was s ehr schade ist. Im übrigen haben meine jungs alle 2 und da wär der name dann schon et was sehr lang *G* viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Alexandra, also mein Baby bekommt zwei Vornamen, den ersten haben wir ausgesucht und der zweite kommt von den leider schon verstorbenen Grosseltern (der Opa meines Mannes beim Jungen/ meine Oma beim Mädchen). Mehr Namen gibt es bei uns aber nicht. Klar wollen wir unser Kind auch Taufen lassen, aber da der Pate/in noch nicht feststeht, bleibt es bei den beiden Namen. Gruss Biggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere beide Jungs haben beide eine zweite Vorname: sie sind jeweils nach einem Großvater (also einmal mein Vater und einmal mein Schwiegervater) vernannt worden. Unser drittes Kind werden wir auch wieder irgendwie mit der zweiten Vornamen an die Familie anknüpfen (im Falle eines Mädchens Mutter/Schwiegermutter). Wenn man kein Bindestrich macht ist es eben auch wirklich eine zweite Name, muß also nicht immer wieder angegeben worden. Mit Bindestrich werden die beiden Namen zu einer Vorname. Übrigens ist die Benennung nach Großeltern eine (schöne, finde ich) noch oft praktizierte Tradition in den Niederlanden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke nochmal an alle. Interessant, wie verschieden hier die Meinungen sind und das ist auch gut so. Allen noch eine schöne Kugelzeit! LG alex mit N? inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch 3 Vornamen und fand das immer toll, weil es einfach etwas besonderes ist, wenn man so "viele" Namen hat. Deshalb wird unser Baby auch 3 Namen bekommen: Den Rufnamen, einen weiteren und den Namen des Paten/der Patin! Kathrin Jessica Renate