Elternforum Schwanger unter 20

namenswahl...

namenswahl...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, bin mir nicht sicher ob ich das nicht letztens schon in diesem forum geschrieben hab... es geht schon wieder um die namenswahl für meinen kleinen knirps... ich hätt gern dass sich mein freund und ich zusammensetzen und uns gemeinsam nen namen überlegen, weil ich das echt wichtig find dass man sich als eltern GEMEINSAM gedanken über den namen seines kindes macht!!!!!!!! naja, aber seitdem mein freund weiß dass es n junge wird will er ihn unbedingt nach seinem vater benennen (is n italiener!!!) nur ich bin damit nicht so ganz einverstanden! jetzt hab ich ihm noch n paar namen vorgeschlagen und er war auch nicht abgeneigt davon... nur letztendlich will ich unserem kind auch nicht endlos viele namen geben, nur weil jeder von uns nur vorschläge macht... was sagt ihr dazu? wie habts ihr das mit der namenwahl bei euren kindern gemacht?, ist es nicht sache beider elternteile??? vlg, claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudia, kenne ich nur zu gut. Mein Ex ist auch Italiener und wäre ich schwanger geworden, hätte ich da nix zu sagen gehabt, denn es ist Tradition, den Namen der Eltern zu nehmen. Mein jetziger Mann ist Deutscher und wir machen uns schon Gedanken über den Namen seit ich schwanger bin bzw schon vorher:-) Man sollte gemeinsam entscheiden und bei uns ist halt das Problem, dass wir nen Namen wollen, der sich beim Kind als auch beim Erwachsenen gut anhört und passt. Es ist wirklich schwer. LG TAnja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und zwar uralte und die wirst du nicht brechen können :-( Nee, kleiner Spaß, mein Bruder heißt auch so wie mein Opa (Italiener) und das war meinem Opa auch super wichtig, dass mein bruder so heißt wie er-bzw es einen Nachfolger gibt :-) Wie heißt denn der zukünftige Opa eures Kindes? Würdest du dich denn nicht vllt noch dafür endscheiden können, dass der Kleine diesen Namen als Zweitnamen trägt? Und was schweben dir denn für Namen vor? Also eher deutsche oder auch südländische?-wegen dem Zweitnamen :-) Ist schon blöd sowas...Aber du würdest ihm sicher ne Freude machen, wenn du dich darauf wenigstens einigen könntest, den Namen als Zweitnamen zu wählen :-) -haben wir auch so gemacht-Tony wählte den Zweitnamen :-) Ich hab halt damals selbst mitbekommen, was für ein Theater es jedesmal gab wegen dem Namen meines Opas gab-und meine Tante hat 5 (!!!) Jungs und keine trägt diesen Namen auch nur als Zweit- oder Drittnamen...Und als dann mein Bruder daher kam als DER Nachfolger gabs ne riesen große Party und er wurde ständig in den himmerl gehoben *augenroll* Naja...(blöde) Tradition... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und geh dann wieder :-) Mein Partner kommt auch aus Italien und er meinte, dass die Tradition, das Kind nach den Eltern/Großeltern zu nennen, eigentlich sehr zurückgeht. Bei ihm selber war es ja so, dass sein älterer Bruder, also der Erstgeborene, einen Namen bekam, der seiner Mutter gefiel. Und er selber wurde nach den Großvätern benannt, aber "nur", weil die kurz vor seiner Geburt tragisch kurz nacheinander verstarben. Und er selber lehnt es von vornherein ab, das Kind nach seinen Eltern zu nennen, das hatten wir eigentlich gleich geklärt. Hier in Bayern hält sich übrigens diese Tradition auch noch, ich kenne hier im Ort einige kleine Jungen, die den Namen vom Vater tragen. Ist also nicht nur in Italien so. Achja ich wollte dir noch schöne Namen vorschlagen, die passen finde ich in Italien und in Deutschland: Leo Matteo Valentin/Valentino Emanuel Luca (mit ZN) Marian (mit ZN) Adrian/Adriano Alessandro Alessio Joel Orlando Lion Aaron Ruben Nico/Niccolò Mattia (mit ZN) Gabriel Elias/Elia/Elio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meine schwester machts glaub ich so (soviel ich mitbekommen habe) dass der zweitname der vom opa sein wird.. und ich finde das reicht vollkommen... wenn der name schön ist ok - aber wenn nicht dann ist das ja traurig.. oder vielleicht gibt es vom namen selbst eine schöne abkürzung oder modernere version... dann bist du ihm schon entgegengekommen! da hilft nur ein kompromiss! ich finde schon dass es die sache BEIDER eltern ist und zwar NUR von den eltern! mein freund hat sein adriano aber auch absoluuuut gegen meinen willen durchgesetzt (war einfach so sein favorit - nix mit tradition oder so) und inzwischen find ich den namen wunderbar :) wie heisst den sein opa??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sein vater heißt francesco (der name an sich ist nicht schlecht, bzw hässlich) aber ich kann mir nicht vorstellen dass dieser namen zu genau unserm kleinen passt! weiß nicht, vielleicht bild ich mir das nur ein, aber das sagt mir mein gefühl so... danke für eure antworten liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich. Der ist klasse. Warum sollte er denn nicht zu euren Sohn passen. Wenn andere reden, lass sie ! Mein Sohn heißt Sidney, und, den finden auch nicht alle schön. Aber wir schon. Manche sind ja auch der Meinung das der Name nur für Mädchen gedacht ist. Aber da liegen die falsch. Es war mal nur ein Jungenname. Sollten mal bei Wiki gucken :-) Egal ob der Name von Opa oder so ist. Ne Dumme Frage dazu. Lebt sein Vater noch?. Vielleicht betrübt dich das? Soll nicht gemein sein oder so, aber kann ja sein. Weil du weißt es gibt den Namen schon in der Familie??? Aber ich finde ihn schön, wirklich. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, du hast recht. ich hätt gern dass wir, mein freund und ich, uns gemeinsam einen namen überlegen und nicht den des großvaters übernehmen... wir wohnen ziemlich in der nähe von beiden großeltern und dann haben wir den namen doppelt... (aber unser knirps soll nicht jedesmal mit seinem opa verglichen werden - der ist doch eine "eigenständige" persönlichkeit...oder nicht??????)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hast du natürlich auch wieder recht, und das zu gut. Von der SEite habe ich es noch nicht betrachtet. Aber jetzt wo du es sagst, würde ich es auch so machen, dass der Kleine dann einen eigenständigen Namen für sich bekommt und (vielleicht) als Zweitnamen den des Opas. So kann er wenigstens nicht mit ihm verglichen werden. Oder es sagt jemand, "wie der Opa?!". Ne Bekannte von mir hat das auch so gemacht. Da heißt der Sohn Max Hubert (Hubert der Opa). LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich wollte den Kleinen Diego nennen, aber irgendwann hab ich den Name dann schon so oft im Mund gehabt, dass er mir nicht wirklich gefallen hat!!! Dann wollte ich ihn Romeo nennen, aber das hat dem Papa nicht so gefallen und schlussendlich heisst er Santo Aziz. Santo hab ich ausgesucht und Aziz der Papa. Ehrlich gesagt hab ich auch keine Rücksicht auf den Vater genommen, weil immerhin bin ich ja 9 Monate schwanger und hatte auch keine besondere Unterstützung von ihm, aber im Endeffekt, wenn die Hormone dann langsam schwinden, war ich doch so nett ihn mitentscheiden zu lassen!!! Welche Namen habt ihr denn schon????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und zur Traditon... meine Mama ist Italienerin und wollte auch, dass ich ihm den Namen meines Opas gebe, aber das hab ich nicht gemacht - es heisst eh schon jeder mit ersten oder zweiten Namen in unserer Familie Giovanni, aber ioch musste ihm als dritten Namen zumindest den NAmen meines Bruders geben... Irgendwie wird man immer eingelullt!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hat Santo noch einen Drittnamen? Wie heißt er denn dann komplett? Das würde mich aber mal interessieren. :-) Santo Aziz (muss ich sagen) ist aber auch ein toller Name. Den hat nicht jeder. Und es passt schön zusammen. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tut mir leid, habs erst jetzt gelesen!!! Er heisst Santo Aziz Aaron. Aaron steht aber nur in der Geburkunde. Wir haben so gut wie alle 3 Namen. keine Ahnung warum!!!