Elternforum Schwanger mit 35 plus

Welche Untersuchungen habt ihr noch extra gemacht?

Welche Untersuchungen habt ihr noch extra gemacht?

Mäuschen1977

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich werde bald 38 und ab August wollen Mein Freund und ich am ersten gemeinsamen Kind basteln. Meine erste Tochter ist schon 12. Die Frage die ich habe steht ja eigentlich schon oben. Hat jemand von euch, Fruchtwasseruntersuchung machen lassen, oder sonst extra Untersuchungen? Ab einem gewissen Alter werden sie ja angeboten. Und ich möchte mir eigentlich schon vor der Schwangerschaft klar sein was vernünftig ist und was einfach nur übertrieben. Liebe Grüße Andrea


Muschu73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen1977

Hallo, ich war mit 38 mit meiner ersten Tochter schwanger und wir haben nur einen Organfeinultraschall in der ca. 24. Woche gemacht, falls ich aufgrund von Auffälligkeiten eventuell eine Spezialklinik gebraucht hätte. So machten wir es auch mit 40 bei Tochter 2. Alles andere wäre für uns nur Stress gewesen und hätte nichts daran geändert die Kinder zu behalten. lg muschu


babyno2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen1977

Ich werde bei nr. 3 auch ü35 sein... werde wie bei den ersten beiden nackenfaltenmessung machen. Aber ohne blutabnahme und wahrscheinlichkeitsberechnung. Da war der wert von 31 zu 34 jahren schon dramatisch schlechter... und sagt am ende nix aus. Organscreening finde ich total wichtig. Gehe ohne befund nämlich in eine klinik ohne neo!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen1977

Ich habe bei beiden ü35-Kindern eine FU machen lassen. Ich habe schon 2 Kinder allein großgezogen und ich weiß, dass es zum Ende NUR ICH bin, die alles schaffen muss und deshalb habe ICH mir das Recht herausgenommen, es genau wissen zu wollen, ob mein Kind gesund ist und wenn nicht, was auf MICH zukommen würde... um abwägen zu können, was ich allein schaffen kann. Es war nie der Plan zu sagen.. ist es nicht gesund breche ich ab aber ich hätte schon genauer überlegt, was ich allein leisten kann. Einen Hofstaat mitbetreuender Menschen gab es nicht. Ich habe es nie bereut, denn es kam wie es immer kommen kann, ich war später auch mit diesen beiden Kindern allein.


Murmel021013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen1977

Ich habe auch eine FWU machen lassen, bin 39, viertes Kind. Wir haben uns aber schon vorher entschieden ein behindertes Kind nicht zu bekommen. LG, Murmel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen1977

Ich war gerade mal 35 beim ersten (und einzigen) Kind. Mir war von Anfang an klar, dass ich nicht mit Ungewissheit würde leben können. Habe Ersttrimesterscreening machen lassen. Das ist nicht nur eine Wahrscheinlichkeitsberechnung, es ist auch ein sehr früher Feinultraschall dabei, Nackenfaltenmessung und Blutabnahme. Die Ergebnisse waren supergut, auch die Blutwerte, so dass wir auf eine FU verzichtet haben und dann den Organfeinultraschall in der ca. 21. SSW (?) nachgeschoben haben. Wir hätten allerdings auch nicht auf Biegen und Brechen uns für das Kind entschieden. Wir wollten wissen, was zu wissen geht. Auf die FU haben wir nur verzichtet, weil eben doch ein gewisses Risiko einer FG dadurch besteht. Letztendlich kam er dann knapp 5 Wochen zu früh, auch ohne vorherige Anzeichen, dass es passieren könnte. Er kam so schnell, dass wir nicht mehr geschafft haben, ein KH mit Neugeborenenintensiv aufzusuchen, trotzdem war alles gut, er durfte sogar im normalen KH bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen1977

Ich bin 35 und habe die Feindiagnostik in der 22. SSW machen lassen.


zukkerschnute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen1977

Ich hatte beim ersten Kind mit knapp 35 keine besonderen Untersuchungen, nur Organscreening (bei gutem Arzt mit gutem Ultraschall inkl. Doppler usw.). Ich bin privat versichert und habe alle 4 Wochen sowieso einen Ultraschall bekommen. In der zweiten Schwangerschaft jetzt (werde bald 38) hat der FA uns den Harmony-Test angeboten, also einen Bluttest, nicht invasiv. Es werden die Blutreste, die vom Fötus über die Plazenta in mein Blut gelangen, genmäßig untersucht. Ziel ist einzig und allein Trisomie 13, 18 und 21. Für mich wäre Trisomie 13 und 18 ein Abbruchgrund gewesen, schwerste Behinderung, Deformierung und kaum überlebensfähig. Sicher gibt es Ausnahmen, Kinder die 11 oder 12 Jahre alt werden. Meist überleben sie nicht mal die Geburt. Das Downsyndrom hingegen wäre kein Grund gewesen. Übrigens kann man auch das Geschlecht bestimmen lassen (und Turner-Syndrom usw.), das erfährt man aber erst nach der 12. Woche. Ach ja, machbar ist der Test ab SSW 10+0 und kostet ca 400 EUR. Die Kosten werden nur von den privaten Kassen übernommen, wenn überhaupt.