Elternforum Schwanger mit 35 plus

Was wird am Blut untersucht?

Was wird am Blut untersucht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also es ist so, wir haben eine Nackenfaltentransparenzmessung machen lassen und dabei wird auch Blut abgenommen. Der Fa meinte das die Blutwerte im unteren Grenzbereich wäre. Was bedeutet das? Was wird denn dan genau gemessen? Weiße Blutkörperchen oder was? Also der Fa hat mir zwar gesagt, das es nicht schlimm wäre und wenn ich es 100% wissen wolle müsste ich eine Punktion machen(was ich eh nicht mach) aber nur die vom Labor empfehlen eine, da es dann genauer wäre. Also, weiß jemand was da genau bessesen worden ist und was den nu der untere Grenzwert aussagt. Den Fa hab ich zwar gefragt aber der hat nur wiederholt, das es der untere Grenzwert sei vom Normalbereich, bla, bla... Kann mir eine hier helfen, denn mich macht es schon irgendwie unruhig. lg miro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Miro! Das Blut der Schwangeren wird im Rahmen des First-Trimester-Screenings (Nackentransparenzmessung in Verbindung mit dem Double-Test) auf die Konzentration bestimmter Hormone hin untersucht. Die Konzentrationen können Hinweise auf das Vorliegen bestimmter Besonderheiten geben, aber NIE eine Diagnose. Dafür müssten immer weitere Untersuchungen folgen. Die Kontentarton, die als normal angesehen wird, ersttreckt sich über ein bestimmtes Spektrum, das begrenzt wird vom unteren und oberen Grenzwert. Alles was innerhalb dessen liegt, ist normal, bei allem, was außerhab liegt, werden weitere Untersuchungen mit diagnsotischer Sicherheit empfohlen. Sicherheit bekommt man eben nicht durch Nackentransparenzmessung und Blutwerte, sondern in Bezug auf bestimmte (nicht alle!!) Chromosomenbesonderheiten nur durch invasive Diagnostik (z.B. Amniozentese) und bei körperlichen Auffälligkeiten z.B. durch den feinultraschall. Es können jedoch mit keiner Untersuchung alle vorgeburtlich entstehenden Besonderheiten erkannt werden. Eine Garantie für ein gesundes, nichtbehindertes Kind gibt es nicht. Lebenslang nicht ;-) Auf meiner Website ( www.regenbogenzeiten.de ) habe ich u.a. ausführliche Texte zum Thema Pränataldiagnostik zusammengestellt. Eingegangen wird unter anderem auf die gängigsten derzeit möglichen Untersuchungen (Was wird gemacht? Was sind die Vorteile, wo liegen Risiken? Welche Konsequenzen könnten sich durch das Ergebnis ergeben?), die Untersuchungszeitpunkte sowie auf die Erkennbarkeit verschiedener Formen von Behinderung und Fehlbildungen. Die Texte sind auch für medizinische Laien gut verständlich; schwierige Begriffe werden z.B. erläutert. Die Texte geben nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern es sind Sachinfos, die allgemeine Informationen bieten, nach denen man selbst entscheiden kann, was für einen persönlich sinnvoll und langfristig tragfähig erscheint. Für dich interessant wären in Bezug auf die Blutuntersuchungen die Texte zum Thema "Double-Test" und "Triple-Test". Liebe Grüße Sabine Hier die Hauptthemen der Website www.regenbogenzeiten.de in der Rubrik "Pränataldiagnostik": - Pränataldiagnostik allgemein - Messung der Nackentransparenz (NT-Screening / Nackenfaltenmessung) - Double-Test - First-Trimester-Screening (Erst-Trimester-Screening) - Triple-Test (MoM-Test) - (Farb-) Doppler-Ultraschall ((Farb-) Doppler-Sonographie) - sonografische Feindiagnostik (Feinultraschall / Organscreening) - 3D-Ultraschall und 4D-Ultraschall (Live-3D-Ultraschall) - Chorionzottenbiopsie - Amniozentese (Amniocentese / AC / Fruchtwasserpunktion / Fruchtwasseruntersuchung) - Cordozentese (Nabelschnurpunktion) - pränataler Schnelltest (FisH-Test) - Schwangerschaftsabbruch nach der 16. SSW, Umgang mit Geschwisterkindern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal vielen Dank Sabine, war schon mal auf deiner Seite, ehlich gesagt hat die mich eher abgeschreckt als beruhigt. Wenn ich nicht schwanger wäre, dann wäre das eine Interessante Wissenlücke, doch da ich grad selbst SS bin, empfinde ich all die verschiedenen Krankheiten, die du dort beschreibst eher erschreckend. Geht mir zu tief, doch sicherlich gibt es da Informationsbedarf. Ich möchte auch nicht sagen, das ich es ablehne, nur momentan möcht ich davon nichts wissen. Verständlich oder?! Danke dir für deine genauen Antworten. lg miro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, dann verstehe ich deine Frage nicht... Wenn du nicht wissen möchtest, wozu eine Untersuchug gemacht wird, ist eine entsprechende Frage ziemlich sinnlos ;-) Und es ist nunmal so, dass nach den "verschiedenen Krankheiten", die dich so "abschrecken", gesucht wird und nicht nach "Weißen Blutplättchen" oder sowas. Und mal ehrlich: Gerade wenn ich schwanger bin möchte ich doch wissen, was gemacht wird und mit welchem Sinn, welchen möglichen Konsequenzen usw., oder nicht? Und wenn das wirklich nicht interessant ist, solltest du besser nicht danach fragen, denn dann kann es passieren, dass du korrekte Antworten bekommst, die du aber offenbar gar nicht so gerne lesen möchtest ;-) Auf www.regenbogenzeiten.de geht es nicht um Beruhigung sondern um Aufklärung (die dein Arzt offenbar versäumt hat, wenn du in einem Forum ferfragen musst, was eigentlich untersucht wurde ;-) ) und dazu gehört auch darauf hinzuweisen, dass es mehr Behinderungen und Erkrankungen als Down-Syndrom / Trisomie 21 gibt. Und dafür, dass viele davon deutlich "schlimmer" sind als ein Zusatzchromosom 21, kann ich nichts. Aber ich finde, man sollte schon ein realistisches Bild davon bekommen, wozu die unterschieldichen Untersuchngen dienen und wonach gesucht wird. Ob einen das abschreckt oder ob man es gut findet, Bescheid zu wissen, ist eine persönliche Sache. Aber wie gesagt: Wer nicht wissen möchte, sollte nicht fragen ;-) Liebe Grüße Sabine