Mitglied inaktiv
Hallo! Nach einer zweiten FG ( die erste ist aber 10 Jahre schon her) hatte ich am Dienstag vor einer Woche eine AS. Welche Vorsoge-untersuchungen könnt ihr mir nun empfehelen? Also ich meine, um möglichst einer weiteren Fahlgeburt vorzubeugen. Ein Hormoncheck wurde kurz vor der SS gemacht und der war ok. allerdings weiß ich nicht auf was alles untersucht wurde. Denn ich habe wärend der SS die Praxis gewechselt. Kann die neue Praxis den Befund anfordern? Wird dabei immer auf Gelbkörperschwäche untersucht? Oder gibt es dafür jetzt noch speziellere Untersuchungen? Obwohl ich eigentlich immer (laut Ovutest) einen ES habe, kann es trotzdem sein das die Eireifung nicht mehr so gut ist und ich dennoch Clomifen zur Unterstützung nehmen sollte? Also schon im Vorfeld einer neuen SS was tun sollte? Wäre sehr lieb, wenn ihr mir da ein paar Tipps geben könntet! DANKESCHÖN kerstin
Hi, ich kann diene Fragen leider nicht beantworten, da ich mich da auch nicht auskenne. Allerdings bin ich durch (ICSI) zur zweiten SS gekommen und kann dir raten frühzeitig in eine Kinderwunschsprechstunde zu gehen. Dort bekommt man auch Beratungsgespräche- leider nicht überall einfühlend aber fachlich, nach meiner einschätzung gut. LG Sandra PS: Vielleicht kannst du diese Termine über deinen FA koordinieren.
Hallo Kerstin, frühen Aborten kann man in den allermeisten Fällen ja nicht vorbeugen. Es handelt sich in 90 Prozent um Fehler der Natur (Ablesefehler bei der Zellteilung). Die Natur bemerkt den Fehler und hört auf, den Embryo weiterzuentwickeln. Ich habe das einmal hinter mir. Die frühe Zellteilung ist ein so komplexer Vorgang, dass hier auch bei völlig gesunden Frauen leicht Fehlentwicklungen vorkommen. Zwei Fehlgeburten sind (leider) noch im normalen Rahmen. Zwar geben manche Ärzte bei angenommenem Gelbkörpermangel Gestagen (Utrogest). Studien haben aber gezeigt, dass die Utrogest-Gabe frühe Aborte nicht verhindern kann, gerade weil diese (verhaltenen oder spontanen) Aborte auf anderen Problemen beruhen. Auch bei Gelbkörperschwäche produziert der Gelbkörper beim Eintritt einer Schwangerschaft genug Progesteron, weil er sich da nochmal stark vergrößert und richtig toll angekurbelt wird. Immer mehr Ärzte verzichten daher auf die Utrogest-Gabe. Was doch eventuelle andere Ursachen als die üblichen Zellteilungsfehler angeht: Es ist im Nachhinein ja nicht mehr möglich, die abgegangenen Embryonen auf eventuelle andere Störungen oder genetische Probleme zu untersuchen, das hätte damals gemacht werden müssen. Solange Du nicht schwanger bist, kann man solchen Ursachen nicht auf den Grund gehen. Manche Ärzte lassen beim zweiten Abort den Embryo untersuchen, manche nicht. Dies ist wohl Ansichtssache unter Medizinern, viele finden zwei Abort noch normal und nicht auffällig, sie untersuchen erst ab dem dritten Mal (zu dem es aber hoffentlich nicht kommt!). Lass die Vergangenheit ruhen und geh mal davon aus, dass es beim nächsten Mal klappen wird, eh? Ich drücke Dir ganz feste die Daumen! Hexe