Mitglied inaktiv
Interessant! Liebe Grüße Sabine Sicherheit ist relativ: „...Die italienischen Forscher untersuchten rund 116.000 Befunde von Schwangerschaftsuntersuchungen, darunter über 80.000 Fruchtwasseruntersuchungen. Das Ergebnis: Nur rund die Hälfte der bekannten genetischen Defekte wurden tatsächlich gefunden. Die Studie zeigte, dass die Trefferquote bei typischen Defekten wie dem Down-Syndrom zwar höher war, jedoch lag sie nicht bei 100 Prozent.“ http://lifestyle.t-online.de/c/15/20/17/40/15201740.html
Na, da ist er doch wieder: DER Beitrag von "S_A_M" gegen FWU und dass es ja sowieso totaler Quatsch ist und so. Sicher gibt es andere Studien, die dies wiederlegen, gell? ;o) Und: wenn die Ergebnisse wirklich nur zu 50% richtig wären, glaubst Du wirklich, dass dann FWU so empfohlen würden als Ausschluss eines genetischen Defekts, der aufgrund von Chromosomenanalyse sichtbar wäre? Mir erscheint das ein wenig "unseriös"
und ich werde auch wieder(dann zum 3 x )eine machen lassen. vg
Hallo, dass nur rund die Hälfte der bekannten genetischen Defekte tatsächlich gefunden wurden bedeutet nicht, dass die Ergebnisse nur zu 50% richtig sind !!! LG
Wenn du wüßtest wie viele Dinge gerade in der Medizin nur aus Geldgier getan und angepriesen werden, du würdest dir 10 mal überlegen jemals wieder zum Arzt zu gehen. Klar, jedem seine FWU, warum auch nicht. Nur sollte man immer Nutzen gegen Risiko abwägen. Wenn für Frau feststeht, das Kind so oder so zu bekommen, würde ich nicht mal bei einem 1%igem Risiko solch eine Untersuchung in betracht ziehen. Warum läßt du S_A_M nicht ihre Meinung und auch Warnung, wie auch immer sie geartet sein mögen. Sie hat ihre Meinung und du deine. Ihr hakt auf euresgleichen rum, dass es fast zum weglaufen ist. Wenn Frauen endlich lernen würden miteinander zu kämpfen, wäre die Welt eine wesentlich bessere.
...lang nicht dikutiert, was?
Würde immer wieder eine FU machen, egal was andere von sich geben
NIE. Ich habe heute morgen zwei gesunde Kinder aus dem Haus geschickt. Ich habe nicht die 100%ige sicherheit, dass ich heute nachmittag immer noch zwei gesunde Kinder habe. Nur statistische Wahrscheinlichkeiten. von daher ist doch klar, dass auch eine FWU keine 100% Sicherheit bietet.. Muss doch jeder selber wissen, welche Risiken er eingeht und wie er womit umgeht.Warum geht dann gleich wieder das Rumgehacke los? Abgesehen davon ist mir obige Studie von der Aussage her nichts Neues. Die FWU zeigt nicht alle genetischen Defekt, nur die häufigsten. Gefunden werden kann nur, worauf untersucht wird, und soweit ich weiß,beschränkt sich die FWU auf die häufigsten Defekte. Also wozu die Aufregung? Abgesehen davon findet man in den Medien nur verkürzte und vereinfachte Darstellungen von Studienergebnissen, die möglichst plakativ dargestellt werden. Wenn schon, dann müsste man medizinische Fachliteratur lesen oder gar die Originalstudien. Und wer tut das schon?
du hast vollkommen recht! genau deshalb finde ich es klasse, dass einige - z.b. s_a_m - hier auch mal auf probleme oder unsicherheiten im zusammenhang mit der fwu hinweisen. wenn ich so lese, wie die meisten hier über die ergebnisse der fwu sprechen, dann denke ich, dass es sich viele arg einfach machen bzw. genau über das, was du angesprochen hast, einfach nicht nachdenken. das heißt es dann immer "alles in ordnung", "kind gesund", "alles super". und genau DAS ist nie der aussage einer fwu. die meisten, sofern ich das hier lese, verwechseln die in mehrfacher hinsicht eingeschränkten aussagen einer fwu mit "alles gesund, alles ok". mich erstaunt hier auch immer wieder, wie giftig manche auf die skepsis reagieren, die einige hier hinsichtlich der pränataldiagnostik formulieren. vor einigen jahren wurde hier viel offener und kontroverser diskutiert. inzwischen heißt es in den allermeisten fällen "ist doch meine sache", punkt aus. in meinen augen ist das absolut nicht der punkt. lg paula
Hallo, ich finds ja auch nervig - zumal ja niemand je behauptet hat, irgendwas wäre 100prozentig sicher, aber es ist nun mal ein öffentliches Forum. Ich würde auch jederzeit wieder eine Fruchtwasseruntersuchung machen. Die Sache mit den 50% ist ja so auch sehr missverständlich - es wird natürlich nicht auf alle denkbaren genetischen Fehler untersucht, aber auf die häufigsten; von allen vorkommenden Fällen genetischer Defekte werden also -auch wenn nur 50% der möglichen Defekte untersucht wird -doch weit mehr als 50 % gefunden. Die angeführten Zahlen helfen also gar nicht weiter. Viele Grüße, Renate
Hallo zusammen, selbst wenn die Pränatalen Untersuchungen keine Gendefekte aufzeigen, kann das Kind trotz allem bei bzw. nach der Geburt "geshädigt" werden. Wie schon vorher jemand schrieb im Leben istnichts 100& sicher.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger mit Kind Nr.6
- 6+ 2 Blutungen
- 6+3 Heute starke unterleibsschmerzen mit starken Blutungen Bitte um eure Hilfe
- 36 Jahre .. ssw 5+3 große Ängste
- Einseitiger Kinderwunsch
- Schwanger mit 41!!!
- ungeplant Schwanger mit 40
- 12 Monate Abschied vom Kinderwunsch... oder doch nicht?!
- Normal ?
- Zweites Mal schwanger mit 36, hoffentlich diesmal ohne Fehlgeburt... wo sind Mitbetroffene?