Elternforum Schwanger mit 35 plus

Schwanger werden wollen über 45

Schwanger werden wollen über 45

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich lese seit kurzem hier mit, in der Hoffnung, es gibt Frauen, die 44 und älter sind. Gibt es Euch? Wie hat es mit dem schwangerwerden geklappt? Ich habe schon Kinder, aber diese Sehnsucht frisst mich einfach auf. Leider bin auch ich von FG nicht verschont geblieben. Hattet Ihr Hilfe von ausserhalb (Gyn, Medikamente ect)?

Bild zu Schwanger werden wollen über 45 - Schwanger mit 35 plus - Forum

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bestimmt gibt es solche Frauen. sorry, aber ich verstehe nicht, weshalb manche Frau nicht irgendwann mal gut sein lassen kann mit dem Kinderkriegen. Mei, wenn man schon Kinder hat und locker über 40 ist, die Natur schon nicht mehr will, was muss man da mit aller Gewalt nochmal schwanger werden wollen? Hast Du keine anderen Wünsche/Ziele im Leben? Langeweile? Angst vor dem Älterwerden? Denkst Du auch mal an das Kind, das mit 20 eine 65jährige Mutter hat? Finde ich persönlich nicht schön. Jetzt mache ich mich mal auf Haue gefasst, aber ich nehme mir einfach mal heraus, meine persönliche Meinung kundzutun! hannahma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wenn ich ein Baby sehe oder auf dem Arm habe kommt mir das auch manchmal hoch. Es wäre doch aber schön..................... Aber ich bin 46 und habe drei Kinder und ganz ehrlich. Nochmal Nächtelang durchwachen, Windeln wechseln, Kindergarten, Schule. Ne, nicht wirklich. Geniesse doch die Zeit mit deinen Kindern und erlebe mit ihnen neue Sachen. Ich fand mich mit 39 wo ich mein letztes Kind bekommen habe schon fast zu alt aber mit über 40 , vor allem wenn man schon Kinder hat, sollte man auch mal daran denken das man mit 60 nicht mehr viel Zeit hat um noch etwas vom Leben zu haben wenn die Teenager Rebellisch werden. Wissen musst du es letztlich selber. Ich habe jetzt halt von mir gesprochen und ich möchte kein Baby mehr grossziehen müssen. Ich warte entspannd auf meine Enkelkinder, grins. Lieben Gruss Pinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe eine Arbeitskollegin, die hat mit 42 ihr 1. und mit 45 ihr 2. Kind bekommen. Hatte problemlose SS und Geburten. Ich finde, dass muss jeder selbst wissen. Und wieviel Jahre man ein Kind begleiten kann, ist auch relativ. Man kann sehr alt werden oder früh sterben. Dann kann man sein Kind auch nicht begleiten. Ich sehe das ein bisi anders als meine Vorschreiberinnen. Viel. auch deshalb weil ich selbst 42 bin und mein 5. Kind erwarte..... Alles Liebe und viel Erfolg wenn Ihr es nochmal wagen wollt.... Lg Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenn das Gefühl, bin 41 und bin mit unserem 3 Kind schwanger. Mir gehts dabei sehr gut, hat auch ohne Hilfe nocheinmal geklappt. Nun bin ich nicht 44 oder älter aber schau mal in den anderen Foren nach! Viel Glück!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gebe hannahma vollkommen recht, in dem alter muß das nimmer sein. als ich geboren wurde war mein vater 50, ok zu der zeit damals gabs diese kids von heute nicht, aber in diesen jahrhundert im oma/opa alter nochmal kinder zu bekommen finde ich verantwortungslos.....meine meinung. ich habe meine beiden letzten auch recht spät (37 und 38) bekommen und wünschte ich wäre 20 jahre jünger (fast 50). meine ss war horror, ab 6 monat wehen ohne ende und die geburten waren auch nicht das feinste. wenn du schon kinder hast, dann erfreue dich an ihnen und warte ab bis der erste enkel kommt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mit knappen 43j.meine 2 Tochter und 5 Kind bekommen.3 meiner 5 Kinder habe ich mit 35 und älter bekommen,die 2 Grossen mit 19 und 21j.Bei den 2 Grossen hatte ich mit Vorzeitigen Wehen,Cerclage und Frühgeburt zutun.Bei den 2 Mädchen ging es mir sooooo gut,keine Vorz.Wehen,keine Cerclage u.s.w. im gegenteil Die Beiden habe ich (41 und 43j.jung) per Einleitung bekommen.Ich bin immer ohne Hilfe(naja meinen Mann brauchte ich dabei schon ) Schwanger geworden.Leider hatte ich aber vor und zwischen den Mädchen jeweils eine FG,wurde aber 3 bzw 6 monate nach der Ausschabung wieder Schwanger. Jeder sollte so handeln wie er es gerne möchte und bei vielen Dingen weniger auf die Umwelt,sondern mehr auf sich selber hören.Die Generation unserer Eltern,waren in unserem Alter ALT,ich aber bin es nicht.Trotz meinen (bald)44j gehe ich ohne Probleme (O-Ton von vielen die mein Alter nicht wussten) als höchstens mitte 30 durch. Wenn es nur nach mir ginge würde ich auch noch die NR.6 in Angriff nehmen,aber im moment will Männe nicht und den kann ich auch verstehen,denn er ist nochmal 10j.älter als ich. VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schade das hier reifere Jahrgänge so angegeifert werden.. warum sollten sie keine Sehnsüchte ect haben dürfen? Was ist an 40jährigen oder 42ern anders? Diese Jahrhundertvergleiche amüsieren doch eher.. Ich sag ja nicht, das ich "es" auf biegen und brechen versuchen will, mich hat interessiert, ob es "heutzutage" überhaupt noch Frauen gibt, die sich gegen diese Altersregel wenden und ihrem Herzen folgen. 25jährige können morgen einen Unfall oder anderes haben und sterben. In unserem Block ist eine junge Mama in ihrem Auto verbrannt.. das sind Argumente, die ich nicht akzeptiere. Außerdem bin ich noch keine 45, aber wir dachten, vielleicht könnte es bis dahin klappen. mal schauen, ob sich noch andere melden anikom, die sich wie 35 fühlt und noch hinter ihren Kids hinterherspringen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es ziemlich vermessen, dass Frauen ab einem bestimmten Alter nicht mehr "Mutter" werden sollen... Also ich kenne massig Frauen, die mit 40 oder später ihre Kinder bekommen haben. Ich selbst bin auch 42. Ich hatte Glück, dass es bei uns jetzt auf Anhieb gekappt hat, aber ich hätte es auch noch jahrelang probiert, wenn es nötig gewesen wäre (allerdings jetzt nach 2 Kindern nicht mehr mit Kiwu-Klinik oder Medis). Ich finde, dass es lediglich wichtig ist, ob man eine gute Mutter ist oder nicht. Das Alter finde ich ziemlich nebensächlich. Ich wurde von meiner Oma erzogen, die war 46, als ich geboren wurde, und sie war super.Klar ist sie vor einigen Jahren (mit 80) gestorben und steht mir heute nicht mehr zur Verfügung. Aber die Zeit die ich mit ihr hatte war super und wird mich mein restliches Leben im Herzen begleiten. Meine Mutter war mit 20 als Mutter (leider auch später) völlig unbrauchbar - sie will nicht mal was von ihren Enkeln wissen... geht lieber "feiern" und fährt in Urlaub - was sie alles "verpasst" hat. Sorry, aber da bin ich doch lieber reif und verantwortungsvoll genug für die Aufgabe. Meine Söhne habe ich mit 34 und 37 bekommen (nach dem Feiern, Karrieren und Urlauben)! Dafür bin ich heute in der Lage mich voll und ganz auf meine Kids zu konzentrieren. Ein paar Jahre früher wäre auch okay gewesen, aber da kannte ich meinen Mann noch nicht und ohne wäre es ja wohl schlecht gegangen ;-) Jeder sollte sein Leben so gestalten, wie er es am besten bewältigen und für sich selbt verantworten kann. Also alle "Ollen": traut Euch und hört auf Euer Herz! Viele Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schwer zu sagen. Und eine ganz persönliche Entscheidung für jede einzelne Frau. Heutzutage ist man mit 60 doch noch keine Greisin die schon mit Krückstock daherkommt. Wir werden nunmal immer älter, mit immer weniger Gebrechen. Sind nicht mehr so schnell verbraucht wie ältere Generationen. Klar ist es mit 45 auch sicher eine Art Krise, weil man weiss, jetzt ist es bald endgültig vorbei mit dem schwanger werden. Daher wohl auch die Sehnsucht wenn man so kleine Würmchen sieht. Dennoch: der Natur nachhelfen würde ich persönlich in dem Alter nicht mehr. Wenns passiert...o.k. Sicher denkt man vielleicht anders, wenn man spät den "Richtigen " gefunden hat und es der erste Kinderwunsch ist. Wenn man aber schon Kinder hat dann sollte man irgendwann vielleicht doch die Natur entscheiden lassen. Und überlegen: will ich das wirklich nochmal ? Mit der Zeit verblassen ja auch die "unangenehmen" Dinge, wie die vielen schlaflosen Nächte (die mir ehrlich gesagt mit 40 irgendwie mehr zusetzen als mit 30), Krankheiten, Sorgen, Kindergarten-Schulprobleme, Trotzalter etc. Man sieht nur das süsse Baby und malt sich alles rosarot....aber war es das wirklich immer ? Ist es nicht auch schön, wenn die Kids endlich selbständig sind, ihren Weg gehen und man nochmal die Möglichkeit hat für sich selber da zu sein ? Und nicht erst dann, wenn man wirklích einen Krückstock braucht....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei der ganzen Fragestellung fällt mir eines auf: Das Alter wird immer negativ dargestellt. Also wir sollten uns mal darauf einstellen das wir Frauen bis mindestens 68 arbeiten müßen um in Rente zu gehen. Ich denke bis fast 70. Alt werden wir dann mit Mitte 85. Was heißt eigentlich alt ? Faltig - weißhaarig wirr im Kopf und mit Rollator? Sind wir die Generation die mit Höschenwindeln im Altenheim vegetieren während unsere 15 jährigen Kinder duns die Schnabeltasse reichen ? Ist es nicht das negative Bild was uns die Medien zeigen wollen? Kann ich mit 80 nicht noch studieren, mit 75 nochmal neu heiraten oder auswandern? Überfordert mit einem Kind bin ich in jedem Alter egal ob ich 25, 35, oder 45 bin wenn das Kind 3 Tage druchschreit. Wichtig ist doch: Was machen wir ? Halten wir uns sportlich fitt? Lernen wir täglich neu dazu ? Sind wir offen für neues ? Ernähren wir uns gesund ? Sind wir bereit Kompromisse einzugehen. Ins Kino gehen, abends Füße hoch und Rotwein trinken kann ich auch mit Babysitter. Solange ich noch spontan ohne fremde Hilfe schwanger werde, warum nicht ? Wenn die Natur das noch kann also los :-) Wir können doch heutzutage in jeder LEbensfrom leben, uns Träume erfüllen, Berufe erlernen, neue Wege gehn. Wir sind doch viel fitter als unserer Vorfahren. Und in 25 Jahren ist es ganz normal mit 45 die eersten Kinder zu bekommen. Unserer Ernährung unsere Lebensweisen machen uns länger fruchtbar. Unser Leben unsere Evulotion verändert sich doch ständig. Früher wurden wir Frauen höchstens 35 JAhre alt oder starben zuhaus im Kindsbett oder von 10 Kindern starben 3 bis 5 an Krankheiten. Früher hätte keine familie nur 1 Kind gehabt undenkbar. Aber unsere Sichtweisen ändern sich. Unsere Lebensfromen verändern sich. Es ist eine spannende Zukunft die vor uns und unseren Kindern liegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Respekt!!! Das war wirklich ein schöner Beitrag und sehr emotional! Hab leider nicht die richtigen Worte gefunden...ne echt, ganz toll!! (schluchts )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe in meinem Beitrag nicht gesagt das man zu alt ist um Mutter zu werden. Möglicherweise bin ich aber Emotional gerade in einer Falle. Ich für meinen Teil könnte mir das einfach nicht mehr vorstellen. Ich finde z. b. eine Mutter mit 20 defenitiv zu Jung. Die Mädels sollen erstmal ihr Leben leben. Ausgehen, Urlaub machen, Partys feiern, die Wohnung vernünftig einrichten. 30 finde ich persönlich das perfekte Alter für ein Kind. Man hat ne Menge erlebt, sich die Hörner abgestossen und kann beruhigt die Mutterrolle ausleben ohne was verpasst zu haben. Und mit 45 denke ich halt, das man ab dann auch mal wieder nach dem Muttersein das Leben genissen sollte, halt bevor der Rollator auf einen zukommt, grins. Möglicherweise liegt es auch daran das meine Jungs jetzt 7, 9 und 11 Jahre alt sind und ich merke, das ich wieder mehr Freizeit habe und damit auch eine ganz andere Lebensqualität. Mal alleine Einkaufen, am Sonntag ausschlafen und die Jungs können sich selber ein Brot machen, schon "richtige" Hilfe bei Arbeiten. Mein Grosser hat heute den Rasen gemäht (freiwillig, war seine Idee) und beim Unkraut zupfen geholfen. Fand ich Klasse. Ist eben was anderes als immer hinter einem Kleinkind herzu sein oder Windeln zu wechseln. Liegt vielleicht auch daran das ich alles Alleine machen muss da ich seit vier Jahren AE bin. Ich könnte mir jetzt echt kein Kind mehr vorstellen. Möglicherweise würde ich das gleiche aber auch schreiben wenn ich 10 Jahre jünger wäre, grübel. Ach es ist echt schwer. Ein Urteil würde ich mir in diesem Fall nicht erlauben. Jeder sollte es selber wissen. Aber ich merke halt mit 46 das ich nicht mehr soviel mitmachen kann wie mit 25. Beim Trampolin springen letztens tat mir alles weh. Dabei hab ich nur versucht eine Rolle zu machen und auf den Knien zu springen. Mit Mitte 20 war das kein Problem, heute schon. Lieben Gruss Pinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

WOW das könnten meine Worte sein, wenn ich sie mal gefunden hätte. So sehen ich es auch. na vielleicht trauen sich jetzt einige "alte" hierher, um mitzumischen:-) Würde es mir wünschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich werde dieses Jahr zwar erst 35 aber du bringst auf den Punkt was ich zu diesem Thema denke. Danke dafür


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein sehr schöner Beitrag, liebe Ostfriesenmama... und er entsprich sooo meinem Denken und meinem Lebensstiel. Ich werde im Dez 41 jahre, wohne als Hölländerin in D und erwarte nur ein paar Wochen später mein heisersehntes 2 Kind. Warum es für mich die perfekte Zeit ist, ganz einfach: mit 20 war ich viel zu flippig, wollte die Welt kennenlernen und mich meiner pers. Verpflichtung, einer vern. Ausbildung stellen. Miet 30 musste und wollte ich, bis dahin schon sehr erfolgreiche Karriere geniessen und ausbauen um mir einen abgesicherten Weg für die Zukunft (mit Familie) zu ebnen. Und jetzt mit 40, hab ich einen kleinen Knirps mit 20 Monaten und einen Krümel im Bauch von 12 Wochen. Die perfekte Lebensplanung für mich, meinem Mann und meiner Familie. Ich fühle mich angekommen, abgesichert, zufrieden, ruhig und glücklich, aber nicht zu ALT. Lieben Gruß Jo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wirklich ein schöner Beitrag und spricht auch mir aus der Seele. Ich war zwar bei der Geburt unserer Tochter auch "erst" 35 aber mein Lebensgefährte war 53. Wir haben uns erst spät im Leben kennen gelernt, er hatte schon einen Sohn aus erster Ehe, nur 4 Jahre jünger als ich. Es hat mich einige Überzeugungsarbeit gekostet, dass ich das Glück Mutter zu werden erleben durfte. Jetzt ist der Papa überglücklich mit seiner Tochter und der große Bruder liebt seine kleine Schwester über alles. Ich denke auch, solange die Natur es zulässt ... Und wenn ich meine Eltern mit 61 und 69 Jahren sehe: die können locker mit unserer 2-jährigen mithalten und haben mehr Verständnis für ihr ältestes Enkelkind (20) als deren Eltern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unabghängig davon, das der Beitrag total klasse geschrieben ist. Wieso darf nur Frau schwanger werden im "höheren" Alter, wo es noch spontan klappt? Ich hatte im zarten Alter von 26 eine langwierige Hormonbehandlung, um schwanger zu werden. Danach mit über 30 hat es einige Male spontan geklappt. Und jetzt mit 37 musste ich wieder eine Hormonbehandlung über mich ergehen lassen, um schwanger zu werden. Wir wünschen uns noch mindestens 1 weiteres Kind und es ist gut möglich, das es wieder nicht von allein klappt. Habe ich dann nicht mehr die Berechtigung mit 40 oder 41 noch ein Kind zu bekommen, nur weil nachgeholfen werden muss?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

doch Nine8.. .. eben darum frage ich ja.. warum sollen Frauen sich nicht IHREN Traum erfüllen dürfen, auch wenn sie ärztliche Hilfe benötigen? ich freue mich über jedes Kind, was in der heutigen Zeit auf die Welt kommen darf. Auch wenn man ü40 ist, sollte man Hilfe bekommen dürfen:-) Aus was besteht diese Hormonbehandlung? Spritzen, Tabletten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde dieses von alleine klappen eher in Richtugn: Solange die Natur noch keinen Riegel, im Sinne von Wechseljahren, vorgeschoben hat, interpretieren. Aber das sollte jeder für sich entscheiden. Ich, für mich, finde es wenig sinnvoll wenn Frau mit 40, 45 oder 50 oder noch älter unbedingt der NAtur ins Handwerk pfuschen will. Ich kenne beide Seiten. Ich war sehr jung Mutter (gewollt) mit 19 udn 20 udn nun mit 37 udn 38 Jahren. Beides hat vor und nachteile. Vermißt habe ich auch mit 20 Jahren nix. Ich war noch nie ein PArtymensch udn Hörner abstoßen war auch noch nie meins. Jetzt mit 37 die Schwangerschaft hat mich enorm Kraft gekostet, die jetzige Schwnagerschaft wuppe ich aber wieder viel leichter. Ich bin jetzt deutlich entspannter bei der Kindererziehung, aber das sehe ich eher als Resultat, dass ich ja schon Erfahrungen haben. Was ich alerdings stark bemekre, meien ANsichten zu Kindererzieuhng udn leben allgemein, haben sich stark verändert udn ich lasse mir defiitiv nicht mehr so einfach reinreden. Aber wann jemand Kinder bekommt und wieviele, ist seine Entscheidung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Perfekt ! Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen ! Sehr gut !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was ich wirklich schlimm finde: Dass sich viele Menschen immer dringend berufen fühlen, die Lebensentscheidungen anderer zu bewerten - obwohl diese sie doch gar nicht danach gefragt haben. Es wurde gefragt, WIE Gleichgesinnte schwanger geworden sind, und ob sie irgendwelche Tipps haben. Bei einem Mann kräht kein Hahn danach, wenn er mit 45 Vater wird. Aber viele Frauen sind untereinander immer noch so missgünstig und stutenbissig, dass sie meinen, sofort den Zeigefinger heben zu müssen, wenn jemand etwas tut, was nicht 100prozentig der Norm entspricht. Wie langweilig das Leben wäre, wenn alle immer nur tun würden, was "man" tut und was "man" normal und richtig findet - Gott, wie gut, dass es auch Menschen gibt, die nicht mit der Schafherde blöken. @anikom: Bin selbst 44 und kann Dich sehr gut verstehen. Ich denke auch hier und da noch über ein drittes Kind nach. Oft ist es in diesem Alter so, dass man ein bissel mit Clomifen nachhelfen muss, damit es nicht zu lange dauert mit dem Schwangerwerden. Die Statistik sagt nämlich, dass es ohne Nachhilfe durchschnittlich zwei Jahre dauert, bis es in diesem Alter nochmal fluppt. So viel Zeit sollte man nicht verlieren. Sprich doch mal mit Deinem Gyn. LG und *daumendrück*, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Die Statistik sagt nämlich, dass es ohne Nachhilfe durchschnittlich zwei Jahre dauert, bis es in diesem Alter nochmal fluppt. So viel Zeit sollte man nicht verlieren" Zeit (im Sinne von Alter) spielt doch keine Rolle, wenn ich einige hier richtig verstehe. Warum muss man denn dann nachhelfen? Dann kann man ja auch zwei Jahre üben, oder? Ich bin der Meinung, solange es auf natürlichem Wege mit dem Schwangerwerden klappt - ok. Ich halte aber nichts davon sich mit 50 künstlich befruchten zu lassen (solls ja auch schon gegeben haben...) Wenn die Natur vorgesehen hätte, dass Frauen bis ins hohe Alter Kinder bekommen können, dann gäbe es wohl keine Menopause. Tonic


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde einfach der Natur ihren Lauf lassen. Wenn es so sein soll, wird es auch funktionieren. Wieso ist denn sonst eine Frau in diesem Alter noch fruchtbar? Dann könnte ich ja mit 40 oder so, einfach mit Verhüten aufhören. Also wenn sie sich noch jung genug fühlt um noch mal Mama zu werden, soll sie es tun. LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es müssen heute auch schon viele 25- oder 30jährige eine weitergehende Diagnostik, eine Hormon- oder ausführlichere Kinderwunschbehandlung auf sich nehmen, um ss zu werden. Das ist etwas sehr Häufiges, das jedes fünfte Paar betrifft. Warum sollte nun ausgerechnet eine Frau über 40 diese Möglichkeiten NICHT nutzen, solange sie noch nicht in der Menopause ist? Lässt DU der "Natur" denn immer freien Lauf? Was ist mit Zahnfüllungen oder -kronen, lässt Du die lieber wegund stehst zu Deinen Zahnlücken, die mit der Zeit kommen? Wirst Du Dir die ersten grauen Haare nicht färben, auch wenn Du Pech hast, und sie schon bald kommen? Hast DU noch nie die Pille genommen und auch nie anderweitig verhütet? Aber wenn die Natur gewollt hätte, dass wir nur wenige Babys bekommen, hätte sie uns ja bloß einmal jährlich fruchtbar machen können, oder? Vielleicht bist Du doch ein bissel weniger vorschnell mit Deinen Pauschal-Verurteilungen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe von künstlicher Befruchtung nach/während der Menopause gesprochen. Es macht für mich sehr wohl einen Unterschied ob man, wenn man 30 ist und aus irgend welchen Gründen "Hilfe" beim schwangerwerden braucht oder ob man jenseits der 40, wenn man aufgrund seines Alters nicht mehr schwanger werden kann künstlich nachhilft. Ich finde den Vergleich Kind bekommen mit Haare färben und Zähne reparieren ziemlich daneben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Gibt es bei dir in der Nähe denn kein Kinderwunschzentrum? Die helfen dir sicher die richtige Möglichkeit für dich und deinen Mann zu finden, mit der ihr euch anfreunden könnt. Hast du denn schon Kinder, oder ist es euer erster Kinderwunsch!? Sicherlich ist es sinnvoll sich vorher einmal koplett durchchecken zu lassen damit dem Baby nichts im Wege steht. So lässt sich sicherlich kaum raten was für dich richtig ist. Viel Erfolg Klee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wollte ja eigentlich einen Autausch hier anregen.. wenn ich zum Arzt will, tu ich es schon :-) mit gleichgesinnten austauschen ect.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann dich verstehen, habe dir eine Nachricht gesendet und hoffe du hast sie auch bekommen. Erfülle dir deinen Traum, hab Mut, entscheide mit deinem Mann, Ich erfülle mir diese Sehnsucht und werde nächste Woche 43 Jahre ALT. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anikom, ich bin 44 und wünsche mir ein zweites Kind. Ich benutze Persona, aber eben "andersherum". Persona zeigt ja schon mal an, wann der ES ist, so dass man zumindest den Zeitpunkt nicht verpasst. ich habe auch schon Clomifen genommen, das lt. FA auch die Eizellqualität verbessert. Ich habe das Glück, dass ich sehr regelmäßige Zyklen habe und auch regelmäßig Eisprünge, aber wenn eine Schwangerschaft durch Clomifen beschleunigt werden kann, warum sollte ich das nicht in Anspruch nehmen. Ich fühle mich nicht zu alt, aber natürlich möchte ich lieber früher als "noch" später schwanger werden. Ich wünsche Dir Glück, dass es bald klappt. LG Aki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und hab drei Kinder: 20, 13 und 2 Jahre alt. Also war ich beim dritten erst 43... Ich gebe zu: diese kleine Nachzügler-Maus war völlig ungeplant und ich bin fast umgefallen, als ich gemerkt habe, dass ich schwanger war (und auf der Suche nach Hilfe und Gleichgesinnten hier in diesem Forum gelandet). Zum einen: wir haben wirklich nur einmal "vergessen" zu verhüten und es hat sofort geklappt! Zum anderen: nachdem ich den Schock verdaut hatte , verlief die gesamte Schwangerschaft genauso easy und problemlos, sie die vorherigen SS mit 25 und 32 Jahren. Und ich war sehr, sehr dankbar, es nochmal erleben zu dürfen: wie der Bauch wächst, das Mäuslein sich bewegt...sooo schön! Das Einzige, was mich wirklich genervt!! hat, waren die Kommentare der Ärzte: Frau S., denken sie dran, sie sind nicht mehr die Jüngste...lassen sie die FU machen wegen des Risikos...in ihrem Alter..etc.pp. Obwohl die Ärzte ja sicherlich ihre Erfahrungen haben, hätte meine SS ohne diese Einstufung "Risiko-SS" (nur wegen des Alters) NOCH entspannter verlaufen können. Unsere Lebenssituation heute: unser große Tochter ist kürzlich ausgezogen (sehr schmerzlich für mich, aber wenigstens telefonieren wir fast täglich und - sie ruft an), unser Großer ist natürlich viel mit seinen Kumpels unterwegs und kaum noch zu Hause und wir haben hier unsere kleine, bezaubernde Prinzessin und sind glücklich darüber!! Sicherlich könnten wir jetzt unser Leben "genießen" (mein Mann ist 52) und vielleicht reisen oder ins Kino gehen oder.... ABER wir genießen es doch!!!!! Mit unseren Kind(ern). Sie hält uns jung - möchte ich mal behaupten. Und das ideale Alter zum Mutter werden ist das Alter, in dem man sich ein Kind wünscht. Finde ich. Keine Zahl. Meine Freundin hat sich mit 18 ein Kind gewünscht und auch bekommen. Für mich damals unvorstellbar, sie war/ist eine tolle, liebevolle, fürsorgliche Mutter!! Nachtrag: letzte Woche war ein Fest in der Kita der Kleinen. Direkt neben mir unterhalten sich zwei Mütter (wir kennen uns flüchtig, wechseln ab und an auch mal ein nettes Wort miteinander) und kommen auf das Thema: schwanger über 40. Und waren sich einig, dass das doch viiiiel zu anstrengend sei und "jetzt doch nicht mehr" und wie alt das doch wäre... Erst dachte ich: Ganz schön unhoflich, wo sie doch wissen, ich kann jedes Wort mithören!! Aber dann kam mir der Gedanke: Denen ist gar nicht in den Sinn gekommen, dass ich sozusagen "betroffen" bin!!! Da musste ich dann schon in mich hineingrinsen! Alles Gute! Petra