Elternforum Schwanger mit 35 plus

Mein Arbeitgeber möchte, daß ich kündige...

Mein Arbeitgeber möchte, daß ich kündige...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Ich lese hier immer gerne mit, schreibe aber doch weniger... Allerdings habe ich jetzt wirklich ein Problem und weiß nicht, was ich machen soll. Ich habe breits drei ganz tolle Jungs und bin somit fast 9 Jahre im Erziehungsurlaub (heißt das heute eigentlich noch so?). Nun bin ich wieder schwanger geworden. Ende Juni wäre mein erster Arbeitstag, da dann die letzten 3 Jahre vorbei sind. Ich müßte dann vier Monate arbeiten und dann beginnt erneut der Mutterschutz. Das habe ich meinem Chef erklärt. Das der darauf hin nicht begeistert war, könnt ihr euch vorstellen. Seine Wortwahl war allerdings alles andere als schmeichelhaft. In einer langen Rede hat er mir erklärt, wie völlig überflüssig ich nach 9 Jahren wäre, daß ich weniger wert sei als ein Azubi, nur Unruhe stiften würde durch meinen kurzen Aufenthalt und wenn ich dann auch noch einen auf "Schwangerschafts-Krank" mache wie beim letzten Mal (da mußte ich starke Wehenhemmer nehmen und konnte wirklich nicht arbeiten!) und das ganze Geld was er an mich zahlen müßte und und und... Jedenfalls: er kann mir nicht kündigen, aber ich sollte doch bitte. Klar, ist das alles für ihn blöd. Und ich habe wirklich Gewissensbisse, wenn ich hingehe und evtl. doch krank geschrieben werde.... Was würdet ihr machen? Auf das Geld verzichten aber damit Ruhe haben? Oder hingehen mit dem Gedanken "Wir leben in einem Sozialstaat, ich habe ein recht auf Arbeit"? Ach je, weiß echt nicht weiter. Er will bis Montag eine Entscheidung...grummel... Vielleicht hat die ein ode andere einen guten Tipp für mich?? Vielen Dank schon mal. Ganz liebe Grüße Rieke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf keinen fall würde ICH kündigen !!! denk an deine familie und das geld was dir durch die lappen geht !!! wegen elterngeld - weiß nicht wieviel da angerechnet wird ?! also schön entspannt bleiben- soll dein chef doch im dreieck springen !!! lg dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das kann er ja möchten und das ist sogar sein Recht dass er Dich fragt ob Du nicht kündigen möchtest. aber: Der Rest den Du erzählst ist wider der guten Sitten und gehört sich einfach nicht für einen Chef. Unglaublich. Auf alle Fälle nicht kündigen und in der Zeit in der Du arbeitest solltest Du keinen Anlass zur Beschwerde geben (pünktlich sein, lernen wollen usw. )Falls Dich dein FA krank schreibt ist das halt so, da kann Dein Chef auch nichts machen. Ausserdem bist Du "erst" in der 6.Woche wenn alles gut geht ist Dein Aufenthalt in der Firma gar nicht so kurz. Kannst auch noch im Forum Baby und Job posten da bekommst Du auch immer gute Hinweise Viel Erfolg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bloß nicht kündigen! Laß dich nicht unter Druck setzten- daß ist das Problem Deines Chefs nicht Deins!!!!!!!!!!! Laß dich krank schreiben und gut ist! Du darfst auch garnicht kündigen- daß Arbeitsamt würde Dir die Leistungen sperren. Also freu Dich genieß die Schwangerschaft - geh zum Hausartzt erkläre ihm die Situation und mach krank. Beste Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf keinen Fall kündigen, sondern versuchen ein Beschäftigungsverbot zu bekommen! Sprich mal mit deiner Gyn, denn unter solchen Druck KANNST du einfach nicht (schwanger) arbeiten, es wäre ungesund für dich und dein Baby. Viel Glück, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

niemals selbst kündigen!!! Allerdings wirst Du dann einen "Spießruten-Lauf" auf der Arbeit haben, deshalb ist das mit dem Beschäftigungsverbot gar nicht so dumm.... habt ihr keinen Betriebsrat??? Die Äußerungen von Deinem Chef sind echt unter aller Kanone!!! LG + viel Kraft wünscht Dir Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Rieke, wie hier schon einstimmig geschrieben wurde, würde auch ich nicht auf den Wunsch der Kündigung eingehen. In der heutigen Zeit ist es nicht einfach nach so einer langen Pause wieder einen Berufseinstieg zu finden. Wenn Du also nach dem nächsten Kind gerne wieder arbeiten möchtest, wäre es unklug das Beschäftigungsverhältnis aufzugeben. Dies könnte ich mir selber nur vorstellen, wenn mir die Arbeit eh nicht gefällt und auch seitens des Arbeitgebers evtl. kein Recht auf Teilzeit-Arbeit nach der erneuten Elternzeit durchzusetzen wäre. Mit dann 4 Kindern möchtest Du ja dann bestimmt nicht Vollzeit arbeiten. Zum Thema Krankschreibung/Beschäftigungsverbot würde ich mir heute noch nicht die Gedanken machen. Zunächst könnte Dein Chef sich ja auch überlegen, Dir in dieser Zwischenzeit Tätigkeiten zuzuordnen, die keiner erneuten langen Einarbeitung bedürfen. Damit könntest Du sicherlich Kollegen entlasten. Dies ist natürlich auch abhängig von der Firma (Größe/bzw. Deinem Beruf). Grds. vertrete ich die Auffassung, dass man seine Arbeitsleistung schon anbieten sollte, wenn man als Schwangere dazu gesundheitl. in der Lage ist. Eine Krankschreibung oder ein Beschäftigungsverbot kannst Du dann immer noch anstreben, wenn es dann entsprechende Gründe gibt. Evtl. reagiert Dein Chef auch am Montag anders, wenn Du mit ihm sprichst, dann hatte er auch etwas mehr Zeit um zu Überdenken, was er Dir in der Zwischenzeit für Aufgaben zuteilen könnte. Es ist allerdings unmöglich, dass Dein Chef Dich auch noch unter Druck setzt und eine Entscheidung bis Montag erwartet. GLG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war auch schwanger, als der Erziehungsurlaub sich nach 5 jahren dem Ende neigte...mit Zwillingen und ich hätte 6 Wochen arbeiten müssen, dann hätte der reguläre Mutterschutz begonnen, durch die zwilliSS konnte ich aber nicht anfangen und wurde krank geschrieben, die Kinder kamen dann auch schon 2 Wochen später....ich habe dadurch , ganz ehrlich,natürlich reichlich geld bekommen...während dem Krank-sein, bekam ich ja gehalt und anschließend Mutterschaftsgeld...ich bekam Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld usw.. Tja, so gesehen hat sich das für mich gelohnt....ich hab dann knapp 3 Jahre später von meiner ehemaligen Chefin einen Anruf bekommen und 2 Tage später hab ich wieder gearbeitet, da war ich ziemlich genau 10 Jahre zuhause. So, na und, ich hab meinen Beruf schließlich gelernt und nach einer sehr kurzen Einarbeitungszeit ging`s wieder richtig los! Ich würde sagen, auch wenn das für deinen Chef unbequem sein mag, ich würde ihm deutlich machen, dass du durchaus vorhast wieder zu arbeiten, denn kündigen kann er dir nicht und bei dem was zukünftig auf uns alle zu kommt...Wirtschaftskrise und die kommt erst noch!....ist der Job in der Hinterhand keine schlechte Aussicht. Was anderes ist natürlich, wenn du dir sowieso nicht mehr vorstellen kannst zu arbeiten und in der glücklichen Lage bist das auch nicht in Zukunft zu müssen. Wenn du sowieso vorhast wenn dann mal was anderes zu machen etc. Allerdings würde ich keines Falls selbst kündigen, entweder Aufhebungsvertrag oder dein Chef soll dir Kündigen, mach das bloß nicht selber! Das bringt dir später hin evtl. große Nachteile bei Ämtern und Behörden. Überleg dir gut was du machst und lass dich von deinem Chef nicht einschüchtern, dafür allein könnte er schon Ärger mit dem Arbeitsgericht bekommen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...für Euer Mut-machen. Habe inzwischen auch am Arbeitsamt, der Krankenkasse und der Stelle für Kindergeld angerufen. Die meinen auch alle: bloß nicht kündigen. Bin jetzt ganz gespannt auf das Gespräch am Montag. Vielen Dank nochmals. LG Rieke