balta78
Hallo liebe Muttis und werdende Muttis !
Ich würde mich gerne mal auf die ein oder andere Erfahrung stüzen. ich bin nun in der 29. Schwangerschaftswoche und so langsam beginnt der Wahnsinn um " das braucht dein Baby und das nicht...... Gepaart mit vielen gut gemeinten Ratschlägen ......welche mich total verwirren ! "
Man sieht ja in der heuten Zeit viel dieser sogenannten "Maxitaxis" oder einfach nur Babyschalen , die mit Hilfe eines Adapters auf das Gestell des eigentlichen Kinderwagens geklemmt werden ( wenn dieses das Gleiche meint tut es mir leid, Blicke da die einzelnen Bezeichnungen noch nicht!) und für die ersten Wochen fand ich diese Idee super praktisch . Denn bei einer Körpergröße von grade 1,58 m stelle ich mir das dauerhafte Schleppen einer Babyschale sehr unangenehm vor. Nun , gestern beim "Rumkugelturnen" habe ich dieses einfach mal in den Raum geworfen und meine Hebamme meinte , das sie diesen Trend überhaupt nicht gut findet ! Sie sagt , das diese Babyschalen wirklich nur zum Transport im Auto genutzt werden sollten da die gekrümmte Sitz/liegeposition nicht gut für Babys sind . Also lieber immer gleich in den Kinderwagen damit der Wurm schön flach liegt ! Da mein Mann und ich ( so denn alles gut geht) im Sommer mit dem Wurm viel an die See fahren werden , überlege ich mir eine Babyschale mit liegefunktion für das Auto zu besorgen ( die Fahrten werden immer gut zwei bis drei. Stunden dauern), kennt sich da jemand mit aus und kann etwas empfehlen? Man will ja wirklich nur das Beste für den Wurm und Babyschalen gibt es ja nun auch nicht erst seit gestern ...... Ich Bitte mal die erfahrenen Muttis unter euch Ihre Erfahrungen mit mit zu teilen ! Herzliche Grüße sendet euch, Kathrin
Ich habe beim Schnupperabend im KH einen ADAC Babysitzvortrag angehört. Der war seeeehr informativ. Da haben sie einem erklärt welcher Sitz der geeignete ist für welches Auto und auch so alles über Babysitze erklärt. Mir war bisher nicht bewußt gewesen, dass dieses easyfix-system für jeden Autotypen einen anderen Kindersitz hat, der zugelassen ist. Ich dachte ehrlichgesagt das wäre genormt und man kann egal welchen Sitz nehmen. Da haben sie eindringlichst abgeraten das Baby länger als 20 Minuten in der Babyschale zu lassen. Nach spätestens 30 Minuten soll man eine Pause bei der Fahrt machen und das Baby aus der Schale nehmen. Eben weil es so schädlich für die Wirbelsäule ist. Von langen Fahrten raten sie generell ab. Das soll man nur in Notfällen oder im Einzelfall machen. Und diese Aufsteck-Untergestelle sind dadurch eben komplett ungeeignet für Babys, haben sie gesagt. Anscheinend sind bei den Schalen mit Liegefunktion die Sicherheitsaspekte nicht genügend, denn davon haben sie auch abgeraten. Ich glaube aber wegen dem passenden easyfix... Für mich hat sich nach dem Vortrag erledigt mit der Babyschale rumzugurken. Mein Kind kommt direkt nach der Autofahrt raus aus dem Ding und in den Kinderwagen oder wird getragen. Es war wirklich sehr interessant, wie schädlich diese gekrümmte Haltung für Babys ist.
Ich hab 3 Kinder und kann Dir ein wenig Erfahrung weitergeben...;-) Beim letzten Kind hatte ich auch so ein Teil und es war Gold wert. Ja das Geschleppe ist grauenhaft und ob Du nun schleppst oder fährst, das Baby sitzt doch eh in der Schale. Solange sie nicht als Kinderwagenersatz dient und das Baby nur für kurze Wege darin gelassen wird ist es okay. Wenn man zB zum Kinderarzt fährt parkt man vor der Praxis und schleppt dafür nicht extra einen Kinderwagen mit. Zumal wenn das Baby im Auto eingeschlafen ist, ist es einfach super daß es weiter schlafen kann, man steckt den Maxicosi auf und fertig. Ich habe ihn deshalb gekauft, weil ich immer noch Schulranzen oder ähnliches schleppen musste. Ich finde die Dinger mehr als praktisch und dosiert eingesetzt seh ich da kein Problem. Die Kinder sitzen ja auch noch mit 7-8 Monaten da drin und dann schlepp mal 8-10 kg und ich bin 1,80m groß. Nimm so ein Kombiteil Von Hauk zB der ist günstig und Du hast Babywanne, Maxicosi und Sportwagenaufsatz mit dabei. Meine kleine Maus ist jetzt 2 und es hat ihr nicht geschadet, nur meinem Rücken gedient. Meine ersten beiden Kids saßen auch manchmal im Maxi Cosi, wenn wir zB. bei Bekannten waren und sie haben schon im Auto geschlafen habe ich sie nicht geweckt und sie haben im Maxi Cosi weiter gepennt. Klar zu Hause immer auf der Krabbeldecke oder in der Wiege, aber für ab und an finde ich das genial. LG Isi
Hallo Kathrin, schon vor 15 Jahren wurden in Frankreich die Babys häufig in festen Autoschalen auf einem Rollgestell durch die Straßen geschoben. Ich fand das immer grässlich für den Rücken, die Bewegungsmöglichkeit und wegen des Schwitzens in der Styroporschale. Damals wäre in Deutschland wohl noch kein Mensch auf so eine Idee gekommen. Allerdings habe ich mir auch immer wieder gedacht, die französischen Kinder scheinen das ja auch unbeschadet zu überstehen. Trotzdem würde ich ein Kind nie länger als unbedingt nötig in einer Sitzschale lassen. Meine Kinder waren nach Autofahrten wahrscheinlich meistens froh, aus der beengenden Haltung herauszukommen, sich strecken und drehen zu können, und meine Älteste gab bald sowieso nur in Bauchlage Ruhe. Ich kann mich auch nicht erinnern, die Babyschale dauernd geschleppt zu haben. Entweder kam das Baby aus dem Auto in den Kinderwagen oder in den Tragegurt, beim Einkaufen stellt man die Schale auf den Einkaufswagen, und zum Kinderarzt oder ähnliches würden die paar Meter rollen bis zum Treppenhaus auch nicht viel bringen. Also, ich würde dir von einem derartigen Gefährt abraten! Zu einer flachstellbaren Autoschale kann ich gar nichts sagen, ich wusste nicht mal, dass es so etwas gibt. Ich ging bisher davon aus, die Babyschalen müssten aus Stabilitätsgründen fest sein. Alles Gute und viel Spaß beim Einkaufen für das Baby. Viele Grüße Tai PS: Zum Thema was man braucht und was nicht: Die überflüssigste Anschaffung war eine Wickeltasche, die uns von der Verkäuferin passend zum Kinderwagen aufgeschwatzt wurde. Sie wurde vielleicht ein oder zweimal mitgenommen, denn ein Wickelrucksack ist viel praktischer!
Vielen Dank Ihr Lieben!!!! Das sind doch wirklich gute Antworten , ich werde mich wohl auch zu so einem Vortrag anmelden , schaden kann das wohl wirklich nicht ! Es gibt ja jetzt auch schon diese Babyschale die mal in die liegeposition bringen kann , sowas wird dann wohl das richtige sein, die Teile sollen auch um einiges größer sein aber was soll es . Ich werde mir mal ein paar Informationen um die Ohren hauen lassen , denke der ADAC ist da ein guter Tipp ( sollen die Presse sagen was sie will , mir haben die Jungs und Mädels bis lang immer gut geholfen!) VIELEN DANK FÜR EURE MÜHE !!!
Sry, aber ich glaube nicht, dass ihr beurteilen könnt inwiefern es Euren Kindern bisher geschadet hat oder nicht... immerhin hat keine Mutter Röngtenaugen oder ist Hellseherin und kann ermessen wie es für das Kind im Erwachsenenalter aussieht. Genau deshalb gibt es ja Studien, wo man solche Tatsachen wissenschaftlich (und mit Ärzten) untersucht, Und dabei hat man sehr wohl festgestellt, dass es Wirbelsäulenschäden gibt und das auch noch im höchst signifikanten Bereich. Und deshalb hat es den besagten französischen Kindern wohl doch ziemlich geschadet. Man kann definitiv davon ausgehen, dass der Richtwert mit 20 Minuten im Sitz nicht an den Haaren herbeigezogen ist! Ich fänd´s schön, wenn sich manche Leute nicht immer im Leben alles schön reden würden. Ist doch ok, wenn es für Euch nicht anders machbar war mit 3 kleinen Kindern. Das Leben ist nunmal hart und man kann als Eltern nicht perfekt sein. Aber dazu stehen muss man halt was man tut und es bitte nicht anderen Leuten raten (obwohl man innerlich weiß, dass es eigentlich nicht gut ist)
Meine Güte, Kicherl, was teilst du hier denn aus? Jeder sollte doch seine Meinung vertreten dürfen. Meine war ja auch ganz klar gegen ein Babyschalengestell. Ich habe nur geschrieben, dass es die Kinder in Frankreich ja schon seit vielen Jahren mitmachen müssen und es auch zu überstehen SCHEINEN. Es gibt übrigens im Laufe eines Elternlebens unendlich viele Dinge, die andere Eltern völlig falsch machen und ihren Kindern dadurch schaden, während man sich selbst für nahezu perfekt hält... Und es gibt auch Dinge, zu denen man die Einstellung völlig revidieren muss, vor allem wenn man mehrere Kinder hat. Rollende Autobabyschalen, Wippen und Hopser oder wie das Zeugs heißt, gehören für mich nicht dazu, denn ich finde sie schädlich. Aber auch meine Kinder mussten oft deutlich länger als 20 Minuten in der Babyschale im Auto mitfahren, wie soll man das vermeiden? Etwa, indem man sein Baby auf dem Rücksitz im Arm hält und es bei einem Unfall einfach gut festhält,,,,? Also, leben und leben lassen! Tai
??? Ich bin jetzt bisschen verwirrt ... Also ich muss mich gleich zu allererst mal selbst zitieren: "Ist doch ok, wenn es für Euch nicht anders machbar war mit 3 kleinen Kindern. Das Leben ist nunmal hart und man kann als Eltern nicht perfekt sein. Aber dazu stehen muss man halt was man tut und es bitte nicht anderen Leuten raten (obwohl man innerlich weiß, dass es eigentlich nicht gut ist)" Damit sage ich doch, dass ich andere leben lasse wie sie wollen. Oder etwa nicht? Mir geht´s hier immernoch um den Kernpunkt der ursprünglichen Frage: Nicht das Autofahren an sich, und ob das jetzt mal länger als 20 Minuten ist oder nicht... Der Kernpunkt waren die Aufsteckgestelle ! Und dagegen spreche ich mich verständlicherweise aus. Man sieht ja andauernd Eltern in einer Seelenruhe ihre Kinder mit so einem Teil durchs Einkaufscenter schieben. Oder letztens hab ich Eltern damit beim Spazierengehen im Park gesehen. Darum geht´s mir und darum, dass das Thema bitte nicht von praktisch veranlagten Müttern unter den Tisch gekehrt werden soll. Dass Du Dich gleich grundlos so angegriffen fühlst, macht mich sehr nachdenklich muss ich sagen.
Man kann alles überbtreiben. Nicht länger als 20 MInuten im Auto und alle 30 Minuten das Kind aus der Schale nehmen? Sorry, wer solche Ratschläge erteilt hätte zum einen noch nie ein Baby und zum zweiten wohne er noch nie auf dem Land. Auf dem Land ist es ganz normal, dass man längere Fahrten mit AUto macht und NATÜRLICH nimmt man das Kind nicht ständig aus der Schale - denn man ist froh wenn das Kind mal schläft. Ich hatte so ein Gestell - bei beiden Kindern - und es ist gold Wert. Es ist z.B. ja so ziemlich schnuppe, ob man das Kind mitsamt Babyschale auf dem Arm schleppt oder auf den Einkaufswagen schnallt oder aber mit einem Gestell durch die Gegend fährt. Und das Kind bei jedem Einkaufen ständig aus der Schale rein und dann wieder raus zu nehmen - will und macht kein Mensch. Aso: die Meinungn der Hebamme in allen Ehren aber ich fand einen Gestell für die Babyschale gold wert und würde es immer wieder holen. Beim Kind 2 hatte ich dann die Jane Matrix 2 Schale - eine Liegeschale mit Isofix und dazugehörigen Gestell. Allerdings ist das Ding sehr schwer und recht klein.
Ich kann dich gut verstehn, obwohl es jetzt unser zweiter nachwuchs wird, gibts wieder soviel neues und man blickt gar nicht mehr durch ;-) also wir hatten für längere Fahrten den baby-safe Sleeper von Römer. Der ist aber ziemlich schwer und hat nur die Liegeposition und kann nicht auf so ein Gestell gebaut werden. Dafür konnte unsere Maus im Auto drin schlafen wie in ihrem Stubenwagen :-) ist echt super für längere Fahrten. Bei den anderen Babyschalen mit der Funktion zur Liegeposition, muss man wissen das die Liegeposition NICHT im Auto angewendet werden darf! Dort muss das Baby dann so sitzen wie in jeder anderen Babyschale. Ich hab mich z.B. Mal näher mit dem Izi sleep von Stokke beschäftigt weil die Liegefunktion für mich trotzdem interessant ist wenn man z.B. schnell mit Baby einkaufen fährt und es schläft dann kann man die Schale ausm Auto nehmen und auf Schlafposition stellen und aufs Gestell klicken und muss kein schlechtes Gewissen haben das der Rücken zu lange gekrümmt wird. So ich hoffe ich konnte dir helfen und hab dich nicht noch mehr verwirrt :-)