Maryjo555
Hallo, ich habe drei Kinder: 25, 21 und fünf Jahre alt. Ich würde mich gerne austauschen....es gibt im KG sehr wenig Mütter, die ältere Kinder haben. Wie ist das bei euch? Ich bin 40 gewesen, als ich meinen fünfjährigen Sohn bekommen habe. Es war ein tolles Gefühl aber es war auch eine große Herausforderung, denn meine großen Kinder brauchen mich auch noch. Ich konnte meine Prioritäten nicht allein auf meinen kleinen Sohn setzen und dann war da plötzlich auch noch meine kranke Mutter.... . Somit war ich ziemlich schnell müde von allem und habe mir ein wenig viel aufgeladen. Dabei habe ich gemerkt, dass meine Belastbarkeit sehr nachläßt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Zudem lief es mit meinem 21jährigen Sohn nicht immer so gut. Es ist auch das Zusammensein mit Erwachsenen Kindern und einem kleinen Kind. Es ist manchmal nicht leicht und anstrengender, wie mit zwei kleinen Kindern damals. Zumindest habe ich es früher nicht so anstrengend empfunden. Hab sozusagen jetzt ein Einzelkind und um ihn herum entscheiden meine großen Kinder mit. Alles in allem ist manchmal schwierig, wobei meine Tochter jetzt ausgezogen ist. Freue mich auf eure Antworten....., Maryjo
Hallo, Ja, hier .... Wir haben auch schon erwachsene Kinder..... Nur noch ein bissel mehr.... Ich erklär es mal.... :-) Wir haben 8 Kinder im alter von 23,21,13,11,8,6,4 und 8 Monaten..... Die beiden großen sind schon ausgezogen und haben selber Kinder.... Meine Enkelkinder sind jetzt 3, noch 2 und 1 Jahr alt... Ja, manchmal ist es schwierig, die großen sind zwar schon groß, aber manchmal braucht man mama und papa ja doch noch..... Bei uns ist es eher ein geben und nehmen.... Ich pass gern mal mit auf die Kinder auf, wir helfen beim Umzug fahren, sie helfen uns beim malern, wir gehen zusammen auf Spielplätze oder freizeitparks, holen mal die Kinder gegenseitig mit ab usw..... Ich bin noch ein paar Tage 40 und mein Mann ist 37 ( die großen hab ich mit in die ehe gebracht ) .... Es ist hier oft Trubel und immer was los, aber es ist herrlich wie alle zusammen spielen.... Und mit den beiden großen kann man sich über alles unterhalten..... ( das war nicht immer so, die pupertät ist schon ziemlich hart ;-) ) Geschafft fühl ich mich auch gelegentlich, wenn mal wieder die Nacht kaotisch war, oder ich erkältet bin.... Ich glaub das geht jedem mal so..... LG annett
Wir sind auch eine Patchwork-Familie. Ich bin jetzt 40 und mein Mann 43.Ich habe eine große Tochter von 21 Jahren die ebenfalls schon ein Kind von 10 Monaten hat,mein Mann hat eine große Tochter ebenfalls 21 +Kind 15 Monate(meine Töchter und ich waren gleichzeitig schwanger).Mein mittlerer ist 11 und meine kleine Püppi ist 16 Monate. Ich habe auch bemerkt das ich nicht mehr so belastbar bin.Ich habe alles Einzelkind,das sie 1992,2002 und 2012 geboren sind
Du hast eine PN !
Ich werde 48... als ich mit die beiden kleinen Geschwister bekam waren die Großen schon um die 16 Jahre alt. Es gab 2 kleine und 2 große, wir lebten zusammen aber die großen Kinder entscheiden nicht wirklich mit was die Erziehung der kleinen Geschwister angeht. Gerade mit 21 und 25 würde ich meinen das können sie später bei ihren Kindern gern anders machen, wenn ihnen etwas nicht gefällt. Mein Ältester ist 27 (seit 7 Jahren wohnt er nicht mehr zu hause) und ein toller großer Bruder, in vielem sicher auch Vorbild aber einmischen und gar mich untergraben würde er nicht. Ich werde das eben so tun, wenn er Kinder hat... das ist dann seine Sache. Rat und Austausch ja, Einmischung nein.