Mitglied inaktiv
hallo, als neuling auf dem gebiet des schwangerwerdens stell ich die eine oder andere dumme frage. bitte entschuldigt das im voraus *gg* ich bin ja nun auch schon älter und bekomm immer mehr graue haare. in meinen dunklen haaren fallen die aber auch so extrem auf. hab bisher immer getönt (intensivtönung), nun aber gelesen, dass man darauf während einer schwangerschaft auch verzichten soll. gilt das nur für's färben oder auch für die intensivtönung? gibt es produkte, die irgendwie öko und somit anwendbar sind sind? wie macht ihr das? einfach hinnehmen? wär für tipps dankbar, will ja nicht aussehen wie meine eigene oma, sollte es mal klappen. grüße mimmi
Hallo, ich habe mit erlaubnis meiner Fä bei beiden SS und während der Stillzeiten meine Haare weiter gefärbt. Habe allerdings dem Abstand auf ca. 8 Wochen verlängert. Meine Große ist jetzt 6 und der Kleine fast 2 und beiden geht es gut. Ute
ist, soweit ich weiß, gar kein problem. willst du auf nummer sicher gehen, nimm doch henna. das sieht bei grauen haaren SUPER aus und ist total "natürlich". lg paula
meine FÄ sagt, Dauerwelle und Färben in der SW kein Problem, kann man ruhig machen! LG Trude
danke für die antworten. hab nur gefragt, weil ich neulich mal gelesen hab, ich glaub bei dr. paulus, dass das schädlich sein kann. notfalls müsste es halt ohne gehen. grüße mimmi
Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, das was passieren kann. Aber die ersten 3-4 Monate würde ich lieber nicht färben. Durch die Kopfhaut können Stoffe in den Körper und somit zum Embryo eindringen, aber wie gesagt es ist nicht erwiesen. Versuche es doch mal mit Strähnchen, erst mal kommt die Farbe nicht mit der Kopfhaut in Kontakt und der raus gewachsene Ansatz fällt nicht so auf, so das man nicht gleich nach 5 Wochen wieder nachfärben muss. Bei Strähnen mit Blondierung fallen die grauen Haare nicht mehr so auf. Aber aus der Ferne ist das schlecht zu beurteilen. zickchen34