Elternforum Schwanger mit 35 plus

Gleich mal ene Frage habe...

hipp-brandhub
Gleich mal ene Frage habe...

jojomama

Beitrag melden

als ich vor etwas über iener Woche mit Schmierblutungen beim Arzt war, war die erste Frage des Arztes, "Ob ich das Kind etwa bekommen möchte???" Auf meine Antwort, dass wir dieses KInd bekommen, bekam ich einen Vortrag über chromosomale Erkrankungen von Kindern bei Muttern, die so alt sind wie ich. Heute war ich wieder dort, um meinen Mutterpass abzuholen. Da ich noch ein paar Fragen bezüglich des Immunstatus, bzw eines Beschäftigungsverbotes (hatte ich in der letzten Schwangerschaft) hatte. Und wieder kamen wir auf eine FU, die er mir dringend ans Herz legt. Noch besser, er möchte eine Unterschrift von mir, wenn wir darauf verzichten wollen. Ich habe mich jetzt für die Nackenfalte entschieden. Das haben wir beim letzten Mal auch so gemacht. Meine damalige Ärztin hatte die Fu auf grund meines Alters auch empfohlen und ich habe sie damals gefragt, was denn die Konsequenz daraus sein sollte. Ich weiß, dass es keine Garantiescheine gibt. Sein kann immer was, so ist mein letzter Sohn knapp an einem Sauerstoffmangel vorbeigeschrammt. Da hätte mir das positive Ergebnis einer FU auch nichts genutzt. Die Hebamme, die den Mutterpass ausstellte, erzählte mir, dss die Quote, bei der bei der FU etwas schief geht, also der Einstich sich nicht schliesst, eine Fehlgeburt ausgelöst wird usw. bei 12% liegt. Das hatte ich noch nicht gehört. Wißt ihr davon? Haben eure Ärzte, eine Unterschrift dafür verlangt, dass ihr die FU abgelehnt habt? LG jojomama


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojomama

Nein. Ich würde unterschreiben, dasss man mich über die Risiken aufgeklärt hat.


mutsch71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojomama

Hallo Jojomama, Du warst doch nicht etwa bei meinen FA????Der hat mich nämlich auch so blöd gefragt, und mir panische Angst gemacht. Ich habe SOFORT gewechselt. Ich habe auch Nackenfaltenmessung machen lassen, aber habe von Anfang an eine FU abgelehnt, auch für unterschrieben. Meine FÄ sagte mir auch danach, das manchmal bei einer FU aus einem gesunden Kind ein krankes Kind werden kann. Aber es is halt ein"KANN" LG von Ute


Rike01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojomama

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachzügler und herzlich willkommen. Ich bekam meine Kinder mit 38 und 43 und habe bei beiden sowohl auf Nackenfaltentransparenzmessung als auch auf FU verzichtet. Aufgrund einer Autoimmunerkrankung muss ich starke Medikamente nehmen, mein Arzt drängte auch sehr, weitere Untersuchungen machen zu lassen (unterschreiben musste ich nichts). Da er nicht locker ließ, wechselte ich den Arzt. Ich habe deshalb nichts "testen" lassen, weil ich aus dem Ergebnis keine Konsequenzen gezogen hätte. Ich hätte daher mehr Angst gehabt, dass das Kind durch die FU zu Schaden kommt. Wünsche Dir eine ganz tolle Kugelzeit, lass Dich nicht verrückt machen!


Navina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojomama

Hallo! Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft. Wie alt bist Du denn? Ich bin 35 und habe jetzt nach zwei Fehlgeburten meine erste stabile Ss. Ich habe sowohl auf Nackenfalten als auch auf Fu verzichtet, weil ich nicht abtreiben würde - und ich sehe auch den Sinn dieser Untersuchungen nicht. Was habe ich von einer Wahrscheinlichkeitsrechnung, die mich dann vielleicht wochenlang verunsichert? Meine Fä war verständnisvoll und hat mich auch zu nichts gedrängt. Es gab auch keine komischen KOmmentare. Allerdings musste ich ihr auch unterschreiben, dass sie mich über die UNtersuchungsmöglichkeiten aufgeklärt hat und dass ich keine Untersuchungen will. Das ist eine rechtliche Absicherung, dass ich nicht im Fall der Fälle hinterher die Ärztin verklage kann, sie habe mich nicht über mögliche Untersuchungen aufgeklärt.


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojomama

Ja eine FU ist nicht unriskant, daher warnen die Ärzte der DEGUM ja auch schon länger, weil man eben vieles auch per feinem US diagnostizieren kann. Und eine FU gibt darüber hinaus ja auch keine Info über ALLE Behinderungen. Das mit der Nackenfalte würde ich mir überlegen, ich weiß nicht, ob es dich nicht noch mehr verunsichert. Immerhin kommen dazu ja der Bluttest und die Altersindikation, und zusammen ergibt das dann einen Wahrscheinlichkeitswert. Ich weiß jetzt nicht wie alt du bist, aber die Werte werden sich statistisch allein wegen des Altersabstand zu deiner letzten NFM drastisch verschlechtert haben. Willst Du dir damit die schönen Wochen der Schwangerschaft wirklich "versauen"? Frag mal hier im Forum, wieviele diese Tortur schn hinter sich haben. Ich sage das jetzt so offen und direkt, weil du ja schon schriebst, dass du aufgrund der daraus resultierenden Konsequenzen auch keine FU machen lassen willst. Was würde Dir also die NFM dann bringen? Im Zweifel lieber einen schönen Fein-US, um Schäden am Herz zB frühzeitig erkennen zu können. Für mich liest es sich so, als hättest Du dich von dem Gyn belatschern lassen. Willst Du wirklich bei dem bleiben? Wieso bist du nicht mehr bei deiner vorigen Ärztin? Ich wünsche Dir eine entspannte und wunderschöne Kugelzeit!


Katrin-Japan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojomama

Mein Arzt hat weniger Bedenken gehabt. "Es ist ja nicht ihr erstes Kind. Und die anderen sind auch alle gesund , ohne irgendwelche Probleme zur Welt gekommen. Da brauchen Sie sich nicht so viele Gedanken machen. Wenn Sie die UNtersuchung unbedingt wollen, dann machen wir das. Aber ich halte das nicht fuer wirklich notwendig. " waren seine Worte. Ich denke dein Arzt will sich einfach nur absichern, dass man ihm im Fall des Falles hinterher nichts nachsagen kann.


Sommerkind72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojomama

Guten Morgen! Das mit der hohen FG-Quote nach FU wusste ich (zwar nicht den genauen Quotenwert von 12 Prozent), habe aber 2 Freundinnen, die ihr Baby nach FU verloren haben. Bei einer hatte der Arzt ihren Darm verletzt, sodass auch sie ernsthaft krank wurde. Andererseits hab ich ne Freundin, die 4 Kinder hat, alle 4 FUs gingen gut und die Zwerge sind gesund. Aber wie auch meine Vorrednerinnen schon geschrieben haben, eine Garantie hat man nie. Letztendlich kann auch bei der Geburt noch was schiefgehen etc. was nutzt da eine FU in der alles in Ordnung ist? Wir basteln ja auch an Nr.2, ich bin jetzt 39 und werde definitiv keine FU machen lassen. Außerdem möchte ich mal sagen, dass wir als Menschen immer wieder in die Natur eingreifen und darin rumpfuschen. Manches ist ja erklärbar und auch gut, aber warum erdreißtet sich der Mensch immer wieder, Gott zu spielen??? Kann man nicht der Natur ihren Lauf lassen?...ist meine Meinung. Sorry wenns bissl heftig war. Viele liebe Grüße Sommerkind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojomama

Meine normale Frauenärztin nicht, aber die, die die Feindiagnostik (Organfeinultraschall) gemacht hat. Die sagte, bei Frauen über 35 (ich bin genau 35) müsse sie sich unterschreiben lassen, dass über eine FU beraten wurde und darauf verzichtet wird.


sunny0607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojomama

Also mir wurde gesagt, dass das FG-Rate bei etwa 2% liegt. Ich habe bei der letzten und der jetzigen Schwangerschaft keine FU machen lassen, sondern das Ersttrimesterscreening. Da das Risiko in Verbindung mit der Feindiagnostik für eine Fehlbildung so gering war, haben wir uns dagegen entschieden. Bei unserem Sternenkind Nico haben wir eine FU machen lassen, da das Risiko für Trisomie 21 bei 1:3 lag und bereits ein Herzfehler in der 13.SSW zu erkennen war. Für den Abbruch in der 15.SSW haben wir uns jedoch erst entschieden als fest stand, dass der Kleine aufgrund eines sehr schweren Herzfehlers ( hypoplastisches Linksherz mit Aortenstenose) keine Überlebenschance außerhalb des Mutterleibs hat. Lass dein Bauchgefühl entscheiden. Das ist meist das Richtige. LG Sunny


Mia65

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojomama

Ich würde da nun kein "Tamtam" drum machen. Mein FA hat mich auch gefragt ob ich das Kind bekommen möchte.In ganz sachlicher Art (nicht:Wollen sie es ETWA bekommen?) Ich bejahte und er meinte:"dann werden wir schauen, dass wir Sie und das Kind optimal durch die SS bekommen". Ich finde die Frage schon legitim.Nicht jeder Frau ist eine späte SS recht.Nur diese tummeln sich nicht hier im Forum. Auch kann ich nicht nachvollziehen, wenn immer wieder davon gesprochen wird, dass Frau zur FU gedrängt wird.Man ist zu nichts verpflichtet.Mein FA hat mir sogar abgeraten bzw. es nicht für notwendig erachtet.Die SS war stabil und völlig unauffällig. Zur FU gedrängt habe ich.Der evtl. Konsequenz bewusst! Unterschreib einfach , dass du keine FU willst.Somit ist der Arzt abgesichert.Mehr will er gar nicht.


uli71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojomama

12% Fehlgeburtsrisiko scheint mir viel zu hoch. Es gibt aber Studien, dass bei vorangegangenen Blutungen das Risiko höher liegt als die normalerweise angenommenen 0,5 %. Ich habe in zwei Folgeschwangerschaften nach einem Kind mit Trisomie 21 die FU abgelehnt. Zuerst meinte mein Arzt, ich müsse ihm das unterschreiben. Ich antwortete, dass ich das gern mache, aber dass er davon ausgehen könne, dass ich weiß was ich möchte und nach dieser Vorgeschichte die FU nicht unbedacht ablehne. Daraufhin wollte er meine Unterschrift nicht mehr. Weißt du denn, wie für dich die Konsequenz aussehen soll? Ohne bräuchtest du ja auch keine Nackenfalte, in dem Alter kommen viele nicht mehr auf ein unauffälliges Ergebnis, und bekommen dann eben doch zu einer FU geraten. Ohne Konsequenz, bzw. Konsequenz nur bei Nichtlebensfähigkeit oder schweren Organschäden fände ich eigentlich eine Feindiagnostik sinnvoller als eine NFM.


Aki912

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojomama

Hallo, letztlich bleibt es immer Dir überlassen für was Du Dich entscheidest. Wenn du ein behindertes Kind auch annehmen würdest und sowieso kein Abbruch für Dich in Frage kommt, würde ich persönlich auch keine NFM machen lassen. Dein Wert wird aufgrund Deines Alters sowieso miserabel sein. Du machst Dich nur verrückt. Wenn Du allerdings bei einem schweren irreparablen genetischen Defekt einen Abbruch vornehmen lassen würdest, würde ich eine FU machen lassen. Das Risiko liegt bei ca. 0,5 % (Woher Deine Hebamme die 12 % nimmt ist mir ein Rätsel). LG Aki


Lilli74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojomama

Ich habe eine FWU machen lassen und würde es immer wieder tun. Ja, ich hätte Konsequenzen gezogen, wenn bei der Untersuchung etwas entdeckt worden wäre. Aber dann und nur dann macht eine FWU auch Sinn. Was nützt Dir eine FWU wenn Du darauf nicht reagierst? Dann weißt Du, das Du sehr wahrscheinlich ein behindertes Kind bekommst und grübelst die restliche SS darüber nach. Denk also drüber nach, wie Du Dich im Falle des Falles entscheiden würdest. Auch bei der Nackenfalte würde ich mir vorher Gedanken darüber machen. Fällt die nämlich nicht so gut aus, steht meist wieder die FWU im Raum, um das Ergebnis der Nackenfalte abzusichern. Im Übrigen ist der prozentuale Anteil bei jedem anders. Ich bin zum Beispiel stark übergewichtig, da war das Risiko das etwas passiert, höher als bei normalgewichtigen. 12% finde ich allerdings auch sehr hoch gegriffen. Und ja ich habe zusätzlich zur FWU noch die FD in der 21. SSW machen lassen. Ich muss dazu schreiben, das ich nicht nur aufgrund meines Alters sondern auch aufgrund von Medikamenten die während einer SS auf keinen Fall eingenommen werden dürfen, diesen Weg gegangen bin. Bis dahin habe ich immer gedacht, ich könne aus gesundheitlichen Gründen garnicht schwanger werden und habe nicht verhütet. Hat 6 Jahre lang auch wunderbar funktioniert. Ich musste unterschreiben, das ich über die Risiken einer FWU und auch über die Risiken der Medikamteneinnahme informiert wurde. Das wurde allerdings nicht beim FA, sondern in einem Praenatalzentrum gemacht. Ich hatte mich damals dahin gewandt, da die einfach viiiieeeeel mehr Erfahrung haben als ein "normaler "FA. Ich wünsche Dir noch alles Gute