eilatan76
Hallo, ich habe mal eine Frage zur Fruchtbarkeit. Diese nimmt ja mit zunehmenden Alter ab. Soweit so klar. Was mich aber wundert ist, dass es immer mehr ältere Mütter gibt. Neulich habe ich mal gelesen, dass es in 10 Jahren auch die Zahl der Mütter um die 45 stark zunehmen wird. Wie kann das dann sein? Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle diese älteren Mütter sich hormonell behandeln lassen. Verstehe ich da was falsch oder wird das mit der Fruchtbarkeit ein wenig übertrieben?
schau dir doch die Mädchen heute an sie haben mit 14 Körper wie viele "damals" als ich jung war nicht hatten es hat sich viel verändert... warum weiß ich aber nicht Ich bin nun fast 48 und habe Schiss noch fruchtbar zu sein und wenn ich mal was habe dann verhüte ich doppelt. Ich mag den Mist nicht mehr haben.
Ich denke, das hat sich verschoben. An mir selbst habe ich festgestellt, dass ich mit zunehmendem Alter immer fruchtbarer wurde. Find ich auch komisch. LG
meine freundin wurde mit 43 und trotz verhütung mit kondom noch einmal schwanger. ich glaube das ist ein märchen von abnehmender fruchtbarkeit und bei den meisten die sich unfruchtbar wähnen(ohne organische ursachen) eine reine kopfgesteuerte geschichte.
Ich glaube auch, dass das so eine Aussage ist, die in den Köpfen eben so hängenbleibt, dass man ab 30 sozusagen unfruchtbar ist. Ist man 30 und kinder, ja evtl. sogar partnerlos, schlagen alle die Hände über dem Kopf zusammen. Früher gab es auch "alte" Mütter, da hat nur niemand so ein Gewese drum gemacht. Was mich interessiert, hat es auch etwas damit zu tun, wann die erste Regel kam, wie lange man fruchtbar ist? Da gibt es ja auch gewaltige Unterschiede.
Hallo, das mit der Fruchtbarkeit ist sehr individuell. Man hat von Geburt an einen bestimmten Vorrat an Eiern und dieser Vorrat nimmt im Laufe des Lebens ab. Es war auch schon früher so, dass Frauen Mitte 45 durchaus noch schwanger werden konnten und auch wurden. Es sind ja nicht alle schon Mitte 40 in der Menopause. An der Fruchtbarkeit hat sich auch nicht wirklich etwas geändert. Heutzutage gehört es nur eher zur bewussten Familienplanung, erst später Mutter zu werden und da es rein biologisch ja noch geht, gibt es eben mehr ältere Mütter. Vor 30 Jahren war da das Durchschnittsalter einfach deshalb noch jünger, weil die Frauen mit der Familienplanung früher begonnen haben und es da also noch andere gesellschaftliche Vorstellungen und Rahmenbedingungen gab. Jetzt wollen immer mehr Frauen erst einmal arbeiten, binden sich später in einer Partnerschaft etc. Das gesellschaftliche Bild verändert sich. Und natürlich lässt auch die Kinderwunschmedizin heutzutage mehr zu. Das sind also mehrere Faktoren die da zusammenkommen und das Durchschnittsalter der Mütter ansteigen lassen. Gruß
Ich habe mal gelesen, dass es früher absolut gesehen sogar mehr ältere Mütter gegeben hat. Nur der Anteil der älteren Mütter hat deutlich zugenommen, da es heute eben noch weniger jüngere Mütter gibt. Eigentlich ist es doch auch völlig natürlich, die Fruchtbarkeit einer Frau endet eben nicht mit 35 und meistens auch noch nicht mit 40. Ohne Verhütung haben Frauen damals auch noch spät Kinder bekommen. Ich glaube, mit der Pille ist der Anspruch an die zeitliche Familienplanung viel größer geworden: Unter 25 zu jung, über 35 zu alt - da bleiben also gerade mal noch 10 Jahre und wenn das bei einer Frau aus welchen Gründen auch immer nicht passt, fällt sie aus dem Rahmen und wird (von einigen) schief angeguckt. Die Kinderwunschbehandlung kann inzwischen viel erreichen, aber gegen das Alter an sich ist sie ziemlich machtlos. Gegen aufgbrauchte Eizellreserven oder geschädigte Eizellen helfen keine Hormone. Das kann also nicht die (alleinige) Erklärung sein.
Hallo. Ich habe auch mal gelesen, dass Frauen, die spät ihre erste Regel hatten, auch durchschnittlich später in die Menopause kommen. Da heute die meisten Mädels durchschnittlich früher ihre Tage bekommen, finde ich es auch unlogisch. Schätze auch, dass es daran liegt, dass die Medizin weiter ist. Habe auch mal von ner Bekannten gehört, wer spät das 1. Kind bekommt, ist meist länger fruchtbar. Weiß leider nicht wo sie das gehört hat. Aber das würde ja einiges erklären.