Elternforum Schwanger mit 35 plus

Chorionzottenbiopsie

Chorionzottenbiopsie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zusammen, meine Gyn hat mir die Chorionzottenbiopsie ans Herz gelegt, am Montag will sie mir mehr dazu sagen. Hat diesen Test jemand von Euch gemacht? Warum und wie wurde er gemacht. Was kam dabei raus und ist der Test gefährlich? Vielen dank für Eure Antworten Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, ich habe mich lieber für die FWU entschieden, weil sie später gemacht wird und das Fehlgeburtsrisiko geringer ist. Außerdem ist die Diagnose genauer - den bei der CB könnte fälschlicherweise mütterliches Gewebe entnommen werden. Im Netz kannst du die Unterschiede nachlesen. LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum sollst du diesen Test machen? Ich mache einen Combined-Test, eine FU mache ich sicher nicht. Wenn mein Zwergerl Down-Syndrom hätte, dann werde ich mich, so gut es eben geht, darauf vorbereiten. Ich habe mich auf jeden Fall für das Baby entschieden, da brauche ich keine Untersuchungen, auch wenn ich 41 bin. Das ist halt meine Einstellung. Alles Gute, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Katrin für Deine prompte Antwort. FWU habe ich natürlich auch schon überlegt, allerdings findet die ja schon im relativ fortgeschrittenen Schwangerschaftsstadium statt und da bin ich mir ziemlich sicher, daß ich das Kind nie könnte wegmachen lassen. Auch jetzt in der 11 Woche wäre eine solche Entscheidung bestimmt mehr als schwierig, aber momentan für noch leichter zu entscheiden als noch später.... LG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es gute Gründe für diese U bei dir? Wir haben nur den Nackenscreeningtest und den Triple-Test (Blutabnahme) gehabt. Das ist zwar nur eine Risikoberechnung, aber bei der Amnio und der CB werden auch nicht alle möglichen Gendefekte ausgeschlossen und das Risiko ist doch recht hoch? LG! Carol25 (die schon vor zwei Jahren entbunden hat, aber damals 38 Jahre alt war)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anna, was ist ein Combined-Test? Ich weiß noch nicht, ob und was ich machen würde, wenn ein Test einen Gendefekt aufzeigt. Das muss jeder für sich selber entscheiden. Das muss jede Mutter für sich entscheiden. Lieben Gruß Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Carol25, als Gründe sieht meine Gyn wohl nur mein Alter (39) und eben das letzte auffällige Ultraschallbild bei dem die Fruchthöhle im Verhältnis zum Kind zu groß war. Momenten weiß ich wie gesagt selber noch nicht ob ich überhaupt eine Untersuchung machen lasse, will mich aber schon mal im Vorfeld bisschen schlauer machen. LG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie du, cybermom. ich habe eine cb machen lassen, ich denke, ich war in der 11.woche. über das risiko habe ich mich nicht informiert, da bin ich nämlich fatalist, ich war 37. die untersuchung an sich war wenig schmerzhaft, danach 3 tage piano daheim und alles war unauffällig. für mich stand aber von vorn herein fest, daß ich bei einem negativen ergebnis die schwangerschaft hätte abbrechen lassen und zwar so früh wie möglich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unter Combined-Test versteht man hier in Österreich das Nackenscreening und einen Bluttest; wird gleichzeitig gemacht und dann wird das Risiko für Down Syndrom berechnet. Habe ich bei meiner Tochter auch machen lassen. Auf jeden Fall alles Gute bei deinen Entscheidungen! Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe eine Chorionzottenbiopsie machen lassen. Letztes Jahr. Mein Gyn. hat festgestellt, daß etwas nicht stimmt. Bin also hin. Will Dir keine Angst machen, aber ich empfand es als sehr schrecklich. man Sticht mit einer Spritze in Deinen Bauch in HÖhe des mutterkuchens, dann öffnet man die Spritze oben und fährt mit einer kleinen Zange rein und zwickt ein Stück vom Mutterkuchen gewebe ab. Bei mir musste man es zweimal machen da das erste mal zuwenig erwischt worden ist. Also wenn man nicht schon bei dem normalen Ultraschallbild gesehen hätte, daß mein Kind sehr krank ist und nicht überleben wird, hätte ich das ganze nicht gemacht. Wollte mich nur noch mal vergewissern pb die Diagnose meines Arztes mit einem Spezialisten übereinstimm.Wenn alles in Ordnung auf dem Bild ist, für was dann solche Strapazen ??? Mein Kind hätte nicht überlebt und wäre zu 99,9 % zwischen der 14 und 20 Woche abgegeangen. Dies hat man durch die Untersuchung festgestellt. Ansonsten hätte ich wie gesagt nix gemacht. Ich weiß nicht ob ich Dir helfen konnte aber wenn Dein baby gesund ist dann mach das nicht. Es kann während das Schwangerschaft immer etwas passieren. LG Hoffmann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo,... ich bin der selben meinung wie anna... warum die untersuchung...??? wenn etwas nicht stimmt, entscheidest du dich dann gegen das kind ??? ich habe meine kleine mit fast 39 jahren bekommen...... aber das muß wohl jeder selber entscheiden...ich bin gegen solche untersuchungen : die guten ins töpfchen, die schlechten ins ??? meine freundin hatte eine fu machen lassen...sie war damals 36 jahre... das ergebnis war gut...baby war gesund...ein kleiner junge...ein paar tage danach...der schock : kind ist tot ich wünsche dir alles gute... lg tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe drei Kinder nach dem 35 Geburtstag bekommen. Bei den beiden letzten hab ich eine Biopsie machen lassen. Mein Mittlerer hat das Klinefelter-Syndrom. Der Kleine ist gesund. Dieses Syndrom ist unauffällig aber ab der Pupertät muss Testosteron gegeben werden. Wenn man es nicht vorher durch die Untersuchung weiss, können die Kinder durch das fehlende Testosteron grosse Probleme bekommen. Also vorher war ich ein Gegner dieser Untesuchung. Jetzt würde ich es jederzeit empfehlen. Lieben Gruss und alles Gute Pinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christine, zum Test selbst kann ich Dir nichts sagen, da ich ihn nicht gemacht habe. Auch keine Nackenfaltenmessung und Blutuntersuchung. Mein Mann und ich haben schon früh in der Schwangerschaft gesagt, dass eine Behinderung für uns kein Grund ist, das Kind nicht zu bekommen, also warum das Kind einer für es risikoreichen Untersuchung aussetzen bzw. sich einen Kopf um statistische Wahrscheinlichkeiten machen. (Muss dazu sagen: Es ist unser erstes Kind, ich bin mit 35 natürlich genau an der Grenze, ab wo man die Untersuchung überhaupt empfiehlt - da Fehlbildungs- und Fehlgeburtsrisiko durch die Untersuchung in etwa gleich groß sind). Was wir aber machen lassen ist jetzt ein Organscreening (Ultraschall), damit wir sehen können, ob irgendwelche Auffälligkeiten da sind, die evtl. gleich nach der Geburt behandelt werden müssen. Dementsprechend würde ich dann die Entbindungsklinik aussuchen... Du/Ihr müsstet einfach gucken, wie eure Einstellung zu einem behinderten Kind wäre (wobei ja auch immer nur auf ganz bestimmte Sachen hin getestet wird und man manches gar nicht testen kann). Wenn ihr kein behindertes Kind haben könnt/wollt würde ich die Untersuchung machen, sonst würde ich das Kind keinem Risiko aussetzen. Ich wünsche Dir/Euch eine gute Entscheidung!