Hallo ihr Lieben,  Ich habe folgendes Problem und vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht: Mein Sohn ist jetzt fast 10 Monate alt. Mit ca 8 Monaten hat er von 3 auf 2 Tagesschläfchen umgestellt. Nachts schläft er im Schnitt 11 - 12 Stunden (zwischen 19 und 20 Uhr geht er in der Regel ins Bett). Vormittags wird er nach dem Aufwachen relativ schnell wieder müde (2 - 2 1/2 Stunden nach dem aufwachen). Er schläft dann im Schnitt 1 1/2 Stunden, manchmal auch bis zu 2 1/2 Stunden, also relativ lang.  Das Problem ist, dass er seit ein paar Tagen dann bis 16 Uhr durchhält (vorher will er partout nicht schlafen, haben es ein paar mal versucht, aber frühestens klappt es um 15 Uhr, oft erst 16 Uhr). Wenn er um diese Zeit aber schläft, ist er um 19 Uhr noch viel zu wach, um ins Bett zu gehen. Die einschlafbegleitung dauert dann ewig, und meist schläft er dann erst um halb 9 ein. Ihn den ganzen Nachmittag wach zu halten funktioniert aber auch nicht…haben es heute versucht (er hat von 11.30 - 13.30 vormittags geschlafen), er war dann um 16 Uhr total müde und um 18 uhr, als wir ihn hinlegen wollten, völlig überdreht. (Wir dachten uns vielleicht hilft es ja mehr, die bettgehzeit nach vorne zu ziehen, anstatt dass der 2. Schlaf dann wieder so spät wird. War aber eben auch nichts.) Dass er schon auf einen Schlaf umstellt glaube ich nicht, er ist ja vormittags müde und schläft sofort und unkompliziert ein und dann auch lang. Ich habe mal versucht, die wachphase vormittags auf 3 Stunden zu verlängern, das hat auch geklappt, aber hintenraus ist es dann mit dem 2. Schläfchen trotzdem nicht ausgegangen.  Hat jemand eine Idee, wie wir da wieder rauskommen?  Mir fällt eigentlich nur noch ein, ihn vormittags nach einer Stunde zu wecken, damit er dann vielleicht früher wieder müde wird? Und dann doch schon gegen 14, 15 Uhr den 2. Schlaf macht? Man liest halt immer wieder, dass man schlafende Babys nicht wecken soll, deswegen bin ich mir unsicher.  Danke schonmal für eure antworten! :-)