Mitglied inaktiv
Hallo! In 3 Wochen muss ich mit 2 Kids und einem 9 Mo. altem Baby von Freibrug nach Rügen in die MuKi-Kur fahren. Die Fahrt dauert 12 bis 16 Stunden. Soll ich lieber tagsüber oder nachts fahren? Falls ich nachts in ICE fahre - gibt es Möglichkeiten zu schlafen, wenn der Zug nicht als Nachtzug gezeichnet wird? Den Nachtzug zahlt die KK sicherlich nicht, oder irre ich mich da? Muss man im Nachtzug fürs Baby zahlen? Oder wenn es in gleichem bett mit mir schläft, dann nicht? Bitte um Tipps! Bin am verzweifeln. Vielen Dank im voraus!
Frag als erstes mal bei der Krankenkasse an, ob sie einen Nachtzug bezahlen würde. Alternativ, ob sie eine Zwischenübernachtung zahlt. Im Nachtzug gibt es unterschiedliche Kategorien: Ruhesessel, Liegewagen und Schlafwagen. Die kosten unterschiedlich. Also meine Tipps: 1. Erkundige dich zuerst genau bei der Krankenkasse, was sie bezahlt. 2. Erkundige dich genau, wann du in der Kurklinik sein musst bzw. ab wann du die Zimmer beziehen kannst. Es macht nämlich wenig Sinn nach einer Nachtzugfahrt früh um 8 anzukommen und erst ab 15 Uhr ins Zimmer zu können. 3. Gehe an den Bahnhof und lass dich dort beraten. Reserviere auf alle Fälle mindestens vier Plätze im Zug (wenn es denn kein Schlaf- oder Liegewagen ist.)
Die letzten 10 Beiträge
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?
- Steinfurt Ting
- Übernachtung Kaiserstuhl
- Minikreuzfahrt Kiel - Oslo - Kiel
- Mutter-Kind-Urlaub
- Vermieter von Ferienwohnungen
- Hotel Bayrischer Wald