Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Zoll und Päckchenversand ins Ausland ( nicht EU )

Zoll und Päckchenversand ins Ausland ( nicht EU )

ak

Beitrag melden

Hallo, kann mir einer etwas dazu sagen ? Ich möchte ein Päckchen in die große weite Welt versenden. Es sind diverse Weihnachtsgeschenke drin- Wert unter 100 EUR. Gestern war ich bei der Post--- da sollte ich alle Artikel mit Gewicht und EUR - Angabe machen. Problem: Der Empfänger sieht das dann, weil es auf das Päckchen geklebt wird. Natürlich doof. Soll ja eine Überraschung sein...und eigentlich Preisgeheimnis... ihr versteht was ich meine. Meine Frage lautet jetzt : Könnte ich da auch -sagen wir mal jeweils-1 EUR hinschreiben... oder ist es wirklich so wichtig, was das kostet? Die bei der Post können mir leider keine korrekte Auskunft geben. Daher frag ich mal hier, ob das schon mal einer gemacht hat. Normalerweise ( alle Päckchen unter 1000 EUR ) sind zollfrei. Ich empfinde es als sehr unangenehm die Preise darauf zu vermerken.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Für den deutschen Zoll sind Ausfuhren unter 1.000 EUR ohne formelle Ausfuhranmedungen möglich. Ausfuhrzölle gibt es aktuell nicht. Die Warenwerte braucht der Zoll im Bestimmungsland, damit die Waren dort verzollt werden können. In der EU sind Geschenke nur bis 45 EUR zollfrei. Gibst Du falsche Werte an, unterstützt Du Steuerhinterziehung im Ausland. Nicht schön, ist halt so. Geht nicht anders.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Das ist leider so. Das gibt dem Zoll im Ausland einen Hinweis, ob der Empfänger Zoll zahlen muss. Angenommen du würdest ein privates Paket mit einem Wert von 70 Euro aus den USA bekommen, dann wäre Zoll/Einfuhrumsatzsteuer fällig, denn die Einfuhrgrenze für Geschenke inkl. Paketporto liegt bei 45 Euro. Wie die Grenzen in anderen Ländern sind, weiß ich nicht. Es ist also grundsätzlich schon einmal die Frage, ob dein Geschenk eine so gute Idee ist. Wenn der Empfänger Pech hat, muss er sonst wohin zu einem Zollamt fahren und dort ordentlich Zoll zahlen. Dabei werden auch deine selbstgestrickten Socken mit fiktiven Werten berechnet. Machst du damit dem Beschenkten wirklich eine Freude? Du kannst natürlich einen anderen Wert daraufschreiben, es wird nicht jedes Paket geöffnet. Ich weiß nicht, was passiert, wenn der Zoll feststellt, dass der Wert zu niedrig angegeben wurde. Wir verschicken immer nur Süßigkeiten in geringem Wert. Alles andere ist für alle Beteiligten meist nur Stress. Silvia


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Kind hat der Freundin - viel Gutes Süßes geschickt, Wert 25.- hate sie auch draufgeschrieben aussen dagmar


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Vermutlich nein. Unsere Päckchen waren immer teurer. Die Empfänger haben nie gezahlt. Die Freimengen in den USA kenne ich aber nicht.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Wir haben erst kürzlich ein (teures) Geschenk nach Russland verschickt und uns lange mit dem Zollformular herumgeplagt. Die Angaben sind sehr sorgfältig durchzuführen, ansonsten besteht die Gefahr, dass der Empfänger zum Zollamt muss und das Paket geôffnet wird. Das Zollformular kann man aber auch in Ruhe zu Hause ausfüllen und ausdrucken. Wir haben den Artikel (netto/brutto) sorgfältig abgewogen. Je nach Land ist mit den Angaben nicht zu spaßen.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Ich habe es eben online fertig gemacht. Ich sende es jetzt ab.... egal , ob jetzt die Preise drauf stehen oder auch nicht. Schämen brauchen wir uns nicht... und trotzdem... es behagt mir einfach nicht. Ich finde diese Regelung ( gerade für Geschenke ) äußerst unangenehm. Vielen lieben Dank für Eure Antworten.