Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Zimmertüren in den Hotels nicht von innen absperrbar

Zimmertüren in den Hotels nicht von innen absperrbar

Schnixi

Beitrag melden

Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: In allen Hotels wo ich bisher war, konnte man von Innen die Zimmertüren nicht zusperren aus Brandschutzgründen. So nun das Problem, unser kleiner ist mit seinen bald drei Jahren sehr mobil und haut auch schonmal ab. Wie handhabt ihr das? Ich hab halt Angst, vor allem wenn wir ein Familienzimmer mit abgetrenntem Kinderschlafbereich buchen, dass er heimlich abhaut. Bisher haben wir es so gelöst, dass er im Elternbett o. im Anstellbett geschlafen hat. Aber Junior wird halt größer... VG Schnixi


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnixi

????? Schließ doch die Eingangstür ab. Das geht nicht? Wo übernachtest Du?  Das hab ich noch nie gehabt. Egal wo. Die Türen sind immer zum verschließen.  Innerhalb des Zimmers weiß ich es nicht, so eine Funktion habe ich nie gebraucht. Ich dächte aber, dass diese auch nicht zum verschließen gewesen wären. 


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir hatten auch immer Riegel oder solche Drehteile von innen, selbst bei Aida kannich von innen zumachen denn sonst kann ja auch jeder von aussen mit der Schlüsselkarte rein...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir hatten die letzten Male solche kleinen Hebel, die verhinderten, dass man von außen rein kam. Die haben sich aber selbst entriegelt, wenn man innen die Türklinke runtergedrückt hat. 


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnixi

Ich hatte für eine Reise, aus anderen Sicherheitsgründen, mal einen Türkeil mit Alarmton gekauft. Wenn man ihm nicht zeigt, wie der funktioniert, würde er ihn beim Türöffnen oder beim Entfernen ziemlich sicher auslösen.  Ansonsten haben wir immer das Gepäck oder Sessel als Barriere genutzt. Bringt ein paar Sekunden Reaktionszeit.  Meine Kinder sind schlafwandlerisch veranlagt, und mein Bruder hat im Kindergartenalter im Schlaf mal ein Ferienhaus in Strandnähe verlassen. Ich hab ihn draußen eingesammelt, meine Eltern hatten nichts mitbekommen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Mein Vater hat so ein Teil was man an die Türklinke hängt. Aber wenn das losgeht, wird man vom Hotelbesitzer gekündigt. 😉 Aber die Idee mit einem Keil finde ich ganz nett. Wobei dann ja, Gott bewahre, aber auch keiner von außen nach innen kann. 


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ja, das wäre der Nachteil beim Keil. In meinem Fall hatte ich allerdings die Gefahren von draußen übergeordnet gesehen. 


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich hatte auch schon Hotels mit der klassischen Türkette.   Aber, in den meisten Hotels ist tatsächlich jetzt dieser Riegel, der sich bei Klinken-Betätigung löst.   Der Keil (mit oder ohne Alarm) ist sicher die einfachste Lösung.   Trini


Piccadilly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnixi

Unser hat auch mit 4 Jahren im Urlaub mit im Elternbett geschlafen. Andere Räumlichkeiten, andere Umgebung, da hat er sich alleine schlafen nicht getraut.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Piccadilly

Wir hatten für die Kinder oft platzsparende selbstaufblasende Isomatten dabei. Bei der Großen war das Problem, dass sie bis ca. 7 Jahre so aktiv schlief, dass sie ab und zu aus dem Bett fiel. Das war mir bei Boxspringbetten und Fliesenboden zu riskant. Beim Kleinen war das Problem eher, dass er nachts in fremder Umgebung nicht alleine schlafen wollte und wir auch Platz zum Schlafen brauchen. 


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Piccadilly

Unsere Kinder haben NIE mit uns in einem Raum geschlafen (bis auf ganz wenige Ausnahmen). Wir sind allerdings auch nie auf die Idee gekommen, dass sie flüchten könnten. Es ist gut gegangen!!   Trini


Schnixi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnixi

Danke für eure Antworten. Bisher hatten wir es so gelöst, dass ich im Kinderbett geschlafen habe. Leider ist dieses halt in südlichen Ländern oft kürzer. Wir werden in Zukunft bei Buchung drauf achten, dass das Kinderbett ein vollwertiges Bett ist und ich werde mir diesen Türkeil mal ansehen. Danke für eure Tipps! VG