ConMaCa
Hallo in die Runde,
ich wollte mich mal so langsam an die Planung für den Sommerurlaub machen. Allerdings haben wir so überhaupt keinen Plan wohin es gehen soll.
Eckpunkte sind:
Camping (reisen mit eigenem Wohnwagen, der allerdings sehr gross ist, also definitiv einen großen Stellplatz braucht)
Ende Juli, Anfang August und der Hund muss mit
Aber wohin? Wir waren letztes Jahr in der Toskana, davor in Kroatien, davor an der Ostsee. Es sollte auf jeden Fall gutes Wetter sein, also kommt nur der Süden in Frage (Ostsee vor 3 Jahren waren 14 Tage Regen )
Habt ihr ein paar Tipps für gute Campingplätze und Regionen? Anfahrt sollte nicht mehr als 1200 km sein, von Dresden aus gesehen.
Danke schon mal vorab.
LG Conmaca
Wäre Hohe Tatra vielleicht was? Mitm Wetter kannst ja inzwischen überall Pech haben.
Fahrt ins Wallis ( niederschlagsärmste und wärmste Gegend der Schweiz) oder ins Tessin ( Sonnenstube der Schweiz ).
Wir waren im Sommer 2019 in Südfrankreich auf einem tollen Campingplatz und 2018 am Gardasee. (Dort waren wir schon oft, wir lieben den Gardasee, da ist es aber im Juli/August leider extrem voll.) Da wir in Mobilheimen gewohnt haben, kann ich dir zu den Stellplatzgrößen keine verlässliche Auskunft geben. Südfrankreich, großer Platz: Camping le Serignan Plage Gardasee großer Platz: Camping Piani di Clodia Gardasee etwas kleiner: Camping Le Palme Liebe Grüße, Gold-Locke
wir gehen dieses Jahr auf den le brasilia in Frankreich mit Hund. Letztes Jahr waren wir am Laggo Maggiore auf dem Isolino, auch sehr schön mit Hund.
Wettergarantie gibt es ja fast nirgends. Aber wir fahren wieder auf den selben Platz wie letztes Jahr, mit dem Zelt. Camping Piantelle bei Moniga am Gardasee. Da ist nicht so viel los wie im Osten und Süden des Sees, und der Platz ist recht klein, hat aber alles, was man braucht. Die Stellplätze am See sind traumhaft, mit Strom, Wasser und Abwasser.
huhu meine Eltern sind gerne in Frankreich mit dem Wohnmobil, geht ja auch mit Wohnwagen, aber ob das von den kilometern hinhaut ? Warum nicht mit Zwischenübernachtung fahren? Ich liebe die Atlantikküste, aber zum Baden mit kleineren Kindern eher nicht anzuraten wegen der Wellen, Mittelmeer waren wir einmal campen und sind halb erschwitzt , das geht nur mit Klimaanlage. dagmar
Wow dass deine Eltern das noch schaffen, ganz so jung sind sie vermutlich auch nicht mehr, oder? Für meine wäre das undenkbar, dafür sind wir immer gern mit dem Wohnmobil unterwegs...oder besser gesagt waren, bis zum Unfall meines Mannes.
mein Vater wird 80 im November, der ist noch super fit aber ausser Frankrich ( da kann er sich gut verständigen) und dann Deutschland ist auch nichtmehr viel drin letztes Jahr sind sie auch noch nach Madeira geflogen, mit Mietwagen vor Ort und der fährt wirklich noch super dagmar
Hört sich gut an :).
Wir campen dieses Jahr in Südtirol (Sexten) dann weiter nach Kroatien (Labin) Letztes Jahr waren wir in Frankreich an der Loire und auf der Ile de Re. Beides super zum Campen, Wetter auch, Ile de Re um diese Zeit sehr voll. Ach ja, sind auch mit Hund unterwegs. Da finde ich Holland ja auch sehr entspannt, z. B. Roompot Kijkduin, direkt hinter dem Hundestrand wo man die Tiere auch im Sommer ohne Leine lassen kann... Natürlich keine Wetter Garantie.
Grüße nach Labin! Rabac ist unser Herzenslieblingsort! Die abendliche Stadtführung in Labin ist sooooooo toll! Ganz viel Spaß
Oh wie schön, vielen Dank... Wir freuen uns schon sehr. Ist unsere erste Reise nach Kroatien und wir sind sehr gespannt
Melde Dich, wenn Du Tipps möchtest. Sag mir, wie alt die Kinder sind. Rabac ist quasi der alte Fischerhafen von Labin. Labin selbst liegt recht hoch in den Bergen mit tollem Meerblick runter auf Rabac. Ich kenne quasi ganz Istrien.
Danke schon mal für die vielen Tipps. Ich wird mir mal die Gegend um den Lago Maggiore angucken.....Gardasee sind wir jedes Jahr im Frühjahr oder Herbst, im Sommer waren wir einmal.... das muss ich nicht noch einmal haben, das war mir wirklich zu voll. Da sind wir allerdings immer in einer Ferienwohnung...mit dem Camper habe ich dort leider noch keinen geeigneten Stellplatz gefunden. Südfrankreich würde ich gern mal... ist aber mit dem Wohnwagen echt zu weit von uns und die Sprache ist leider auch nicht meins. Kroatien würde ich ja eigentlich auch noch einmal in Angriff nehmen, dort war es sehr schön. Allerdings ist dort auch das Problem mit den Stellplätzen. Beim letzten Mall hatten wir Pech und unser Wohnwagen hat gerade so auf den Platz gepasst...da waren ringsum noch 5 cm frei. LG Conny
dann schau mal hier: https://www.eurocampings.de/schweiz/tessin/tenero/ und hier: https://www.eurocampings.de/campsite/search/regionID/26/
Der Camping isolino ist toll. Allerdings, aber das wird ja am Gardasee ähnlich sein, nehmt ausreichend Mückenschutz mit. Ansonsten eine wunderschöne Gegend der Lago Maggiore wo wir jederzeit wieder Urlaub machen würden.
Aber mit dem Wohnwagen seit ihr doch flexibel und könnt auch eine oder mehrere Zwischenübernachtungen einplanen. Das haben wir auch bei der Strecke nach Südfrankreich gemacht. Für mich ist das dann auch schon Urlaub. manchmal suchen wir extra nette Zwischenstopps raus, schöner Campingplatz mit Badesee, Unterkunft mit Freizeitpark in der Nähe etc. LG, Gold-Locke
seid
Camping Strasko in Kroatien hat riesige Stellplätze! LG missygis
Was ist den mit der Costa Brava? Wir fahren dort zum Campingplatz Amfora hin.Dieses Jahr das erste mal mit Wohnwagen. Der Stellplatz ist mit 180 qm auch ausreichent. Wir fahren auch mit Zwischenübernachtung. Haben uns ein Campingplatz mit Pool ausgesucht.
Weil jetzt einige geschrieben haben das sie weiter fahren aber mit Zwischenübernachtung. Wir haben ja doch relativ viel Krempel in unserem Wohnwagen, der auch teilweise verteilt auf Betten und Sitzgruppen gelagert ist, egal ob Vorzelt etc. Der Wohnwagen wird halt so gepackt das er optimal auf der Straße liegt und sich nicht aufschauckeln kann. Wenn ich dann zwischenübernachte hab ich ja ein Problem mit dem Kram, der ja erst aufgebaut wird am Zielort. gerade Vorzelt etc. wird ja eh erst am Zielort aufgebaut. Wahrscheinlich haben wir einfach zu viel Kram mit.... bisher war mir das echt zu unpraktisch. LG Conmaca
Ich bin ja nun gar kein Camper (mehr). Mit meinen Eltern waren wir damals mit dem Trabi in Bulgarien. Da wurde jeden Abend das zelt woanders aufgeschlagen und alles musste mphevoll raus und rein gebastelt werden. Aber, in deinem Fall würde ich die Zwischenübernachtungen vielleicht in einem günstigen Hotel am Weg einplanen. Trini
Meine Eltern haben damals die meisten Sachen auf Übernachtungsstopps nachts einfach ins Auto umgepackt, also vorher schon so eingepackt, dass die Sachen dann einfach umzuräumen waren. Ab zwei Nächten wurde das Vorzelt aufgebaut. Oder wir haben tatsächlich in günstigen Hotels geschlafen, allerdings nicht immer mit gutem Gefühl, aus Angst, dass der Wohnwagen aufgebrochen werden könnte.
Wir haben immer zwischenübernachtet, allerdings kann ich mich garnicht erinnern dass wir ein echtes Vorzelt dabei hatten, eher so ein Sonnendach und das war vermutlich in den Staukästen unter der Sitzgruppe verstaut. Wir hatten zwei Schlafbereiche an beiden Ende, wenn man nun nur für die Nacht sich einen teilt, sprich das von vorn nach hinten räumt oder ins Auto umpackt ? Oder wirklich wie beschrieben im Etaphotel oder BB billig schläft ? dagmar
Ich weiß ja nicht, wirie viele Leute mitfahren und wie groß die sind, aber das könnte so schon eng werden in einem Bett. Im Wohnwagen meiner Eltern ist ein relativ großes Bett (umgebaute Essecke). Da habe ich mit den zwei Kindern notdürftig mal geschlafen, das ging gerade so. Ich bin klein und schlank, meine Tochter ca. 1,50 m und untergewichtig, der Kleine erst 5 Jahre alt. Mein Mann hätte schon von der Länge nicht rein gepasst. Große Sachen wie Tisch und Stühle kann man auch unter den Wagen schieben, falls es regnet, oder einfach vor dem Wagen stehen lassen. Eine zusätzliche Plane zum Abdecken schadet auch nie, in hiesigen Gefilden. Fahrräder sowieso an der Deichsel festketten. Das sehe ich nicht als Problem. Ich würde aber auf jeden Fall den Platz reservieren!
Wir fahren dieses Jahr das erstemal mit Wohnwagen. Von daher kann ich dir da leider keine Antwort gebenAber Vorzelt oder Markise würden wir dann nict aufbauen.Betten umbauen müssen wir Gott sei Dank nicht. Und auf das untere Etagenbett könnten wir noch Sachen packen. Wir haben uns ein Campingplatz nach ca 800 km rausgesucht.
Mit Pool und Wasserutsche. Dann kann unser Sohn sich noch mal richtig bewegen.
Bisher hatten wir sonst eine Übernachtung im Hotel gemacht. Hatten uns dann aber Hotel mit abgeschlossen Parkplatz. Hatten auch Fahrräder dabei.Und der Wagen war voll gepackt.Hatte auch den Themomix dabei Mein Mann hat mir zwar den Vogel gezeigt. Für die Nacht hatten wir dann eine extra gepackte Tasche.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht
- Pompei mit Kleinkindern?