Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Zeitfenster Coronatest

Zeitfenster Coronatest

Gold-Locke

Beitrag melden

Menschen aus dem Kreis Gütersloh / Warendorf müssen ja nun teilweise für Urlaubsreisen einen negativen Coronatest vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Weiß jemand, wie schnell nach der Testung man sein Ergebnis erhält ? Das könnte ja bei einigen gebuchten Reisen eine enge Geschichte werden, oder ?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ruf deinen Arzt an und frag. Bei uns hängt es vom Wochentag ab. Ich würde mich darauf vorbereiten einen Test zu machen. Wenn du doch keinen brauchst auch ok.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Bei mir hat der 3 oder 4 Tage gedauert. Im Kh bekommen wir die Ergebnisse nach ca 24 Stunden. Allerdings ist es hier in Gt momentan auch nicht einfach, an einen Test zu kommen. Das Testcenter hat heute morgen schon um 10.00 Uhr Aufnahmestopp, die Leute stehen ewig weit in der Schlange. Hausärzte haben auch anderes zu tun als nur noch zu testen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Kommt wohl auf den test an. Bei NickCruises machen sie eine Test, der ganz flott fertig ist: https://youtu.be/xA37YuQMhcM https://youtu.be/x46rDQsIQUY Ich weiß gerade nicht, in welchem der beiden Filmchen Fabian das gezeigt hat. Trini


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

War im zweiten Film. Der Test ist ja cool. Die Frage ist nur, wie ich im Ernstfall genau an diesen Schnelltest komme ? Man ist ja angewiesen auf das, was die umliegenden Ärzte oder Teststationen so anbieten ... LG


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

mein Kollege bekam sein Ergebnis am nächsten Wochentag (letzte Woche) Meine Freundin musste 4 Tage warten. Allerdings lag da auch ein WE dazwischen (schon paar Wochen her)


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Was bedeutet denn, der Test darf nicht älter als 48 Stunden sein ? 48 Stunden nach der Testung oder 48 Stunden nach Zustellung des Ergebnisses. Dann kann ja wohl nur letzteres gemeint sein ... LG


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich hab mich am Montag testen lassen, nachdem wir auch Deutschland wiederkamen: 15 Minuten. Mit diesem Test: https://www.carewellurgentcare.com/wp-content/uploads/2020/05/Quidel-Antigen-Patient-Fact-Sheet.pdf Kostete übrigens $160 LG D


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Aber damit rechne ich auch wenn man es nur zum Spass hier macht und die Privatsätze verlangen... dagmar


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich hab ds Labor in D angerufen wo ich früher oft direkt meine Bluttest habe machen lassen: Covid-19-Test: (ich glaub) 136,- € zzgl Arztkosten, weil sie den Abstrich nicht selbst machen. Antikörpertest gegen Sars-Covid: 52,- €, Blut nehmen sie selbst ab, brauche ich keinen Arzt zu. LG D


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

4 Personen in den Urlaub den man normal sicher glaubte, 4 Tests zzgl Arztkosten bist Du sicher bei 700.-


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Ja, allein der Abstrich kostete bei meinem Kollegen und mir je ca. 170€, plus Arztkosten (80 bzw. 94€, wegen Hausbesuch, Schutzkleidung etc.; das jetzt ist in der Praxis vermutlich günstiger). Echt ein teurer Spaß, falls das immer noch so ist.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

das wäre mehr als heftig Ich hoffe mal dass das nicht auf ganz NRW ausgeweitet wird


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Auch 700€ wären schon happig. Ich hab echt gar keine Lust mehr was zu buchen (und das heißt was bei mir). Spätestens, wenn sie anfangen, verdachtsunabhängig auch in anderen Großunterkünften zu testen, können sie ganz Deutschland als Risikogebiet einstufen. Großbaustellen, Wohnungslosenunterkünfte, große Asylunterkünfte, "Ghettos"; überall, wo viele Menschen auf engem Raum wohnen und wegen Geldmangels "daheim" rumhängen müssen. Da sind die Zustände auch nicht besser als bei den Schlachtern, und auch diese Leute haben Kontakte nach draußen. Wir haben uns jetzt ein neues Zelt geleistet und bleiben voraussichtlich in Bayern. Wenn's ganz hart kommt, zelten wir bei meinen Eltern. Bei extremen Maßnahmen reißen wir unseren Spielturm ab und quetschen das Zelt in unseren Garten. Mir wäre das Bangen gerade viel zu nervenaufreibend. USA hab ich abgeschrieben, auch wenn ich noch nicht komplett canceln konnte. Ende August sehr spontan nach Teneriffa wäre ein Traum, aber da buche ich jetzt noch nix.


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Aber die Abstriche in den Testzentren die jetzt z.B. in Gütersloh eingerichtet werden sind doch kostenlos, oder habe ich das falsch verstanden?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabalugalilli

Aber bestimmt nicht für alle aus NRW, die das Ergebnis gerne passend zur Abfahrt in den Urlaub haben möchten ;-) Wenn es bei uns kommen sollte, würde ich es über meinen AG probieren. Aber da wartet man, und wie schnell man das Ergebnis bekommt, ist Glückssache. Im März/April lagen die negativen Ergebnisse mehrere Wochen rum, bis man Bescheid bekam (bei mir genau 28 Tage). Die positiven (inkl. Kontaktverfolgung) gingen verständlicherweise vor.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

wäre nun ja anders als wenn man es vorher schon gewusst hätte und einkalkuliert. Wenn man in einem Hotspot wohnt wird man nicht reisen wollen in meinen Augen aber wenn man einfach nur im Bundesland ist... schwierig


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, man sieht jetzt aber, dass das sehr schnell gehen kann mit "Schließung" des eigenen Landkreises oder eben auch der Urlaubsregion. Deshalb buche ich jetzt gerade nichts mehr. Es gibt ja keine Garantie dafür, dass man das Geld wiederbekommt. Wir haben auch schon ewig gebucht. Mit Italien hatten wir Glück, mit USA teures Pech.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

ich wüsste aber nicht in den Fällen jetzt wenn die Vermieter nicht aufnehmen DÜRFEN obs da das Geld wiedergäbe. Ich habe darum ja nach Storno unserer Reise nur in eine Pauschalreise umgebucht weil mir alles andere auch zu heikel war. Passieren kann das jedem dass in der Nebenstrasse das Ganze wieder riesig ausbricht, da kann man daheim im Kämmerchen über Wochen verbringen, man wohlt da und fällt drunter... Ich frage mich aber immer wieder warum dass nun in Deutschland so knallt und in Dänemark und Österreich nicht haben die die Ausbrüche schon hinter sich, sind die Leute vorsichtiger deren Arbeitsbedingungen besser ? In Berlin triffts ja auch wieder nen Wohnblock wo ich mich frage wie die sich alle zusammen anstecken, die haben doch abgeschlossene Wohnungen und verstehen die regeln, Sprache etc - einklassisches Auslandsarbeiterproblem ist das nicht alleine dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

gestern habe ich die Unterkunft gewechselt, bei der ich bis 2 tage vorher kostenfrei stornieren kann. flug ist versichert, wenn ich in Quarantäne müsste, zahlt die wahrscheinlich nicht, aber wenn ich dann mit 600€ miesen aus dem ding raus wäre, könnte ich das verkraften. die entgangenen urlaubsfreuden nicht.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

600€ Miese für zwei ist ja nicht tragisch. Wir würden/müssten über Opodo buchen, damit wir das USA-Guthaben verwenden können. Da fangen die Flüge nach Teneriffa bei 450€ pro Person an, die schlechtesten. Mal locker 1800€ für uns vier. Eher 2500€ für halbwegs annehmbare Flüge. Und, das Guthaben ist eh immer noch nicht drauf. Falls die das hinbekommen mit der Flugstornierung, müsste es am 17.8. verfügbar sein. Dann werde ich evtl. buchen für Ende August (nur Flug und Mietwagen).


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, der Hotspot ist von uns echt sehr weit weg, NRW ist ja groß. In unserer Kleinstadt gibt es zur Zeit gar keine Coronafälle mehr, im ganzen Kreis nur noch sehr wenige. Wir haben gestern bei unserem Hausarzt angerufen. Der verwies uns wegen eines Tests an eine extra eingerichtete Teststelle in einer größeren Nachbarstadt. Die wiederum testen nur bei Verdacht auf Covid 19 und mit Überweisung vom Hausarzt. Nun weiß ich also immer noch nicht, wo ich mich "einfach so" vorsorglich für die anstehende Urlaubsreise testen lassen könnte. Wobei wir auch nicht unbedingt 1000 € freiwillig dafür ausgeben werden - einfach nur vorsorglich. Wenn es hart auf hart kommt, werden vermutlich mehr Teststellen eingerichtet, das wurde in Gütersloh ja auch gemacht. Liebe Grüße, Gold-Locke