Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Wieso wollt ihr auf biegen und brechen reisen?

Wieso wollt ihr auf biegen und brechen reisen?

Chantie

Beitrag melden

Ich weiß, ist jetzt etwas provokant gefragt, aber einige starten ja regelmäßig Versuche und werden regelmäßig bitter enttäuscht! Ist es das wirklich wert? Ist der Verzicht so schwer? Wir reisen für unser Leben gern, aber so macht es doch keinen Spaß. Dauernd freuen und dann doch nicht fahren... Dazu noch auf das Geld warten und vielleicht nicht wieder bekommen. Klar, es ist echt doof und durch die Reisebeschränkungen fühlen wir uns auch beengt und Können es kaum erwarten wieder loszuziehen, aber eben dann wenn es wieder geht. 2021 buchen wir noch keine Flugreise, aber 2022 soll es dafür nach Japan gehen und von dort nach Thailand. Was macht es euch so schwer das auszuhalten?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

und Dinge die wir aus 20 auf 21 umbuchen konnten weil wir nicht reisen wollten. Unsere stornierte Fernreise bekamen wir schnell gutgeschrieben als Geld, da kann ich mich über Schauinsland echt nicht beschweren. Zweimal Centerparcs haben wir auch auf 21 umgebucht, beim März hoffe ich dass da storniert wird. Aktiv neu buchen werde ich erst dann wenn ich sicher weiss dass ich auch sicher reisen kann, zB wenn eine Impfung war. Allerdings betrachte ich die Preise und stelle fest dass diese anziehen, sprich ich vermute Nachfrage regelt Angebot und es gibt schon Leute die buchen. Wir haben das erste mal Weihnachten bisher keinen Sommerurlaub geplant und gebucht, fühlt sich komisch an ehrlich gesagt. Wenn will ich ans warme Meer, Bayern etc wäre keine Alternative, dann würde ich es eher seinlassen. Für mich sind Urlaube der Höhepunkt fürs Jahr, man freut sich drauf, weg vom Alltagschaos, das Abschalten daheim und einfach nur frei haben funktioniert bei mir nicht. JETZT würde ich nichts buchen das nicht stornierbar ist, nichtmal eine Städtereise. Ohne Sohnemann hätte ich mir Kanaren gut vorstellen können, weit geringere Zahlen als hier, schönes Klima, aber wir haben jetzt gerade gesehen wie schnell das auch wieder nichts werden kann. Solange der VA storniert und zurückzahlt kann man damit ja leben, aber wenn man dem Geld hinterherrennt oder der VA nicht storniert und auf Biegen und Brechen anbietet dann ist das mehr als ärgerlich. Dabei hatten wir halt Glück dieses Jahr, K1 hatte Bali gebucht und auf Mai nun umbuchen können, aber daran glaube ich auch noch nicht... Ich würde es vom Reiseland abhängig machen ob ich buche und von den Konditionen. Unsere Wunschreise wird nur mit Linienflug angeboten, da würde es erst Sinn ergeben zu buchen wenn 100% Sicherheit ist, und das haben wir gerade nicht. Zu buchen und problemlos stornieren zu können , dann würde ich es vermutlich auch machen. Ich bin froh dass unsere umgebuchte Altlasten verschiebbar wären, aber halt dann von Jahr zu Jahr dagmar


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

... und auf Ostern verschoben. Ist aber nur Chiemsee, deshalb hoffe ich, dass wir es im Notfall nochmal schieben können. Natürlich schaue ich auch, was wir im Sommer machen können. Vermutlich wird es wieder Holland. Das war jetzt im Corona Sommer auch toll und umsetzbar. Es muss halt definitiv kurzfristig stornierbar sein. Das bieten aber momentan auch viele an. Eine Flugreise schließe ich definitiv aus, ich möchte im Notfall leicht nach Hause kommen. Eigentlich war ja auch Aida gebucht im April 2020. Das habe ich stornieren können und bin ewig dem Geld hinterher gerannt. Auf ein Schiff in nächster Zeit - undenkbar für mich. Buchen auch, wer wegen es in ein paar Monaten überhaupt gibt. Ich bin ehrlich, die Verzweiflung mancher unbedingt JETZT zu verreisen kann ich für mich nicht nachvollziehen


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

... viele stürzen sich ja dann schnell auf die Nicht Risikogebiete. Was zur Folge hat, dass da dann die Zahlen steigen. Und schwupp, ist wieder alles dicht. Das bringt doch so nix. Und verlängert alles nur...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

wir haben recht früh alle Reisen storniert bei denen Ellert mitgegangen wäre in der Kulanzregelung Gutschein für Buchung innerhalb einem Jahr (Centerparcs, Paris Flüge...) und nicht gewartet bis die Reisewarnungen kamen. Da aus Kulanz das angeboten wurde war es mir sicherer als zu warten und ggf alles Geld in den Sand zu setzen Daher unsere Altlasten Sommerurlaub haben wir drauf ankommen lassen und Storno mit Geld zurück bekommen hätten wir beim Rest besser auch machen sollen hinterher ist man klüger dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Das Jahr ist bescheiden, unsere Zahlen sind so hoch wie nie man ist gefrustet, braucht Sonnenlicht, seht sich nach dem Ausspannen. Wenn dann Gebiete mit Zahlen unter 50 locken und man am Strand abgeschieden ist und auftanken kann, wäre wir nicht eben mit K3 gesegnet, ich würde auch so planen. Für mich steht und fällt das Risiko mit dem Verhalten der Menschen, gerade auch im Alltag. Meine Tochter hat mir erzählt dass die Bekannte stinkesauer ist weil die Babyparty nicht wie geplant stattfinden kann Mitte Januar da einige abgesagt haben - EINIGE wohlgemerkt, nichtmal alle und ich bin der Überzeugung dass Januar nichts ist mit erlaubten Treffen von 15 Personen. Meine hat gestern dem Patenkind mit Maske an der Tür das Weihnachtsgeschenk abgegeben, auch da nicht wirklich Verständnis dass man nicht reinkommt und zuammen kaffeetrinken will. Und klar, unbekannt angesteckt schleppt man es auch dann ins Ausland, gestern las ich in einem Forum eines Urlaubers der sich kugelig freut dass dort im Hotel niemand Masken trägt und alles so schön normal wäre - da fehlen mir dann auch die Worte. Ich kann mir auch toll vorstellen wie manche das hier planten in den Dünen von Dänemark oder wo auch immer in einem Ferienhaus zu sitzen, selbst zu kochen etc halte ich auch nicht für gefährlich So oder so wägt jeder sein Risiko ab ob für Reisen, Alltag oder auch Impfen. ich habe soeben zumindest rausgefunden dass K3 die zweithohe Prio beim Impfen bekommt, ich vermute mal im Sommer drankommt, denn der Zustand ist nichtmehr lange zu ertragen seit März nur daheimzu sein. Wir werden uns so schnell es geht impfen lassen, aber nicht wegen des Reisens !!! dagmar


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Naja, VIELE ist relativ. Ich würde eher sagen EINIGE WENIGE. In meinem Umfeld reist seit Wochen niemand und plant auch von Umbuchungen aus 2020 kaum jemand etwas konkretes. Liebe Grüße, Gold-Locke


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Davon abgesehen sehe auch ich die einzelnen Kanaren-Urlauber o.ä. , die sich dort in die Sonne legen, Vitamin D tanken und dem tristen Winter in Deutschland entfliehen wollen nicht als Infektionstreiber. Daher gönne ich allen, die weg kommen das von Herzen. Da gibt es für mich ganz andere "Gruppen", die ich für das Infektionsgeschehen verantwortlich mache. Liebe Grüße, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

ich will weg, weil ich es KANN. weil ich meine gebuchte osterreise komplett erstattet bekommen habe, weil meine reise im august und auch in den herbstferien stattgefunden hat und weil ich sowohl im januar als auch spätestens im mai wieder fliege. weil ich niemanden fragen muss, was ich zu tun und zu lassen habe. du irrst auch vollkommen, dass zahlen in nicht-risikogebieten wegen den bösen touristen steigen. du musst auch nicht warten, es geht nämlich! warum machst du es NICHT?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alle Kanaren haben Zahlen unterhalb meines dörflichen Landkreises und manche Inseln haben wirklich noch niedrige zweistellige Zahlen


mirage

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil ich bzw. Wir in den Urlaub wollen. Wenn du nicht möchtest, ist das Deine Sache. Wir hatten Anfang Januar 1 Woche Lanzarote gebucht und das wurde ja leider jetzt zum Risikogebiet erklärt. Ich habe aber evtl. eine Hintertür für uns bzw. mich gefunden. Mein Mann arbeitet ja sowieso im Homeoffice und ich bin systemrelevant. Ich kann und muss aber bei der Einreise einen Corona-Test machen und ist dieser negativ, darf ich gleich wieder am nächsten Tag arbeiten. Einziger Haken dabei, ich muss es dem Gesundheitsamt melden. Ist mir aber egal, Hauptsache Urlaub.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

aber wie kommt Ihr denn hin, gehen Flüge und sind Hotels auf ?


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum ich nicht reise. Schade das du so reagierst, das war nicht meine Absicht! Klar kannst du es! Kann jeder! Macht es aber nicht besser. Ich halte mich auch zurück weil ich erst wieder unbeschwert reisen möchte. Wenn jeder so egoistisch denkt und einfach sagt, weil ich es kann drehen wir uns im Kreis, Aber ja, das ist eben Einstellungssache. Aber die Sehnsucht nach Meer, Urlaub und abschalten kann ich absolut nachvollziehen!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

gesund auf ne Kanareninsel mit wenig Fällen finde ich als junger Mensch dann nicht riskant wenn ich mich da auch an alle Regeln halte. Denn man muss sich ja testen lassen ehe man einreist, auch eine Momentaufnahme ist besser als nichts.... Was ich nicht verstehe sind Reisen in Länder mit hohen Zahlen dort die Sau rauslassen ( traue ich hier keinem zu) Egal was aktuell man macht ob reisen, einkaufen, arbeiten alles kann man so machen dass das Risiko minimiert wird oder eben mit Leichtsinn der Ort spielt für mich keine Rolle.....das wie ist entscheidend Und klar logisch, daheim nur zu sitzen ist das Sicherste, keine Frage ! dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Du hast erklärt, dass es eben nicht geht! Und das ist halt falsch! Weil es geht. Schade, dass du das als angriff siehst, dabei habe ich meine worte sehr bewusst gewählt.....dafür dass ich die frage allein im reiseforum schon unglaublich unpassend finde..... Das ist wie: ich hab ja nichts gegen ausländer, aber.... Beliebig ersetzbar!


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und lese hier gerne mit. Bis Corona losging hab auch ich hier regelmäßig von meinen Urlauben und der Vorfreude berichtet. Und ja, das fehlt mir unglaublich. Mehr als alles andere! Das Fernweh wird immer größer. Ich habe hier geschrieben, weil hier die Leute schreiben, wenn sie verreisen. Deshalb fiel es mir ja auf! Und tatsächlich war es nicht anklagend gemeint, auch wenn es so rüberkam!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

ich kann es einfach nicht mehr lesen, weißt du, warum fragt man nicht: warum reist du in ein anderes bundesland? bzw in gegenden, wo diese unsägliche inzidenz bei 500-600 liegt? DAS ist keine frage, da wohnen vll omi und opi, das ist ja nicht schlimm, dort hinzuwollen..... plötzlich ist urlaub machen wollen nahezu mörderisch geworden, dabei arbeite ich genauso meine 40 std wie in einem leben vor c und kann einfach meine burg nicht mehr sehen, genauso wenig wie den tristen december rain..... ein bißchen smarter wenn ich gewesen wäre, hätte ich ein hüttchen auf gc, dann könnte ich wie leena sagen: ich will heim. oder meine freunde aus nrw mit ihrem haus auf malle. die hatten für 31.12. gebucht, aber der flugtag ändert sich täglich und wer silvester dort feiern will, will nicht am 3.1. fliegen. aber: wer weiß, was noch alles passiert.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Für mich ist Island meine "Herzensheimat" und seit Anfang des Jahres haben wir ein eigenes Haus dort. Okay, nicht das beste Jahr, um ein Haus im Ausland zu kaufen, aber das haben wir im Januar/Februar noch nicht geahnt. Auf (fast) jeden Fall wollen wir jetzt wieder hin, nach dem Rechten schauen etc. Im Moment ist die 14-Tage-Inzidenz in Island (dort rechnen sie immer auf 14 Tagen) bei 42,8, also nach RKI-Kriterien derzeit kein Risikogebiet. Wie es bei Rückreise ausschaut, wird man dann sehen. Planen ist derzeit eh nicht wirklich... (Mein Mann und ich können beide problemlos Homeoffice machen, von daher schreckt die Quarantäne bei Rückreise, wenn es bis dahin Risikogebiet sein sollte, auch nicht wirklich. Und in Island gibt es ja erstmal Einreisequarantäne und Test bei der Einreise sowie 2. Test nach 5 Tagen, insoweit mache ich mir auch keine Sorgen, dass ich versehentlich dort jemand - im Fall der Fälle - anstecken könnte.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Sprich recht sicher. Klar für Normaltouris bescheiden wenn man erstmal die erste Woche dumm rumsitzt aber fürs Land eine Lösung um Einschleppen zu verhindern dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir wären eigentlich seit gestern in DK, direkt das Haus 30 m entfernt. Lönstrup, wir vermissen Dich. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

schade um Euren Urlaub Hoffe auf nächstes Weihnachten dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke Dir. Wir geben die Hoffnung nicht auf. LG


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Wir haben für 2021 auch nur verschobene Umbuchungen aus 2020. Ostern 2021 Centerparc Allgäu, umgebucht von Ostern 2020. Und im Juli 2021 Norwegen-Kreuzfahrt, umgebuchte USA-Kreuzfahrt von Herbst 2021. Etwas neues würde ich momentan wohl auch eher nicht buchen bzw. nur mit kostenloser Stornierungsmöglichkeit bis zur Anreise. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass hier viele ständig völlig neue Reisen für die nahe Zukunft buchen. Aber dass die (um)gebuchten Reisen 2021 stattfinden können, wird man ja trotz aller Unsicherheiten wohl noch hoffen und sich darüber emotional austauschen dürfen. Liebe Grüße, Gold-Locke


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ich brauche den Tapetenwechsel. Sonst leiste ich mir nix. Flüge buche ich aktuell nicht, weil ich keine Lust auf das Drama habe. Wir warten ja immer noch auf das Geld von den Flügen im Sommer. Sobald der Urlaubsplan meines Mannes halbwegs sicher ist, werde ich aber für alle Termine Campingplätze zum Zelten buchen. Und, obwohl ich das sonst asozial finde, ich werde zweigleisig buchen. Einen Platz in Deutschland, einen im Ausland. Das wird mich zwar jedes Mal 50-150 Euro Stornogebühr kosten, aber ich muss unbedingt weg von daheim. Und dazu nicht irgendwo auf eine Wiese, sondern an einen schönen Ort am Wasser. Falls möglich, werden wir kurzfristig nach Teneriffa fliegen. Da wohnen wir privat und brauchen nur Flug und Mietauto.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hej ! ich glaube, diese Frage ist genauso müßig, aber auch berechtigt wie die Frage an junge Leute: Wieso könnt Ihr den nicht auf die Party, auf Silvester verzichten? Oder die Frage an Familien: Wieso geht Weihnachten ohne Onkel und Tante, Oma und Opa nicht? Oder die Frage an Kirchbesucher: Wieso muß es denn der Gottesdienst sein? Oder die Frage an Chorsänger: Warum müßt Ihr denn unbedingt singen? Oder im Restaurant essen, im Fitnesscenter trainieren, im Schwimmbad Bahnen ziehen, im Abendkursus Sprachen lernen, Blumen stecken oder Ahnenforschung betreiben ... Oder die Frage ... Jeder hat wohl andere Prioritäten. Auf meiner Weihnachtskarte an Freunde Bekannte stand natürlich individuell Verschiedenes, aber am Schluß immer und an alle der Wunsch und die Hoffnung, daß wir alle gut durch diese Pandemie kommen und daß wir alle mehr Toleranz und Verständnis aufbringen, für die Prioritäten der anderen, dafür, daß andere Menschen anderes vermissen udn der Verzicht darauf unendlich schwer fällt. Mein Fazit dabei ist allerdings: Wer reist und damit seinen Wunsch erfüllt, sollte nicht den Finger gegenüberden obengenannten und noch ganz anderen gruppen erheben, solange die dies eben auchso coronaverträglich wie irgendmöglich machen. Denn jeder Mensch braucht etwas, was ihm Lebensfreude gibt. Allerdings ist das für jeden etwasd anderes, was oftschwer nachvollzieh bar. Gruß Ursel, DK.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

einmal Weihnachten feiern einmal Sylvester feiern einmail Urlaub machen einmal Kirche gehen .... Wenn es halt oft wird hast Du wieder das steigende Risiko jedes Wochenende Party ist ein nogo wäre bei mir auch jedes Wochenende wegfahren oder zweimal die Woche Chroprobe Uns alle wäre viel geholfen in der Zeit wenn man sich ggf auf ein oder zwei "Laster" beschränkt und die eben selten.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Klassischer Fall von: Kommt darauf an. Ich verstehe jeden, der Weihnachten seine Eltern besuchen will. Mein Verständnis lässt aber schon nach, wenn man organisiert, dass die ganze "bucklige Verwandtschaft" im Halb-Stunden-Takt zum Weihnachtskaffee erscheint, alle schön in die gute Stube, alle Kaffee und Kekse, und dann geht Tante Wilhelmina gibt Großnichte Doris die Klinke in die Hand... Ich verstehe es, wenn man (mit Anmeldung, Maske, Abstand etc.) zum Gottesdienst geht. Mein Verständnis wackelt schon ein bisschen, wenn man zum Abschluss jedes Gottesdienstes mit der ganzen Gemeinde ins Singen ausbricht. Und bei einem "Massengottesdienst" mit inbrünstigen Gebetsgesängen verlässt es mich dann ganz. Ich verstehe jeden, der reisen will. Beim Verwandtenbesuch in einem Land, mit einer Inzidenz jenseits der 300 und Besuchen reihum bei der gesammelten Verwandtschaft wackelt mein Verständnis schon, und für "Partyurlauber" habe ich tatsächlich ausgesprochen sehr wenig Verständnis. Ich denke, wir alle müssen Abstriche machen bei dem, was uns wichtig ist, und da halte ich es für die Eigenverantwortung jedes einzelnen, dass er sich das verkneift, was vielleicht ein bisschen "über den Durst" ist und sich eben bewusst macht, was ihm wirklich essentiell wichtig ist.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Daß man nicht mehr alles kann, was eigentlich zu den ureigenen Prioritäten gehört, ist sicher den meisten klar. Ich hoffe und erwarte eigentlich auch von meinen Mitmenschen,daß sie respektieren,d aß mein Verzicht auf die einige der Dinge, die Du da als über das zu Verstehende hinausgehend darstellst, ebenso anerkannt wird wie ich ihren anerkenne. Jemandem, der nie in einen Gottesdienst geht, fehlt dieser schon nicht. Mir fehlt das Singen sehr (ich war mal beider Glaubensgemeinschaft meiner Tante, wo kaum gesungen wurde, das war grauenvoll für mich, da fehlte mein persönlicher Anteil), und wenn darauf verzichtet wird, dann ist das durchaus Verzicht und auch Opfer. So, wie eben reisende auf einiges verzichten müssen,wenn Grenzen dicht gemacht werden etc. So wie junge Leute auf Tanzen und soziale Kontakte verzichten müssen. So... Jeder leistet seinen Beitrag da, wo es geht und Sinn macht. Wenn ICH aufs Reisen verzichte, merkt das keiner, ich reise ansonsten auch kaum. Dann kann ich leicht mit dem Finger auf die zeigen, für Reisen der Inbegriff von Leben ist. Für mich ist er etwas anderes. Und gegenseitig mind. zu respektieren,daß das so ist, das wünsche ich mir. Dann sind solche Fragen oder die bei Corona zum ziemlich gleichen Thema nicht mehr nötig. Ich finde solche fragen und Vergleiche auch immer wieder und auch ohne Corona gefährlich, dieses Schielen: Was macht mein Nachbar, was tun die anderen? Das hat so den Ruch von: Ich bn besser, ich mache es richtig --- aber auch einen Abstrich von Neid. Und beides finde ich ziemlich weit unten auf der Skala der unsympathischen Eigenschaften. Ich habe zumindest mit mir und meinen Lieben genug zu tun und muß mir nicht noch den Kopf von denen zerbrechen,die es anders machen als ich. Wozu auch - wem bringt es was? Außer mir ein unzufriedenes, neidisches, unfreundliches Gefühl? Nee danke. Man kann mir viel negatives nachsagen, ich habe so einige Laster und Fehler , aber Neid und mi0ßgunst gehört wirklich nicht dazu. Leben und leben lassen; die Freiheiten und Prioritäten des anderen respektieren, auch wenn es nicht meine sind; und sich auch mal für andere freuen,wenn die in diesen Zeiten, aber auch sonst ein Glückslos gezogen haben - damit kommt man deutlich freundlicher durchs Leben. Gilt nicht nur in Coronazeiten! Gruß Ursel, DK


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ich muss nicht auf biegen und brechen verreisen, war aber seit 1 1/2 Jahren nicht mehr weg, außer bei meinen Eltern für ein paar Tage. Aber das ist kein Urlaub. Ich muss hier raus. Wir haben seit bald einem Jahr einen Pflegefall hier aufgenommen. Anfangs sah es alles noch so aus, als müsse die Dame nur bedient werden, inzwischen hat sie sich selber durch nicht bewegen so runtergewirtschaftet, dass sie einpinkelt, einkotet und gar nichts mehr tut. Sie kann sich noch nicht einmal mehr selber waschen, weil sie kaum mehr stehen kann vorm Waschbecken. Pflegedienst ist in der Mache. Dazu kommt, dass ich seit Juni krank geschrieben bin und selber körperlich nicht mehr so kann wie ich will. Das könnte zwar wieder besser werden, aber eben nicht sofort. Der Mann ist auch völlig auf, er arbeitet Vollzeit, macht fast den kompletten Haushalt, dazu der Ärger, dass Tante Gisela sich völlig hängen lässt. Sie geht nur aufs Klo und wieder zurück auf die Couch, abends ins Bett und morgens wieder raus. Ich hätte gern ein paar Tage alleine mit meinem Mann, ohne 24/7 Tante Gisela mit vorm Fernseher sitzen zu haben und das Programm selbstverständlich auch für sie erträglich zu schauen. Ich hätte mir durchaus auch ein paar Tage nur mit Mann in einem Hotel in der Nähe vorstellen können und habe auch danach geschaut. Aber Corona macht es unmöglich. Sonne wäre auch mal wieder nett und Meer und Palmen und anderes Essen als wir das hier haben.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

ich hoffe spätestens aufs Frühjahr HALTE DURCH


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke. Ja, mache ich, mir bleibt auch nichts anderes übrig. Wenn ich gerade sehe, wie Madame umständlich ihr Hörgerät putzt und Fragen dazu stellt, die schon x-mal beantwortet wurden, könnte ich ...... Sie legt es darauf an, dass man ihr das abnimmt, indem sie sich blöd stellt. Seltsamerweise hat die Dusche gestern alleine geklappt. Verstehe ich nicht. Wenn ich dabei bin, tut sie so, als könne sie den Fuß keine 4 cm heben, um in die Dusche zu steigen. Langsam fühle ich mich auch verarscht.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich schleich mich Mal ein zum Thema Urlaub kann ich nicht viel sagen, wir reisen nur innerhalb Deutschlands oder den Nachbarländern und da mein Mann Risikogruppe ist lassen wir das im Moment ( aber es sei jedem gegönnt) So schwer es ist lass Tante Gisela reden bzw jammern und nimm es ihr nicht ab!!! Mobilität erhält man nur wenn der Patient oder die Patientin weiter macht. An dem doofen Sprichwort wer rastet der rostet steckt ein riesen Kern Wahrheit. Drück euch die Daumen das der Pflegedienst schnell durch ist und ihr euch bald erholen könnt


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Das wissen wir. Du glaubst gar nicht, wie oft wir sie aufgefordert haben, wenigstens täglich mit Rollator bis zur Straße zu laufen oder ein bisschen weiter, damit die Beine nicht einrosten. Sie muss schließlich weiterhin die Treppe hoch kommen in ihr Schlafzimmer und da ist auch ein Wohnzimmer für sie. Sie macht es nicht. Alle möglichen Ausreden. Zu kalt, zu nass, zu warm, sie hat Schwierigkeiten die Schuhe anzuziehen. Na und, sie hat alle Zeit der Welt. Wir haben ihr deutlich gesagt, dass sie im Heim landet, wenn das so weitergeht. Die Frau hat bis vor 2 Jahren eine Senioren-Gymnastikgruppe geleitet und sich viel bewegt. Sie weiß, wie wichtig das ist. Sie glaubt, wenn sie statt nur aufs Klo auch noch kurz in die Küche geht, dass das dann Bewegung ist. Und seit sie Inkontinenzeinlagen hat und keine normalen Binden mehr, geht sie nur noch alle 4 Stunden aufs Klo, bewegt sich also noch weniger. Stattdessen lässt sie es laufen.... Im Kopf ist sie soweit gut beisammen, ein paar Dinge schreibt sie sich auf, aber sie weiß im Grunde alles. Das geht hier zu weit - ich könnte einen Roman schreiben.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Danke Dir. Ich weiß, dass Du vom Fach bist und das hat jetzt gut getan, dass wir nicht so auf dem falschen Dampfer sind. Und Ellert, auch Dir danke, Du weißt ja bescheid über die PN und kannst Dich rein versetzen.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Und von wegen keine Privatsphäre mehr: Es ist jetzt 00.30 Uhr, der Mann hat heute Geburtstag, auch noch einen runden. Tante geht eh nie vor uns ins Bett. Sie sitzt/liegt halb auf ihrer Couch und pennt, während der Mann eine Jethro Tull DVD eingeworfen hat und Musik schaut. Das darf er heute, kein Problem. Aber Madame geht nicht ins Bett und lässt uns mal alleine.... Fällt ihr gar nicht ein - da hört sich sich lieber ausgerechnet Jethro Tull an....


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich drücke mit und Herzlichen Glückwunsch an den Mann:)


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ich sehe es wie du. Wir reisen auch sehr gerne, sind inkl. Kurztrips eigentlich ca. 10x jeder Jahr unterwegs, aber aktuell gebucht haben wir "nur" Österreich für den Sommer 2021, ohne Anzahlung und mit Rücktrittsmöglichkeit. Alles andere machen wir spontan, wenn es möglich wird. Ohne Kids würde ich aktuell vielleicht sowas machen, weil es super Schnäppchen gibt und es schön leer ist?


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

... irgendwie hab ich mit erhobenem Finger auf euch gezeigt, tut mir leid! Ursel hat es sehr schön beschrieben! Ich gönne es tatsächlich jedem, der es wagt zu reisen, nur weil ich mich momentan schweren Herzens damit abfinde maximal mit dem Auto zu verreisen steht es mir nicht zu andere deswegen zu rügen. Das war auch nicht meine Absicht Ich hoffe einfach nur, dass wir uns hier bald wieder unsere tollen Urlaubserlebnisse erzählen werden! Wenn alles gut läuft machen wir 2022 einfach vier Wochen Sommerurlaub in Japan und von dort nach Thailand


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Das finde ich aber mal eine ausgesprochen nette Reaktion !


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ich finde auch, dass Reisen im Moment unpassend sind und falsche Signale setzen. Die Regierungen tun alles, um die Leute davon abzuhalten, in die nächste Großstadt zum Shoppen zu fahren. Muss man sich da aus Spaß an der Freude mit 200 anderen Menschen in eine Metallröhre zwängen und um die Welt düsen? Wir reisen sehr gerne und viel. Seit dem Jahr 2000 haben wir über 80 private Flugreisen auf vier Kontinente unternommen. Ich liebe Sonne, Strand und Meer. Dieses Jahr waren wir - außer einem verlängerten Wochenende im Sommer - gar nicht weg. Ich glaube, das war das einzige Mal, seit ich denken kann, dass ich nicht im Urlaub war. Selbst in den Jahren als unsere Töchter geboren wurden, sind wir in den Urlaub geflogen, mit der Kleinen sogar nach USA. Obwohl ich so gerne reise, würde es mir nicht in den Sinn kommen, im Moment Urlaub zu buchen. Einmal, weil mir die dauernde Umbucherei zu nervig wäre. Aber hauptsächlich, weil ich finde, das hat das, was man ein "Geschmäckle" nennt. Es ist zwar nicht explizit verboten, aber bei nüchterner Betrachtung weiß man eigentlich, dass es auch nicht richtig ist. Unsere Gesellschaft durchlebt gerade eine der größten Krisen seit dem 2. Weltkrieg und ich düse in die Sonne. Finde ich daneben und äußerst unsolidarisch. Das mag in einer Gesellschaft, in der sich jeder selbst der Nächste ist, ein äußerst altmodischer Gedanke sein, über den viele hier lachen, aber ich empfinde es so. Die Situation wird sich hoffentlich irgendwann wieder ändern, dann werden wir wieder auf Tour gehen. Silvia


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ich lese auch seit Wochen ein bisschen irritiert hier mit. Normalerweise sind wir auch in den Osterferien, Sommerferien und Herbstferien auf Reisen. Schweren Herzens wurde eine sorgfältig geplante, durchdachte Schottlandtour (Northcoast 500) von uns gecancelt. Wir waren dann zwei Wochen auf Abstand in einer Fewo am Meer in der Normandie. Da die Weihnachtsferien dieses Jahr länger gewesen wären als sonst, war eine Reise nach Asien jetzt geplant... ABER: Eine Flugreise würde ich im Moment nicht antreten und auch nicht planen. An der Stelle finde ich die Argumentation nicht nachvollziehbar. Natürlich ist es oft leer in den Zielgebieten, die Hygienekonzepte stimmen, der Abstand auch. Aber bitte - Flughafen? Flugzeug? Warum wird das ausgeblendet? Die Wahrscheinlichkeit, NICHT zu erkanken, wenn im Flieger/auf dem Flughafen vor oder hinter einem ein Erkrankter sitzt, kenne ich nicht. Aber das Risiko ist mir persönlich zu hoch. Und hier sollte es mehr Verantwortung geben, die jeder Einzelne für die Gesellschaft übernimmt. Wenn zu wenige auf ihre persönlichen notwendigen Auszeiten (Gottesdienst, Singen, Sport, Reisen) NICHT verzichten, dann werden wir diesen Mist nie in absehbarer Zeit schnellstmöglich los. Das trotzige 'weil ich es kann' verstehe ich einfach nicht. Ohne Anklage, ohne Zeigefinger. Es leuchtet mir nicht ein. Es gibt keinen Grund, momentan zu reisen. So wie es keinen Grund gibt, Verwandtenbesuch wie üblich an Weihnachten abzufeiern. Natürlich sehe ich mit Schrecken, wie z.B. Mallorca leidet. Das trifft mich persönlich, weil ich da auch mal gelebt und gearbeitet habe. Aber dann denke ich auch wieder, vielleicht muss ein verändertes Reiseverhalten prinzipiell her? Wie... keine Ahnung. Eine Gesellschaft, die zwar örtlich beschränkt ist, aber fast ausschließlich vom Tourismus lebt, kann nicht richtig sein? 'Mein' Mallorca von 1988 war schon wenige Jahre später nicht mehr wiederzuerkennen. Gut, das ist ein anderes Thema. Was ich tatsächlich hoffe, ist dass Kreuzfahrten nach Corona deutlich reduziert sind. Aber da ist ein anderes Thema und damit mache ich mir hier auch keine Freunde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

"Aber dann denke ich auch wieder, vielleicht muss ein verändertes Reiseverhalten prinzipiell her? Wie... keine Ahnung. Eine Gesellschaft, die zwar örtlich beschränkt ist, aber fast ausschließlich vom Tourismus lebt, kann nicht richtig sein? 'Mein' Mallorca von 1988 war schon wenige Jahre später nicht mehr wiederzuerkennen. Gut, das ist ein anderes Thema. Was ich tatsächlich hoffe, ist dass Kreuzfahrten nach Corona deutlich reduziert sind. Aber da ist ein anderes Thema und damit mache ich mir hier auch keine Freunde." Diesen Absatz kann ich komplett unterschreiben, auch wenn ich noch nie auf Mallorca war, aber das gilt für mich einfach generell. Auch wenn das hier im Reiseforum keine populäre Sichtweise ist, aus nachvollziehbaren Gründen. Corona ist einfach auch ein Fingerzeig auf viele globale gesellschaftliche Fehlentwicklungen, die man hier im reichen, sorglosen Mitteleuropa lange sehr erfolgreich ausblenden konnte. Das ist auch keine Moralapostelei, das ist einfach Tatsache.


Frau Steinmann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Auch von mir die volle Zustimmung.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Was ist denn an vorsichtigem Urlaub bitte unsolidarisch? Wem tut das weh? Wir waren im Juli beim Zelten in Italien. Wie die Einheimischen haben wir brav unsere Masken getragen, auch draußen. Da gibt es viele Menschen, die von "unserem" Luxusgeld abhängig sind. Im August haben wir hier in Bayern gezeltet, ebenfalls ohne jeglichen maskenlosen Kontakt zu Fremden. Meine Eltern waren im November auf Teneriffa, in ihrer eigenen Wohnung. Vorher haben sie sich isoliert, meine Mutter hat freiwillig einen Test gemacht. Sie sind mit dem Auto zum Flughafen gefahren. Im Flugzeug (und überall wo's eng war) trugen sie FFP2-Masken. Man glaubt es kaum, aber man kann so einen kurzen Flug tatsächlich überstehen ohne Essen, Trinken und Toilette. Vor Ort waren sie viel draußen unterwegs, abseits der Touristenzentren (wobei da wohl auch nix los war). Sie waren sehr viel öfter als sonst in ihren Stammlokalen beim Essen, draußen, und haben viel Trinkgeld dort gelassen, in der Hoffnung, dass die Lokale auch beim nächsten Urlaub noch geöffnet sein werden. Nach dem Urlaub haben sie sich wieder isoliert. Obwohl auf Teneriffa sehr viel mehr auf Abstand und Hygiene geachtet wird als in Bayern. Für ihr Immunsystem war die Sonne garantiert gut, und nach einer Immobilie möchte man ja auch ab und zu mal schauen. Als ob irgendwem geholfen wäre, wenn niemand mehr (mit Hirn) in den Urlaub fährt. Viele Wirtschaftszweige sind davon abhängig, dass wir uns Luxus leisten. Friseur, Geschäfte, Gastronomie, Touristik. Ich finde es eigentlich eher solidarisch, dort jetzt mehr Geld zu investieren als in besseren Zeiten. Ohne jemanden zu gefährden. Ich buche nur deshalb nichts Größeres, weil ich keine Lust auf das Gezeter habe. Meine Oma in USA nochmal zu sehen, habe ich eigentlich schon abgeschrieben. Absolut ungefährliche Zelturlaube lasse ich mir aber nicht vermiesen. Und wenn ich mich bei Freunden im Garten einnisten muss. Wer weiß, wenn das noch länger so weiter geht, nehme ich vielleicht sogar einen Kredit für einen Campervan auf (oder ist das auch unsolidarisch, weil mein Nachbar keinen Kredit bekäme?). Und gegen Teneriffa in der eigenen Wohnung sehe ich auch keine rationalen Gründe.


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Du willst doch gar keine rationale Antwort? So wie aktuell die Zahlen sind, ist jeder Aufenthalt woanders als zu Hause fahrlässig. Nicht umsonst fleht das RKI die Menschen derart an. Was daran ist missverständlich? Es geht nicht um den Urlaub im Sommer. Auch den habe ich gebucht, wir fahren nach Dk in ein Ferienhaus. Wenn es gut geht, können wir dann vielleicht wirklich reisen ohne allzu viel Sorgen. Wenn nicht, dann kann ich eben nicht fahren. Aktuell geht es um die Situation JETZT. Und jetzt brennt es überall. Jetzt heißt es zu verzichten. Zu verzichten, damit eben die von Dir genannten Tourismusabhängigen im Sommer wieder Geld verdienen. Wer das jetzt nicht versteht, der schiebt dieses Argument doch auch nur vor...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

geduldiger als du kann es nun wirklich keiner mehr erklären, aber man will es nicht begreifen, sondern nur schuldige suchen. das mit der Umwelt und den tourismusabhängigen ist ein ganz anderes Thema und gehört auch nicht hier her. aber passt halt grad so schick ins Konzept! "man" vergisst auch, dass es x arme länder gibt, die vom Tourismus abhängen, zb ägypten, man kennt ja schließlich nur malle in greifbarer nähe und denen geht es ja in der krise vergleichsweise gut.... auch die luftfahrtbranche ist egal, Piloten verdienen ja eh Zuviel und saftschubsen sind per se bissl bleed. und dass man auf weihnachtsfamilienbesuche verzichten soll, ist auch eine Frechheit. lucky them, die ihre Familie im haus haben....mit vollen hosen etc....


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Ich hatte auf Silvias Post reagiert. Und die findet es aktuell wohl nicht mal in Ordnung, einen Urlaub zu buchen. Wie kann man nur in so einer Krise einen Gedanken an Urlaub verschwenden? Was am Reisen an sich unsolidarisch sein soll, weiß ich auch nach deiner Antwort immer noch nicht. Und warum soll Reisen bei niedrigeren Zahlen weniger verwerflich und unsolidarisch sein? Da geht's immer noch genug Leuten gesundheitlich und finanziell schlecht. Ab welchem Inzidenzwert wäre es denn wieder erlaubt? Darf man erst wieder reisen, wenn sich die deutsche Wirtschaft erholt hat? Viele Tourismus-Abhängige werden den nächsten Sommer nicht mehr "erleben". Die hätten nämlich jetzt gerade Hauptsaison, nachdem schon die Frühjahrssaison abgebrochen wurde. Ich persönlich will jetzt gerade eh nirgendwo hin, mit dem ganzen Hickhack. Ich reise im Winter grundsätzlich nicht, weil es überall zu voll und/oder zu kalt ist. Aber man kann Reisen auch jetzt so gestalten, dass man niemanden gefährdet. Wir werden auf jeden Fall jetzt schon Campingplätze buchen müssen, damit wir noch halbwegs annehmbare Stellplätze bekommen. Die besten Plätze sind schon ausgebucht in den Ferien. In die Arbeit und zur Schule zu gehen, ist in unserem Fall corona-gefährlicher als jeder Urlaub, den wir je gemacht haben oder vorhaben. Leider können wir nicht dauerhaft daheim in unserem Haus bleiben, da muss ich das RKI enttäuschen. @vallie: Dir und deinem Herz drücke ich ganz fest die Daumen


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Aber JETZT vereist hier im Forum doch nun auch wirklich so gut wie keiner. Die meisten träumen eher von zukünftigen Reisen oder bangen um ihre Umbuchungen aus 2020, die auf 2021 verschoben wurden. Auch in meinem Umfeld kenne ich niemanden, der jetzt in den Weihnachtsferien in den Urlaub gefahren oder gar geflogen ist. Aber z.B. im Sommer 2020 war es für mich völlig in Ordnung, umsichtig in den Urlaub zu fahren und ebenso träume ich hoffnungsvoll von Urlaub im Jahr 2021 - wie die meisten hier. Liebe Grüße, Gold-Locke